Park Schloß Schönbrunn

Artefakt

Mitglied
Hallo Freunde der Geschichte,

der Schloßpark von Schönbrunn wurde 1779 für die Öffentlichkeit freigegeben. - Das zu erfahren hat mich sehr gewundert.

1779 - Öffnung des Schloßparks für die Wiener Öffentlichkeit
1780 - Maria Theresias stirbt
1789-1799 Französische Revolution
1793 - Hinrichtung des Französischen Königs/Prozeß gegen Marie Antoinette

Ich könnte mir vorstellen, dass die Öffnung des Parks eine Reaktion auf die Revolution in Frankreich war. Aber, die Revolutuion begann erst 10 Jahre später. - War Maria Theresia politisch so weitsichtig?

Die Öffnung des Parks 1779 kann auch nicht Bestandteil ihres Testaments gewesen sein. Sie starb 1780.
Dann dachte ich, dass vielleicht nur ein Teil des Parks öffentlich gemacht worden ist. Stimmt aber auch nicht.
Der Park ist 160 ha groß - und 120 ha standen der Bevölkerung zur Verfügung.
Wenn man den Platz abzieht, den die Gebäude einnehmen - muss man sagen, der Park von Schloß Schönbrunn ist seit 1779 für die Wiener Bevölkerung geöffnet.

Wie erklärt ihr das? Ich möchte das gerne verstehen.

Schöne Grüße von Arti (Reisen bildet)
 
Öhm, das hat doch nichts mit der Revolution zu tun. Das entsprach dem Zeitgeist. Wie war es denn in Wörlitz? Wörlitzer Park ? Wikipedia
Auch der Park von Schwetzingen wurde meines Wissens nach dem Wegzug des Kurfürsten weitesgehend für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Brissotin,

in der Nähe des Schlosses Schönbrunn wurden Naturhistorisches und Kunsthistorisches Museum so gebaut, dass das Ganze eine Einheit bilden sollte.
Was mich nur so überaus wundert, dass es sich bei Schönbrunn um die Sommerresidenz der Österreichischen Kaiserin handelte - und ,dass das wohl konsequent gemacht wurde. Also nicht ein Teil des Parks sondern (fast ) der ganze.

Haben solche Maßnahmen eigentlich auch in Frankreich stattgefunden?

Und kannst du dir vorstellen, wer im Park von Schönbrunn lustwandeln durfte? Tatsächlich "alle" - oder gab es da eine Kleiderordnung? - So dass auf diesem Wege eben doch Teile der Bevölkerung ausgeschlossen worden sind?

Für dich scheint die Sache klar und nicht erwähnenswert zu sein. In Anlagen wie Wörlitz wundere ich mich nicht - Schönbrunn ist da doch eine andere Größe.

Grüße
Arti
 
Hallo Brissotin,

in der Nähe des Schlosses Schönbrunn wurden Naturhistorisches und Kunsthistorisches Museum so gebaut, dass das Ganze eine Einheit bilden sollte.
Was mich nur so überaus wundert, dass es sich bei Schönbrunn um die Sommerresidenz der Österreichischen Kaiserin handelte - und ,dass das wohl konsequent gemacht wurde. Also nicht ein Teil des Parks sondern (fast ) der ganze.

Haben solche Maßnahmen eigentlich auch in Frankreich stattgefunden?

Und kannst du dir vorstellen, wer im Park von Schönbrunn lustwandeln durfte? Tatsächlich "alle" - oder gab es da eine Kleiderordnung? - So dass auf diesem Wege eben doch Teile der Bevölkerung ausgeschlossen worden sind?

Für dich scheint die Sache klar und nicht erwähnenswert zu sein. In Anlagen wie Wörlitz wundere ich mich nicht - Schönbrunn ist da doch eine andere Größe.
Salut!
Erstmal: das war die Sommerresidenz des deutschen Kaisers und der Kaiserin bzw. wie man damals sagte des Römischen Kaisers und nicht der österreichischen Kaiserin.
Zweitens: Ich sehe zwischen Wörlitz und Schönbrunn keinen Unterschied. Das war nunmal eine Zweitresidenz. Die Königin von Böhmen und der Fürst von Anhalt-Dessau waren gleichermaßen Souveräne. Der Park von Wörlitz ist im übrigen riesig und wenn der Fürst es nicht gewollt hätte, dass sich die Untertanen daran erfreuen, dann hätte man ihn halt auch dicht gemacht. Das haben andere kleine Fürsten auch gemacht. Mauer oder Zaun drumherum und dicht gemacht.

Ich kann mich daran entsinnen, dass es zumindest in Schwetzingen so war, dass man standesgemäß gekleidet sein musste, um Eintritt zum Schlosspark zu erlangen. Was das heißt, kann man sich ungefähr vorstellen.
Wie es in Schönbrunn war, weiß ich nicht.

Ich habe mal in einer Doku gehört, dass generell jeder in Versailles rumrennen durfte, wenn man sich ordentlich angezogen hat. Deswegen soll es auch bspw. Degenverleiher gegeben haben, damit man sich vor dem Eintritt in Versailles das passende Accessoire beschaffte - auch skurril, finde ich.
 
Hallo Brissotin,

Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich habe Maria Theresias Titel verkürzt - und mich dabei auch etwas unwohl gefühlt - die Dame hatte ja eine ganze Reihe von Titeln (und Einfluß). Dass du aber schreibst "Sommerresidenz des deutschen Kaisers" gibt mir schon wieder zu denken-und das wird man so auf den Infotafeln in Schönbrunn sicher nicht lesen können.

Die Geschichte der Degenverleiher finde ich großartig. Ich liebe solche Überlieferungen....mehr davon!

Schöne Grüße!
Arti
 
Hallo Brissotin,

Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich habe Maria Theresias Titel verkürzt - und mich dabei auch etwas unwohl gefühlt - die Dame hatte ja eine ganze Reihe von Titeln (und Einfluß). Dass du aber schreibst "Sommerresidenz des deutschen Kaisers" gibt mir schon wieder zu denken-und das wird man so auf den Infotafeln in Schönbrunn sicher nicht lesen können.
Hm, wo ist denn der Joseph sonst hingegangen? Hat er seine Mutti nicht besucht? Und der Franz I.? Er hatte da ja auch ein Arbeitszimmer: Schloss Schönbrunn ? Wikipedia
 
Zurück
Oben