Buchdruck und Zeitaufwand

Nergal

Aktives Mitglied
Weiß Jemand wie lang es eigentlich gedauert hat bis ein "durchschnittlicher" Drucker samt aller Mitarbeiter, im 15 oder 16 Jh. eine Bibel in einer für die damalige Zeit üblichen Auflage (soweit mir bekannt 200-500 Stk.) fertig hatte?

Die erste Gutenbergbibel soll ja zwischen 1452-1454 entstanden sein wobei mir nicht bekannt ist ob dies die reine Druckzeit war, oder ob da noch sehr viel davon für andere Arbeiten benötigt wurde.
 
Weiß Jemand wie lang es eigentlich gedauert hat bis ein "durchschnittlicher" Drucker samt aller Mitarbeiter, im 15 oder 16 Jh. eine Bibel in einer für die damalige Zeit üblichen Auflage (soweit mir bekannt 200-500 Stk.) fertig hatte?

Die erste Gutenbergbibel soll ja zwischen 1452-1454 entstanden sein wobei mir nicht bekannt ist ob dies die reine Druckzeit war, oder ob da noch sehr viel davon für andere Arbeiten benötigt wurde.

Gutenberg hatte sicher einige Jahre der Vorbereitung und der Versuche hinter sich, bis er 1452 konkret mit dem Bibeldruck beginnen konnte. Allein die Entwicklung der Bleiletter ist genial: Vom gezeichneten Schriftbild zur seitenverkehrten Patrize zur seitenrichtigen Matrize zur seitenverkehrten Bleiletter zum seitenrichtigen Druck. Genial auch die Idee von Anfang an etwas zu erreichen, was in den Skriptorien auch bei aller Mühe nicht erreicht werden konnte: Die linke und rechte Seite einer Kolumne akkurat gerade zu halten.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Gutenberg_Bible_B42_Genesis.JPG

Das brachte Gutenberg mit einer Unzahl von Ligaturen zustande. Zusätzlich erreichte er dadurch ein vollkommen gleichmäßiges Satzbild, weil es ihm erlaubte immer gleiche Wortzwischenräume zu verwenden.

Ein heutiger Setzkasten hat etwa 136 bis 145 Einteilungen:

schwarzkunstwerk Bleisatz Bilder und Setzkasten Einteilung

Gutenberg arbeitete in der Bibel mit 290 verschiedenen Buchstaben und Ligaturen. Ich könnte mir vorstellen, daß der eine Setzer den Satz normal flatternd setzte und ein zweiter Setzer dann mit unzähligen verschiedenen Buchstabenbreiten und Ligaturen spielte um die Satzzeile auf die immer gleiche Breite zu bringen.

Nach Satz und Druck mußten die gereinigten Lettern dann auch wieder in die vorgesehenen Fächer "abgelegt" und sortiert werden für den Satz der nächsten Seiten.

Auch für den eigentlichen Druck mußte von Grund auf neu gedacht und entwickelt werden.

Wirklich ein echtes Genie dieser Johannes Gensfleisch vom Hof zum Gutenberg.
Und Georg Lichtenberg wurde hier im Forum ja auch schon erwähnt: "Mehr als Gold hat das Blei in der Welt verändert. Und mehr als als das Blei in der Flinte das im Setzkasten."
 
Wiki liefert ein paar Angaben, leider ohne konkrete Quellenhinweise... :mad:

Über Entstehung und Herstellung der B42 gibt es keine gesicherten historischen Quellen. Um den Bibeldruck rekonstruieren zu können, führte die Forschung mehrere Untersuchungen an den erhaltenen Exemplaren durch. Neben Druckfarben- und Papieranalysen verglich sie die Exemplare genauestens miteinander. Daraus ergeben sich die Vermutungen, dass zu Beginn vier, später sechs Setzer an der Satzherstellung arbeiteten und auf zwei Pressen parallel gedruckt wurde. Für den kompletten Prozess von der Typenherstellung bis zu den ausgedruckten Seiten wird ein Zeitraum von zwei Jahren berechnet. Hinzu kommt die benötigte Zeit für Rubrizierung, Illustrierung, Bindung und Einbandgestaltung, welche externe Werkstätten übernahmen. Einen ähnlichen Zeitrahmen umfasste die Abschrift eines Bibelexemplars im Skriptorium. Gutenberg stellte mit Hilfe seiner Entwicklung des Drucks mit beweglichen Metall-Lettern in dieser Zeit um die 180 Exemplare her.
 
Als Schriftsetzer mußte ich zur Gesellenprüfung 9/11 Punkt Blocksatz im Winkelhaken setzen. Und zwar waren in einer Stunde mindestens 1500 Buchstaben fehlerfrei zu liefern. Gegenüber der Gutenbergbibel hatte man es einfacher mit den Wortabständen. Am Ende der Zeile wurde der Restraum auf die Wortzwischenräume der Zeile einfach mit kleineren Spatien verteilt.

Die 42zeilige Bibel hat etwa 38 Buchstaben pro Zeile. Macht bei 2 Kolumnen pro Seite = 3192 Buchstaben. Bei zusätzlicher Erschwernis durch verschiedene Buchstaben und Ligaturen kommt man auf etwa 4 Stunden Satz pro Seite.
Die beiden Bücher haben zusammen 1282 Seiten x 4 Std. = 5128 Stunden
1 Setzer braucht bei 10 Std. pro Tag = 513 Tage

Da der Satz auch immer wieder in die Kästen abgelegt werden muß veranschlage ich dafür die halbe Zeit = 257 Tage

1 Setzer bräuchte also theoretisch insgesamt 760 Tage.

6 Setzer könnten den Satz der Bibel also in etwa 127 Tagen schaffen. Rechnet man Sonntage und Feiertage könnte der Satz in einem halben Jahr zu schaffen sein.
 
Zurück
Oben