Punisches Sizilien - Seminararbeit

lapetite

Neues Mitglied
Hallo,

ich muss eine Arbeit (20 Seiten) über die Phönizier und Karthager auf Sizilien bis zum 6 Jh. v.Chr. schreiben. Allerdings fehlt mir eine gute Einstiegsfrage und eine Gliederung, wie ich das Thema gut aufbauen könnte. Ich hatte überlegt zu fragen, wer die Phönizier waren, woher sie kamen und welche Gründe zu bewegten, dass sie sich an der Küste Siziliens niederließen. Nur gibt es in der Literatur mehrere Ansichten. Es ist unter den Historikern stritig ob es Expansions- oder Kolonisationsbestrebungen waren. Was meint ihr dazu? Könntet ihr mir bitte dabei helfen ein bißchen Klarheit in mein Konzept zu bingen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Du könntest z.B. über die Hintergründe, Ursachen und Folgen der Seeschlacht von Alalia in Bezugnahme auf Sizilien schreiben. Hier kämpfte eine punisch-tyrrhenische Koalition gegen phokaiische Kolonisten, im Prinzip ging es um die Hegemonie im Westmittelmeer.
 
Danke, El Quijote, das ist wirklich ein interessantes Thema. Nur leider behandeln, die Bücher die ich derzeit habe, das die Schlacht nur sehr kurz ab. Hast du einen Tipp, wo ich näheres über das Thema erfahren könnte? Google gibt auch nichts her.
 
(20 Seiten) über die Phönizier und Karthager auf Sizilien bis zum 6 Jh. v.Chr. ...
...zu schreiben, das stelle ich mir schwierig vor. :grübel:Weitere Ideen:

  • Auftauchen der Phönizier im westlichen Mittelmeer
  • Abspaltung (?) der Karthager
  • Wirtschaftliche Beziehungen
  • Vergleiche im Bereich Religion und Kunst
Zur Literatur kann ich auch nicht viel empfehlen: neben Richard Pietschmanns alter "Geschichte der Phönizier" (1889) das populäre Taschenbuch von Gerhard Herm (ab Kapitel 10) und insbesondere den Band von Sabatino Moscati "Die Phönizier" in "Kindlers Kulturgeschichte" (dort S. 74 ff., 99 ff., 213 ff., speziell zu Sizilien S. 359 ff.)
 
Über die Schlacht bei Alalia findest Du was bei Herodot. Ansonsten würde ich mich an Bücher über das Westmittelmeer in der vorrömischen Antike halten. Mir würden spontan einige Werke von José María Blázquez einfallen - nur die sind alle auf Spanisch!

Edit: Ich meine, bei Pedro Barceló, Karthago und die iberische Halbinsel vor den Barkiden auch etwas über Sizilien gelesen zu haben, möchte das aber nicht "beschwören".
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Literaturtipps. Der spanischen Sprache bin ich leider nicht mächtig. ;) Das Buch von Sabatino Moscati "Die Phönizier" habe ich sogar hier liegen. :) Er beschreibt sehr ausführlich die Ursprünge dieses Volkes und hat auch eine sehr gute Quellenarbeit geleistet. Jschmidt, du hast Recht die Gechichte aus 20 Seiten zubekommen wird schwierig. Deshalb habe ich mir jetzt eine neue Gliederung überlegt.
1. Einleitung
2. Name,Land und Volk (Quellen wie Herodot, AT)- kurze Abhandlung
3. phönikische Expansion
a) Gründe
b) Gebiete (Zypern, Korsika ect.)
c) Sizilien (Verhalten der Phönizier gegenüber den "Alteingesessen" wie den Elymern ect.
4. Tyros
a) Sonderfall Kartago (Gründung, Mythos)
5. Karthager und Etrusker (Bündnis)
Schlacht bei Alalia
6. Zusammenfassung

El Quijote ohne jetzt wahnsinnig viel Wissen darüber zu haben, müßte die Schlacht von Alalia ja in die Zeit fallen, als die Karthager ein Bündnis mit den Etruskern schlossen, oder liege ich da jetzt falsch? Meint ihr das man mit der Gleiderung was anfangen kann?
 
Danke für eure Literaturtipps. Der spanischen Sprache bin ich leider nicht mächtig. ;)
Das hatte ich fast befürchtet.

...eine neue Gliederung überlegt.
1. Einleitung
2. Name,Land und Volk (Quellen wie Herodot, AT)- kurze Abhandlung
3. phönikische Expansion
a) Gründe
b) Gebiete (Zypern, Korsika ect.)
c) Sizilien (Verhalten der Phönizier gegenüber den "Alteingesessen" wie den Elymern ect.
4. Tyros
a) Sonderfall Kartago (Gründung, Mythos)
5. Karthager und Etrusker (Bündnis)
Schlacht bei Alalia
6. Zusammenfassung
Mir fehlt da noch der rote Faden und der Zusammenhang zu Sizilien. Außerdem weiß ich nicht, warum Tyros so weit hinten steht. Die Levante-Städte gehören doch an sich an den Beginn.
Sinnvoll ist es, wenn Du Dir eine Fragestellung überlegst und anhand dieser das Thema abarbeitest. Natürlich muss dann da die levantinische Herkunft, die Gründung Karthagos und der Verlust der Eigenständigkeit der Mutterstädte genannt werden. Es ist aber auch sinnvoll - zumindest, wenn Du die Schlacht von Alalia als Aufhänger nimmst - auch über die griechische und insbesondere phokaiische Kolonisation zu schreiben. Dass Griechen und Phönizier sich schon vorher beharkten, entnimmst Du aus Homers Ilias und Odyssee.
Über die Namensfrage würde ich mir nicht allzuviele Gedanken machen, das muss der Dozent wahrscheinlich in jeder Arbeit lesen. Also nur kurz, dass das Griechische Wort phoinikes und das semitische Wort Kanaanäer beides die Purpurnen bedeutet, das wiederum sich von der aus Seeschnecken gewonnenen Purpurfarbe ableitet (hier wäre dann vielleicht ein Hinweis auf archäologische Literatur zu geben: meterhohe Schneckenschalenhalden an der Libanonküste) und die Römer das griechische phoinikes in poeni verballhornten.

El Quijote ohne jetzt wahnsinnig viel Wissen darüber zu haben, müßte die Schlacht von Alalia ja in die Zeit fallen, als die Karthager ein Bündnis mit den Etruskern schlossen, oder liege ich da jetzt falsch? Meint ihr das man mit der Gliederung was anfangen kann?
Tyrrhener und Etrusker sind identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Tyros
a) Sonderfall Kartago (Gründung, Mythos)
5. Karthager und Etrusker (Bündnis)
Schlacht bei Alalia
6. Zusammenfassung
Wer a sagt, muss auch b sagen (zumindest in Gliederungen). Man fügt zu einer Frage nie nur einen Unterpunkt hinzu, sondern mindestens derer 2. Unterpunkte dienen schließlich der Aufteilung.
 
Dass Griechen und Phönizier sich schon vorher beharkten, entnimmst Du aus Homers Ilias und Odyssee.

Konfliktpotential entstand erst im Zuge der griechischen Kolonisation bzw. der sog. Vorkolonisation im 8. Jh. v. Chr. Für das 10. und 9. Jh. lassen sich zahlreiche phönizische Handelsaktivitäten in Griechenland und sogar ansässige Werkstätten (u.a. Athen, Lefkandi) nachweisen. Von der Dauerhaftigkeit dieser Beziehungen zeugt auch das phönizische Heiligtum von Kommos auf Kreta. Zu nennen sind überdies die gemeinsame Besiedlung von Pithekoussai durch Euböer und Phönizier und die Funde von früher euböischer Keramik in den phönizischen Niederlassungen von Südspanien sowie auch in Karthago.

Zu lapetite: Deiner Gliederung ist ja mehr oder weniger ein geschichtlicher Abriss und bietet dir wenig Gelegenheit, ausgenommen z.B. der Gründe der phönizischen Expansion, kontroverse Ansichten zu diskutieren.
Lohnender fände ich bspw. die Frage nach interkulturellen Beziehungen, wie du sie unter 3 c) formuliert hast. Daraus kann man eine klare Fragestellung erarbeiten, möglicherweise im Vergleich zu den Formen indigener Akkulturation an die griechische Kultur.
 
Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass fast alle Autoren die "Abnabelung" Karthagos als ein Resultat der verlorenen Autonomie der Mutterstadt Tyros beschreiben. Das wechselnde Geschick Tyros' muss immer wieder zu Auswanderungswellen nach Karthago und weiter geführt haben, zuletzt dann bei der Belagerung durch Alexander, aber auch schon vorher oft genug.
 
Zurück
Oben