moin, da ich in der schule ein referat über die armenviertel im mittelalter halten muss und google nix ausspuckt :hmpf: und ich sonst auch noch nix gefunden habe, hoffe ich, das ich hier hilfe finde... danke schonmal im vorraus. gruß StoneSource
Armenviertel - spontan würden mir da die jüdischen Ghettos im Mittelalter einfallen, die ja regional begrenzt waren und per Gesetz bleiben sollten. Den Juden im Viertel blieb nichts anderes übrig, als in die Höhe zu bauen und dadurch wurde das Ghetto immer unübersichtlicher und enger. Durch die fehlende Kanalisation wurde der Unrat und Müll auf die Straßen gekippt und die Ratten taten den Rest. Mit dem Armenviertel bringe ich noch so manches Handwerk in Verbindung. Nehmen wir mal die Lederverarbeitung, also die Kürschner und Gerber, und die Färber. Diese Betriebe siedelten sich gerne in ärmeren Gegenden an, da die Gerüche und Abfälle eines solchen Handwerks keineswegs in die Viertel der Reichen geduldet worden wäre...
Hallo Stonesource, unter dem Stichwort "Ghetto und Judenviertel", das hier schon gefallen ist, habe ich noch ein paar Links gefunden: http://www.judentum-projekt.de/geschichte/mittelalter/ghetto/index.html http://www.juedischesmuseum.de/judengasse/dhtml/T028.htm Ansonsten empfehle ich dir, allgemeine Literatur/Links zur "Stadt im Mittelalter" durchzuarbeiten. Hier eine sehr umfangreiche Linkssammlung: http://www.uni-tuebingen.de/uni/ghm/links/links16.htm Dazu (Stadt im MA) wirst du auch in der Bibliothek deines Vertrauens genug Literatur finden! :winke:
@ Muck134 Ja danke... werde die links mal durcharbeiten... @ El Quijote der lehrer hat uns nix gesagt, weil wir uns alles selber erarbeiten sollten...