Sommerlager des Varus

In: Heimatland, 6:1986, S. 189-190 macht er selbst auf diesen Bach aufmerksam und versucht hier ein Zusammenfließen des damals schon existenten Namens Schelle (ein Bach von wenigen Metern Länge, etwa 300, hier kann also die Regel vom hohen Alter von Fließgewässernamen nicht herangezogen werden) mit dem lateinischen Scelerata zu begründen.
Dobbertin setzt voraus, dass nicht nur das Bach, sondern auch das Dorf schon vorhanden war. Das ist natürlich auch ziemlich gewagt.

Gegen Schellerten spricht außerdem die Notiz bei Strabon: "Es gibt auch einen Fluss Salas; zwischen ihm und dem Rhein ist Drusus Germanicus während seines erfolgreichen Feldzuges gestorben."
Wenn Drusus an der Saale (oder zwischen Saale und Rhein) verunglückt bzw. schwer erkrankt ist, dann hat er sicher versucht, auf nächstem Weg zum Rhein zu gelangen. Der Umweg über Schellerten wäre höchst unplausibel.
 
Dobbertin setzt voraus, dass nicht nur das Bach, sondern auch das Dorf schon vorhanden war. Das ist natürlich auch ziemlich gewagt.
Stimmt.

Gehen wir davon aus, daß dieses Dorf Schellerten (1244 Schelerthe, 1266 Scelerthe) nach dem Bach Schelle benannt und unter Drusus schon vorhanden war, so kann es durchaus sein, daß die Römer beim Hören beider (!) Namen im Zusammenhang damit nach dem Tode des Drusus abergläubisch an Befleckung (= scelus) / befleckt (sceleratus) dachten.​

Ich hatte den Satz falsch, weil nur auf den Bach bezogen, gelesen.
 
Zurück
Oben