Bürgerkämpfe im MA

BrownBeauty

Neues Mitglied
Im Mittelalter gab es Bügerkämpfe. Wie,Warum und Wo fanden diese statt? Ich habe bis jetzt keine weiteren Infos darüber finden können, obwohl ich sämtliche Anzeigen der Suchmaschinen abgeklappert habe und meine Hausbibliothek gibt auch keine wertvollen Infos... Könntet ihr mir vllt. noch weiter Links geben, wo ich noch gut suchen kann??:cry::grübel:
 
Beispiel:

1225 Hermann von Lobdenburg. Unter ihm begannen die Streitigkeiten zwischen Bischof u. Bürgern, welche Letztern sehr von der Geistlichkeit u. dem Adel gedrückt wurden; der Bischof wurde gefangen u. sollte das Schloß übergeben, aber er entkam durch List...

Würzburg [1] - Zeno.org
 
"Bürgerkämpfe" ist ein weit gefasstes Wort. Interne (Macht-)Kämpfe gab es während des MA fast in jeder größeren Stadt und nur dort gab es in engerem Sinne auch Bürger. Wenn es um Auflehnungen innerhalb der städtischen Ordnung geht, ist das immer noch ein weites Feld.

Spontan möchte ich -Stark vereinfacht- Machtkämpfe innerhalb solcher Städte in mehrere Kategorien fassen, denn durch das Wachstum der Städte versuchten mehr und mehr Gruppierungen darin an der städtischen Macht teilzuhaben. Im Idealfall strebte man im HRR dabei die Reichsunmittelbarkeit an: Sprich, man wollte eine "Freie Reichsstadt" werden.

Dabei hätte ich auch schon den ersten "Fall", meines Ansatzes. Mittelalterliche Städte waren häufig Neugründungen. In jedem Fall gab es aber einen Territorialherr, dem man zumindest ursprünglich weitgehend unterstand. Dies können direkte Stadtherren sein, wie etwa geistliche Bischöfe (etwa der Erzbischof von Köln, der Deutsche Orden in Preussen...), oder eher indirekte Territorialherren auf deren Boden prestige- und finanzkräftige Städte gegründet wurden. Mit wachsender wirtschaftlicher Macht verlangten die verschiedenen Stände einer Stadt Teilhabe an der Macht und es kam zu Konflikten mit diesen Stadtherren.

Häufig waren die ersten Träger der Auflehnung reiche Patrizier oder Kaufleute, die ohnehin innerhalb der Stadt an Einfluss, Ansehen und Macht gewonnen hatten. Sie drängten in die Stadträte und begannen oft die Stadtpolitik alleine zu dominieren. Nicht selten gelang es ihnen die älteren Stadtherren weitgehend von den Internas der Macht auszuschließen.

Ungleich heftiger scheinen die Konflikte mit später zur Teilhabe drängenden Gruppen gewesen zu sein, die sich weniger auf große Kapitalkraft, als vielmehr auf zahlreiche Anhänger stützen konnten. Das beste Beispiel dafür sind die Zünfte, in denen Handwerker und Arbeiterschaft organisiert waren. Unter dem Schlagwort der "Zunftkämpfe" dürfte sich dazu auch einiges im Netz finden lassen. Zunftverfassungen begründeten die Basis ihrer Macht, die sich in Zunftkämpfen - manchmal auch Zunftrevolutionen genannt - ihren Weg brachen. Nicht immer von Erfolg gekrönt!
Häufig resultierte daraus eine Machtbalance zwischen Patriziern (oft im "Hohen Rat" organisiert) und Vertretern der Zünfte (oft nur im "Kleinen Rat" vertreten). Die einzelnen Berufszünfte konnten dabei durchaus sehr verschiedene Interessen vertreten haben. Ein sozialistisches "Klassenschema", bei dem sich die Unterschicht solidarisiert hätte, gab es damals nicht.

Ganz wichtig ist, dass die Entwicklungen fast in jeder Stadt des HRRdN nicht gleichförmig verliefen, sondern sich individuelle Machtstrukturen herausbildeten, die von Zeit zu Zeit immer wieder von Veränderungen und damit Erschütterungen betroffen sein konnten.

Im Späten Mittelalter/Renaissance begann die umgekehrte Entwicklung durch Erstarken der Territorialherren, die spätestens mit dem Ende des 30-jährigen Krieges die städtischen Freiheiten oder Autonomien wieder zurückdrängten. Der Absolutismus war der natürliche Feind städtischer Freiheiten, was oft genug ebenfalls zu Auseinandersetzungen führte.

...Aber was für einen Bereich interessiert dich denn überhaupt? Interne Kämpfe? Welche Zeit? Oder vielleicht ist es sogar besser nach einer speziellen Stadt oder Beispiel zu fragen?
 
Ich erlaube mir auch einmal noch zwei kleine Verweise...

Wenn es um die Auseinandersetzung von Stadtbürgern mit einem Stadtherren geht, dann ist das Beispiel von Köln geradezu naheliegend - auch wenn wir dabei den Fall einer Verbindung von einem Erbstreit zwischen Adligen und einer Erhebung der Kölner Bürger gegen den Erzbischof vorliegen haben: Schlacht von Worringen ? Wikipedia

Allgemein zum Thema Zunftkämpfe/Zunftrevolutionen und Bürgerkämpfe: Städtebünde im deutschen ... - Google Buchsuche
Die (durchaus kritische) Rezension dazu: sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften - 7 (2007), Nr. 5
 
Danke!

Ja mehr oder weniger werde ich mich wohl auf eine spezielles stark auffallendes Stadtgebiet bzw. Beispiel stürzen. Ich denke mit ein wenig allgemeinen Hintergrundwissen zu diesem Thema und dem Konzentrieren auf ein einzelnes Beispiel, verleihe ich meinem Vortrag die nötige Durchschlagskraft:vermoebeln: Falls sich irgendwo noch Lücken auftun sollten, werde ich mich bestimmt noch mal melden... Ihr seid alle ne ganz große Hilfe!
Vielen Dank!!!:yes::anbetung:
 
Zurück
Oben