Auswirkung der Edda auf Island?

makishi

Neues Mitglied
Hallo!

In meiner Facharbeit beschäftige ich generell mit der Edda und ihrem Inhalt. Mich würde interessieren, welche Hinterlassenschaften der Edda in Island (früher und heute) noch zu finden sind.

Generell wie dadurch auch die skandinavischen Völker geprägt wurden.

Zum Beispiel Gemälde, Statuen, etc.
 
Edda zu Island...

Bei so einer Themenstellung empfiehlt es sich auch im Netzt mal nach Reiseerlebnisse zu suchen.
Und da stößt man auf den Reisebericht einer Beate Ulich aus Wurster Nordseeküste/bei Cuxhaven die im Sommer 2000 in Island „Auf den Spuren der Edda“ unterwegs war.

Und dazu eine Buchempfehlung.
W. Hasen: „Asgard - Entdeckungsfahrt in die germanische Götterwelt Islands“.

Hier der Link zum Reisebericht:

http://www.islandfoto.eu/reiseberichte/auf-den-spuren-der-edda/index.php
 
In meiner Facharbeit beschäftige ich generell mit der Edda und ihrem Inhalt. Mich würde interessieren, welche Hinterlassenschaften der Edda in Island (früher und heute) noch zu finden sind.

Generell wie dadurch auch die skandinavischen Völker geprägt wurden.

Zum Beispiel Gemälde, Statuen, etc.
Da die beiden Eddas, soweit sie Geschichten erzählen, nicht auf Island spielten, ist es natürlich eher schwer, dort nach Hinterlassenschaften zu suchen. Reale Nachwirkungen entfalten eher die Isländersagas, da sie an realen Schauplätzen in Island spielten. Zum Teil existieren heute noch Gehöfte, die bereits in diesen Sagas erwähnt wurden.

Sind irgendwo auf dieser Welt ganze Völker/Kulturen von epischer Literatur "geprägt worden"???
Kommt darauf an, welche Intensität die "Prägung" verlangt. Das Schahname etwa spielte und spielt für die iranische Identität durchaus eine wichtige Rolle, ebenso das Mahabharata für Indien, zumindest seinen hinduistisch dominierten Teil. Nicht zu vergessen aber auch das Nibelungenlied, das im 19. und frühen 20. Jhdt. zur Identitätsstiftung ge- und propagandistisch missbraucht wurde.
 
Nicht zu vergessen aber auch das Nibelungenlied, das im 19. und frühen 20. Jhdt. zur Identitätsstiftung ge- und propagandistisch missbraucht wurde.
Nibelungenstoff - Völkerwanderungszeit bis ins Frühmittelalter
Nibelungenlied - um 1200 (Hochmittelalter)
und dann: nationalistische Ausschlachtung nebst Missbrauch im 19.-20. Jh. - aber "geprägt" hat das Nibelungenlied eigentlich nichts und niemanden ;)
...und ich bezweifle sehr, dass andere episch-literarische Produkte Völker prägend gewirkt haben.
 
:D die Angelsachsen waren vor und nach ihrer Christianisierung Exzentriker ;) (Quellen: Asterix bei den Briten, Monty Pythons flying Circus)
...aber die Bibel als episch-literarisches Produkt ist ein hübscher Gedanke, zumal sie bzgl Island dann doch "prägender" als die Eddageschichten ist (da stehen Kirchen rum, die Odinstempel sind verschwunden)
 
Nibelungenstoff - Völkerwanderungszeit bis ins Frühmittelalter
Nibelungenlied - um 1200 (Hochmittelalter)
und dann: nationalistische Ausschlachtung nebst Missbrauch im 19.-20. Jh. - aber "geprägt" hat das Nibelungenlied eigentlich nichts und niemanden ;)
...und ich bezweifle sehr, dass andere episch-literarische Produkte Völker prägend gewirkt haben.
Der Nibelungenstoff wird auch in der Lieder-Edda erzählt - auf isländisch sind es natürlich die Niflungen.;)
Deutscher Romantiker, insbesondere Richard Wagner griffen bei ihrer Neubearbeitung des Nibelungenstoffes auch auf die isländische Überlieferung (sogenannte Edda) zurück. Die isländische Literatur wurde eben auch für deutsch-nationale Mythenbildung ausgeschlachtet.
 
Kommt darauf an, welche Intensität die "Prägung" verlangt. Das Schahname etwa spielte und spielt für die iranische Identität durchaus eine wichtige Rolle, ebenso das Mahabharata für Indien, zumindest seinen hinduistisch dominierten Teil. Nicht zu vergessen aber auch das Nibelungenlied, das im 19. und frühen 20. Jhdt. zur Identitätsstiftung ge- und propagandistisch missbraucht wurde.

Ich würde da vor allem noch an die Ilias und die Odyssee denken, die für die antiken Griechen und auch darüber hinaus doch von gewisser Bedeutung waren.
 
Ich würde da vor allem noch an die Ilias und die Odyssee denken, die für die antiken Griechen und auch darüber hinaus doch von gewisser Bedeutung waren.
Im Prolog der Snorra-Edda kommen einige trojanische Helden vor. Laut Snorri Sturluson stammen die nordischen Götter von trojanischen Helden bzw. die Asen sind gar keine Götter, sondern asiatische Zauberer.
 
Zurück
Oben