wer kann sehr alte Schrift lesen 1689 Brief mit Unterschrift

Sepiola hat mit seinen Korrekturen Recht. Das kommt davon, wenn man ohne genügend Zeit zur Selbstkontrolle etwas macht.

Und ja, es heißt Gesetz, worauf noch das unvermeidliche 'mp' folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich füge noch ein paar Fotos an. Dies sind weitere kleine Zettel, (Auflistungen ???) die in dieses Buch eingebunden waren. Alles gehört zusammen. Der Brief ist ebenfalls eingebunden. Einer der Namen, etc. muß im Zusammenhang mit diesem Buch stehen. Kann jemand die Texte lesen, die ich als Fotos eingefügt habe ?. was könnte der Name (den ich nicht lesen kann) der unten im Buch eingeschrieben wurde, damit zu tun haben ? freue mich über jede Hilfe. Danke
 

Anhänge

  • ov_dsci1396.jpg
    ov_dsci1396.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 456
  • ov_dsci1390.jpg
    ov_dsci1390.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 499
  • ov_dsci1392.jpg
    ov_dsci1392.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 477
  • ov_dsci1393.jpg
    ov_dsci1393.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 484
  • ov_dsci1394.jpg
    ov_dsci1394.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 461
letztes fotos

weiteres Foto

Wie heißt wohl der Name des Erschlagenen ???
 

Anhänge

  • ov_dsci1395.jpg
    ov_dsci1395.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 500
Zuletzt bearbeitet:
„Handschrift des im Dreißigjährigen Kriege (am 11. April 1636) von den Soldaten erschlagenen Henninger Schulmeisters Matthias Stürtzer.“
 
Das in blau Geschriebene hat Brissotin ja korrekt erläutert (statt "Stürtzer" könnte man vllt. auch "Stützer" lesen).
Aber jene Emma Laterich ist die Summa lateris.
 
Hallo buschhons. Ist das ein Name ? Danke Euch. Das eigenartige ist, das die diese Schriften absichtlich in dieses Buch mit eingebracht worden sind. Kein Zufall !. Es muß ein Zusammenhang mit den Schriften und dem Buch geben ?

habe diesen Stürtzer gefunden. kann er es sein ?

P.S. summa lateris = zusammenfassende Seite !?

http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/pon/search?operation=searchRetrieve&query=bib.personalName%3D%22St%C3%BCrtzer%2C%20Matthias%22%20and%20vl.domain%3Dpon%20sortBy%20dc.title%2Fasc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo buschhons. Ist das ein Name ? Danke Euch. Das eigenartige ist, das die diese Schriften absichtlich in dieses Buch mit eingebracht worden sind. Kein Zufall !. Es muß ein Zusammenhang mit den Schriften und dem Buch geben ?

habe diesen Stürtzer gefunden. kann er es sein ?

P.S. summa lateris = zusammenfassende Seite !?

Suchergebnis - Stürtzer, Matthias 1 ff. - Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) - Digitale Sammlungen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts

Das habe ich zu und über Schulmeister um 1630 gefunden :

Schulmeister ? Wikipedia

Die Zunft der Schulmeister

Die nun von 1637 bis 1830 folgenden Lehrer hatten keine besondere Berufsbildung. Sie wurden von einem Schulmeister in einer Art Lehre angelernt und durften sich nach sechsjähriger Bewährung ,,Schulmeister“ nennen; es endstand die Zunft der Schulmeister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben einen weitere Information zu diesem Buch mit Handschriften entdeckt: Im Inneren des Einbandes, ist der Name "Wilhelm Heise 1948" zu sehen. Bei WIKIped taucht ein Künstler und Lehrer mit diesem Namen auf. Im Zusammenhang zu diesem Buch kann es gut sein das dieser W. Heise, der Eigentümer dieses Buches gewesen ist und der es höchstwahrscheinlich auch selber, neu gebunden hat. Das Buch ist wohl ca in den 30er-40er jahren (oder sogar früher) neu gebunden (zu erkennen am Einband, typische aussehensweise). Der Zusammenhang ist also zum Besitzer gegeben wie ich meine.

Was meint Ihr dazu ???:winke:
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Schulmeister Matthias Stürtzer auf Deinem Schriftstück ist laut der nachträgl. Notiz unter der Erbzins-Auflistung bereits 1636 ums Leben gekommen.
Der Matthias Stürzter in Deinem Link hat Teile einer theologischen Abhandlung zur Engellehre verfasst, die hingegen erst 1658 herausgegeben wurde. Ich denke mal, es ist nicht ein und dieselbe Person. Letzterer Stürtzer scheint gebürtiger Ungar (Hungarus) gewesen zu sein (in Neosolium = Neusohl i. d. Slowakei entweder geboren oder dort studiert; siehe S. [20]) und um das Jahr 1658 Theologe an der Universität Wittenberg gewesen zu sein.

P.S. summa lateris = zusammenfassende Seite !?
Ich hätte es in Deinem Schriftstück etwa übersetzt mit: "In der Summe macht das..." oder "Zusammengerechnet ergibt das ..." oder so.
 
Ich war die Woche krank, nun geht es mir aber wieder etwas besser. Hier der Text des letzten Bildes von Post 24:

[...] Kirchen Erbregister Weg
ausgeliehenen Geldes
da Jedes 100. fl mit 5 fl
Jährlich VerZinset wirdt
 
Post 24, Bild 3 und 4 listen das Inventar einer Gemeinde auf, Bild 4:

Ein hebeeisen so in der Kirche | verwahret wirdt,|
Ein Grabescheit,|
Ein hacken,|
Ein bicken,|
Ein new flechsen Leiche-|tuch so Catharina |Kroyffs heinrich Klein-|schmiedes hinterlaßene |Witbe dieser Kirchen Anno| 1654 verehret

|= Zeilenumbruch im Original
Kürzungen sind möglichst aufgelöst
 
Post 24, Bild 3:

[Die erste Zeile kann ich so nicht entziffern.]
Die Gantze Wittenbergische| Biblica deutsch und grichisch | mit d. gros. S[...?]|
Die Wittenbergische Agenda|
Die newe Agenda|
Daß newe Testamentij 4|
Die Kinder Postille Viti diffort[?]|
Die Gantze Postille Johann| Habermans in 2 theilen| deutsch m.p.|
[weiter bei Bild 4, siehe Post 38]

Anmerkung zu 'Viti diffort': Da andere Namen in deutschen Buchstaben geschrieben sind, könnte diese lateinische Eintragung auch eine in etwa mit "der verschiedenen Lebensbeschreibungen Jesu" zu übersetzende Abkürzung sein. Es sei denn, ich habe mal wieder Tomaten auf den Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Post 24, Bild 2: Auch hier handelt es sich um ein Inventar.

[Die erste Zeile kann ich so nicht lesen.]

Gerethes So [unleserlich]|
Vorhanden Vndt den |
Altaristen gebührende|
Vber [...]|
[...] als:|
Ein Althartuch Vndt Vor|hang So Ihre fürstliche Gnaden| Dieser Kirchen Anno [Ob die Jahreszahl fehlt, oder zu dünn geschrieben ist, kann ich nicht erkennen.]| verehret|
Ein alt tauf tuch darunter|
Eine handts wollen|
Einen guten Kelch|

In Zeile 5 und 6 stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Vielleicht ist das an einem anderen Tag anders.

Der Zusammenhang könnte auch ganz profan in der Provenienz liegen. Wenn Buch und Zettel aus demselben Bestand kam, können sie, um sie nicht zu trennen, zusammengebunden worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben