Übersetzung in altdeutsch bzw Mittelalter

geinwerticlich=gegenwärtig
hier im zeitlichen Sinne von "für die Gegenwart" (und Ewigkeit) wird bestimmt.
Der Satz enthält also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
"haben (so Recht) gesetzt, setzen jetzt (Recht) und für alle Ewigkeit"

Aber auch räumlich im Sinne von "anwesend" verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
geinwerticlich=gegenwärtig
hier im zeitlichen Sinne von "für die Gegenwart" (und Ewigkeit) wird bestimmt.
Der Satz enthält also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
"haben (so Recht) gesetzt, setzen jetzt (Recht) und für alle Ewigkeit"

Aber auch räumlich im Sinne von "anwesend" verwendbar.

:autsch: Manchmal sind die Dinge derartig naheliegend...
 
Nun, was soll ich sagen, das habt Ihr gut gemacht und mir sehr geholfen. Hätte nicht gedacht, dass so schnell was zusammen kommt. Ich habe da noch etwas::fs:

"... Auch sal furder kein gebuer nach sin wip ader kinder Scheffer nach scheffersknechte und auch kein dinstknecht ader maget handwercksknechte ader meide kein ander gewant tragin daz in unsern landin gemacht ist..."

Ich verstehe: Auch soll weiterhin kein ... nach ... ... oder Kinder Schäfer, Schäfersknechte und auch keine Diensknecht oder Magt, Handwekrsknecht oder ... kein anderes Gewandt tragen als das welches in unserem Land gemacht ist.

Die Punkte machen mir noch etwas Probleme..
eine andere Stelle ist:

"Auch sal kein geburs son scheffe scheffersknechte Dinstknechte ader handwercks knechte kein silber gesmyde an sinen cleidern nicht mer tragin Wo man aber dez hirnoch imands ubirqueme dem sulde der here ader stat under dem die geseßin weren solch silber absnyden nemen laßin und im daz behalden"

Auch soll von Geburt aus kein Schäfer, Schäfersknecht, Dienstknecht oder Handwerksknecht SIlberschmuck an seinen Kleidern tragen. Den man aber damit "erwischt", der soll der Herr oder Staat?! ... dieses Silber anschneiden und behalten.

Und die letzte Stelle ist:
Auch sal ein iglich geburynne furder keinen sleyer tragin..
Es soll weiterhin kein "Hiergeborener?!" Schleier tragen.
(Tragen den nur Frauen oder auch Männer?)

Das wars jetzt aber auch. Würde mich wieder sehr freuen wenn Ihr Euch beteiligt..
Beste Grüße
curios:winke:
 
sin wip heisst "sein Weib" ...

die letzte Stelle: auch soll eine ungleich(?) Geborene fürderhin keinen Schleier tragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
"... Auch sal furder kein gebuer nach sin wip ader kinder Scheffer nach scheffersknechte und auch kein dinstknecht ader maget handwercksknechte ader meide kein ander gewant tragin daz in unsern landin gemacht ist..."

Ich verstehe: Auch soll weiterhin kein Bauer nach ... ... oder Kinder Schäfer, Schäfersknechte und auch kein Dienstknecht oder Magd, Handwerksknecht oder Mädchen kein anderes Gewandt tragen als das welches in unserem Land gemacht ist.

Die Punkte machen mir noch etwas Probleme..
eine andere Stelle ist:

"Auch sal kein geburs son scheffe scheffersknechte Dinstknechte ader handwercks knechte kein silber gesmyde an sinen cleidern nicht mer tragin Wo man aber dez hirnoch imands ubirqueme dem sulde der here ader stat under dem die geseßin weren solch silber absnyden nemen laßin und im daz behalden"

Auch soll von Geburt aus kein Schäfer kein Bauernsohn, Schäfer, Schäfersknecht [...] Silberschmuck an seinen Kleidern tragen.
Wo dies aber noch jemanden überkäme, dem soll der Herr oder die Stadt zu dem bzw. der der Wohnsitz gehört, dieses Silber abschneiden/abnehmen lassen und behalten.

Und die letzte Stelle ist:
Auch sal ein iglich geburynne furder keinen sleyer tragin..
Auch soll eine jegliche Bäurin weiter keinen Schleier tragen


Was das sin wip (korrekt sîn wîp) angeht, das kann natürlich 'sein Weib' sein. Allerdings bedeutet nâch sîn auch 'nachlaufen'. Das nâch ist irgendwie fehl am Platz.
 
"... Auch sal furder kein gebuer nach sin wip ader kinder Scheffer nach scheffersknechte und auch kein dinstknecht ader maget handwercksknechte ader meide kein ander gewant tragin daz in unsern landin gemacht ist..."

Ich verstehe: Auch soll weiterhin kein ... nach ... ... oder Kinder Schäfer, Schäfersknechte und auch keine Diensknecht oder Magt, Handwekrsknecht oder ... kein anderes Gewandt tragen als das welches in unserem Land gemacht ist.

Ich würde in etwa so übersetzen:
"Auch soll kein Bauer, auch nicht seine Frau oder seine Kinder, kein Schäfer noch der Schäfersknecht und auch kein Dienstknecht oder eine Magd, ebenso kein Handwerksknecht noch die Maid[etc.]"

"Auch sal kein geburs son scheffe scheffersknechte Dinstknechte ader handwercks knechte kein silber gesmyde an sinen cleidern nicht mer tragin Wo man aber dez hirnoch imands ubirqueme dem sulde der here ader stat under dem die geseßin weren solch silber absnyden nemen laßin und im daz behalden"

Auch soll von Geburt aus kein Schäfer, Schäfersknecht, Dienstknecht oder Handwerksknecht SIlberschmuck an seinen Kleidern tragen. Den man aber damit "erwischt", der soll der Herr oder Staat?! ... dieses Silber anschneiden und behalten.

Ich verstehe es sinngemäß so:
"[...] dem soll die Herrschaft oder die Stadt zu der diese Person gehört das Silber abschneiden und dieses behalten."

Und die letzte Stelle ist:
Auch sal ein iglich geburynne furder keinen sleyer tragin..
Es soll weiterhin kein "Hiergeborener?!" Schleier tragen.
(Tragen den nur Frauen oder auch Männer?)

Geburynne meint hier wohl die Bäurin und nicht den Geborenen.


EDIT: Ich habe jetzt erst gesehen, dass ElQuijote im Zitat schon korrigiert hat. Aber wir scheinen uns jedenfalls einig. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, prima, vielen Dank.
Was denkt Ihr, warum wird das Tragen von teurem Schmuck nicht geduldet? Geht es um die Einordnung in ein Schichtsystem, in dem Knechte keine hohen Statussymbole tragen dürften, oder gibt es einen anderen Hintergrund. Was spricht dagegen?:confused:

Grüße
 
OK, prima, vielen Dank.
Was denkt Ihr, warum wird das Tragen von teurem Schmuck nicht geduldet? Geht es um die Einordnung in ein Schichtsystem, in dem Knechte keine hohen Statussymbole tragen dürften, oder gibt es einen anderen Hintergrund. Was spricht dagegen?:confused:

Genau darum geht es: In einer Gesellschaft mit einem hohen Grad an symbolischer Kommunikation ist so etwas eine Verletzung der gottgewollten Ordnung.
 

Anhänge

  • 447px-St%C3%A4ndeordnung.jpg
    447px-St%C3%A4ndeordnung.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 2.183
Übersetzung Altdeutsch ins Deutsche, HILFE!!!!

Hallo,
ich benötige dringend Hilfe beim Übersetzen eines altdeutschen Textes. Ich bin kurz am Verzweifeln, ich kann es einfach nicht lesen. Bin totaler Laie...
Kann mir jemand helfen...BIIIIIITTTTTTTEEEE!!!!!
 

Anhänge

  • jpeg.jpg
    jpeg.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 507
Zuletzt bearbeitet:
Ab der 1. Zeile bis zur hochgestellten 3 Das mit dem Anhang habe ich schon "übersetzt" das war ja nicht soooo schwierig ;-)
 
ja genau, es ist vom lehrer aufgeteilt...ich saß da jetzt schon ein paar stunden dran, aber wirklich weit bin ich nicht gekommen....
 
"... deme sneden stucke scal he aaf snyden, unde de here, de myd eme ed, des ghelic, whol he de maghworst weine mer senden, dat magh he don.
Wenme de halven sulte hovede werden vor ere denste, de scholen de desme dar inne soken, unde scoled se senden unsen edelsten heren up eyener rinden brodes van deme wegge, weme se willen. Ok moghen se soken de krotzeln in den sulven hoveden, unde senden se in der sulven wise."
 
Zurück
Oben