Vielleicht könnte da > Martin Luther < passen.
Der Geburtstag steht eindeutig fest (10. November), aber das Geburtsjahr nicht eindeutig. Es kann 1482, 1483 oder 1484 gewesen sein. Später dann hat man entschieden, es ist 1483. Kirchenbücher und Standesämter gabs ja damals noch nicht.
Vorname Martin -> am 11.November ist der Martinstag, auch genannt Martini.
Ort Eisleben. Seine Familie war damals auf der Durchreise.
Es war eine bäuerliche Familie in Thüringen (Ort Möhra im jetzigen Wartburgkreis) und man wollte nach Mansfeld, um sich dort im Bergbau zu versuchen.
Martin war also so gesehen ein Kind von Arbeitsmigranten.
Der Vater (Hans Luder (auch Luther) 1459 – 1530) brachte es durch sein Engagement im Bergbau zu einen gewissen Wohlstand, wurde Hüttenmeister, Grubenbesitzer und später Ratsherr in Mansfeld.
Auf Martin Luther (z.B. Mönch in Erfurt – Augustinerkloster) selbst gehe ich nicht weiter ein, er ist ja zu bekannt.