Papst Alexander III.

Mercy

unvergessen
Es soll von Papst Alexander III. eine Bulle "Piam admodum" geben. Das Internet kennt nur zwei Belege, in der Fachliteratur fand ich nichts.
Die angegebene Datierung der Bulle ist vage: 1178 oder 1180.
Am 5., 14. und 19. März 1179 fand das III. Lateranische Konzil statt, aber schon 1181 starb Alexander.
Gibt es nachprüfbare Quellenangabe zu diesr Bulle?
 
Mercy schrieb:
Es soll von Papst Alexander III. eine Bulle "Piam admodum" geben. Das Internet kennt nur zwei Belege, in der Fachliteratur fand ich nichts.
Die angegebene Datierung der Bulle ist vage: 1178 oder 1180.
Am 5., 14. und 19. März 1179 fand das III. Lateranische Konzil statt, aber schon 1181 starb Alexander.
Gibt es nachprüfbare Quellenangabe zu diesr Bulle?

Aber natürlich.
J. Delaville Le Roulx "Les Hospitaliers En Terre Sancte Et A Chypre" - er nennt als Quelle das Cartulaire General Des Hospitaliers; darin ist es als Dokument Nr. 527 benannt (Fußnote auf Seite 87).
Das Werk gilt - obgleich von 1904 - noch immer als eines der umfangreichsten Werke zur Chronik des Johanniterordens.

In diesem Sinne

Timo
 
Delaville Le Roulx schreibt ganz explizit von einer Bulle - wie übrigens auch die Seite, welche Du für die Auflösung des Quiz letztendlich zitiert hattest, Arne ;)

Für die ungenaue Datierung indes lassen sich leicht Gründe anfügen, wenn man die Entwicklungen betrachtet, welche den Papst dazu veranlaßt hatten...

Templer und Johanniter hatten sich beide in den 1170ern zu militärischen und politischen Machtfaktoren im Heiligen Land entwickelt, und unter den Großmeistern Eudes de St. Amand und Roger des Moulins ergab sich daraus auch gleich die erste Rivalität der beiden Ritterorden.
Bereits im Jahr 1177 veranlaßte der Papst, ein Schiedsgericht zu installieren, um die Angelegenheiten zwischen den Orden zu regeln. Dieses Schiedsgericht war ein Gremium, welches jeweils aus 3 Vertretern jedes Ordens bestand und im Extremfall um je 5 Vertreter aufgestockt werden konnte.
Da dies aber nicht fruchtete, zitierte Alexander III beide Großmeister um 1178 zu sich, brachte den Fall der beiden Orden während des Konzils von 1179 auf den Plan und spätestens 1180 kehrten beide Großmeister (bei den Templern hatte inzwischen Arnaud de Torroge den Eudes de St. Amand abgelöst) zu ihren Orden zurück.
Rein inhaltlich spricht eigentlichsehr viel dafür, daß es sich um eine Bulle handelte, denn beiden Orden wurden ihre bisher erhaltenen Privilegien wieder beschnitten - und an den jeweiligen Großmeister erging zudem eine eindringliche Ermahnung. Der letzte Satz in jener Ermahnung lautete bei beiden übrigens "...die Brüder von Tempel und Hospital werden angehalten, einander zu lieben..."
(Quelle: Delaville Le Roulx - vgl.o.)
Anm.: Dieser letzte Satz bezieht sich darauf, daß sich die Mitglieder beider Orden zu jener Zeit nicht wirklich ausstehen konnten und einander mißtrauisch belauerten. Esoteriker bestimmter Coleur haben ihn dagegen als Sanktionierung für homosexuelle Handlungen gedeutet, was aber mE nach vollkommener Blödsinn ist.

In diesem Sinne

Timo
 
Vielen Dank Timo für deine Erläutertungen.

Zwischenzeitlich sind aber auch neuere Forschungen publiziert, z. B.:

Rudolf Hiestand (Hg.) Papsturkunden für Templer und Johanniter. Neue Folge
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge, Band 135
1. Auflage 1984


Das sind sicherlich Spezialfragen, die wir hier nicht weiter verfolgen können.
Mit dem Pontifikat Alexanders III. habe mich mal aus ganz anderen Gründen befasst, deshalb auch meine Frage.
Aber vielleicht ist der Literaturhinweis für dich interessant.
 
Mercy schrieb:
Rudolf Hiestand (Hg.) Papsturkunden für Templer und Johanniter. Neue Folge
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge, Band 135
1. Auflage 1984

... vielleicht ist der Literaturhinweis für dich interessant.

Vielleicht? Das werde ich mir unbedingt noch zulegen müssen... :cool::D:fs:

PS: Mir ist noch aufgefallen, daß ich mich beim Namen des Templermeisters vertippt hatte - er hieß Eudes de Saint Armand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage:

Papst Alexander III. (Orlando [Roland] Baldinelli) und „Magister Rolandus“ von Bologna galten lange Zeit als ein und die selbe Person (zumal Baldinelli in Bologna Theologie lehrte). Vor einiger Zeit wurde dem von John Noonan (1977) und Rudolf Weigand (1980) widersprochen. Das ist jetzt über zwanzig Jahre her. Kennt jemand zufällig neuere Literatur, die sich dazu äußert? Wurde die Theorie von Noonan/Weigand akzeptiert, oder wurde sie abgelehnt?

Lit.:
  • John T. Noonan: Who was Rolandus? In: Law, Church, and Society. Essays in Honor of Stephan Kuttner, hrsg. von Kenneth Pennington und Robert Somerville, Philadelphia 1977, 21-48. (engl.)
  • Rudolf Weigand: Magister Rolandus und Papst Alexander. In: AfkKR 149 (1980), 391-423.
 
Zurück
Oben