Computerspiele mit historischem Inhalt

Dieses Thema im Forum "Geschichtsmedien und Literatur" wurde erstellt von Sledge, 24. Juni 2004.

  1. Sledge

    Sledge Gast

    Hallo zusammen,

    für alle die noch ab und an Lust auf eine historisches PC-Spiel mit Lerneffekt haben, hier eine kleine Liste meiner Favoriten:

    1. Civilization Teil 1,2 und 3 (Gründe eine Zivilisation 4000 vor unserer Zeitrechung und führe sie in das All oder zur Weltherschaft, mit vielen Infos und Details, Hilft auch um Weltpolitik zu verstehen ;) )
    2. Shogun Total War(erobere das mittelalterliche Japan, viele Infos und Details zu Einheiten und Gebäuden)
    3. Medieval Total War + Addon(erobere das mittelalterliche Europa oder Überfalle mit den Wikingern England, mit Kreuzzügen etc., spiele historische Schlachten nach z.B. Hastings,viele Infos und Details zu Einheiten und Gebäuden)

    und für alle WW2-Strategiefans der ungekrönte König

    4. Die Combat Mission Serie (mit einer riesigen Datenbank über Panzer, Infantrie etc.)

    so mehr fällt mir im Moment nicht ein......

    Gruß

    Sledge
     
  2. Lukrezia Borgia

    Lukrezia Borgia Moderatorin

    Und dann natürlich noch das Spiel, dass mich ganze Wochenenden lang an den PC gefesselt hat... :eek:

    AGE OF EMPIRES

    Die hatten auch immer ganz informatife Kurzzusammenfassungen der Geschichte der einzelnen Völker.
     
  3. Cicero

    Cicero Neues Mitglied

    Sudden Strike sollte man in so einer Aufführung auch nicht vergessen.

    Zu den oben angeführten:
    Medieval ist genial, mein absolutes Lieblingsspiel, mit dem Addon wird es noch besser.
     
  4. Philipp August

    Philipp August Gesperrt

    Stimmt. Medieval ist genial. Andere hist. Spiele, die ich habe:
    - Patrizier II Gold-Edition
    - Die Gilde+Addon
    - Versailles 1685 und Versailles II (Spielen am Hofe Louis' XIV.)
    - Das könnte gut werden:
    http://www.knights-of-honor.net/
    Knights of Honor - erinnert an Medieval
     
  5. Cicero

    Cicero Neues Mitglied

    Ja, Knights of Honor könnte gut werden.
    Im Herbst kommt der Medieval-Nachfolger Rome in die Läden. Die bisherigen Berichte lassen auf einen mehr als würdigen Nachfolger hoffen.
     
  6. Louis le Grand

    Louis le Grand Neues Mitglied

    Ist Patrizier II. eigentlich gut ? Patrizier I. war zwar sehr einfach, hat aber großen Spaß gemacht. :)
     
  7. admiral nelson

    admiral nelson Neues Mitglied

    Patrizier 2 ist schlichtweg genial, meiner Meinung nach, aber es gibt auch schon die Nachfolger Port Royale 1+2, diese spielen in der Karibik um 1600 herum.

    Ein weiteres, sehr gutes historisches Spiel ist, das relativ neue, Codename: Panzers, das spielt im 2. WK und man übernimmt nacheinander die Rollen eines deutschen, eines sowjetischen und eines amerikanischen Soldaten.
    Und ich könnte noch ein gutes Strategiespiel im 2. WK empfehlen: Hearts of Iron, man spielt den Herrscher eines beliebigen Landes zwischen 1936 und 1948, sogar Tibet oder die Schweiz kann man spielen und so z. B. mit der Schweiz ganz Europa einnehmen, dies ist allerdings ein hochkomplexes Spiel und nichts für Gelegenheitsspieler
     
    1 Person gefällt das.
  8. Stipan

    Stipan Gast

    Mein Liebling ist Cossacks der 2 Teil kommt bald raus !
    Da kann man sich die Geschichte von 1700 und 18000 für ein paar euro reinziehen und es läuft auch uaf schwachen Rechnern!
     
  9. Sissi

    Sissi Neues Mitglied

    Was ist denn mit Anno 1602? DAs hat mich auach eine zeitlang so eingenommen, das war schon incht mehr schön ;) Ich mag solche Simulation spiele(wenn's dann noch um Geschichte geht, ist es noch besser), die machen mehr sinn als dieses blöde rumgeballere...
     
  10. admiral nelson

    admiral nelson Neues Mitglied

    Ballerspiele haben sowieso fast nie irgendwelche historischen Informationen dabei, da geht es meist nicht darum zu denken und zu taktieren, sondern es geht darum schnell zu reagieren und die Karten auswendig zu lernen;)
    Wenn man hier schon Anno nennt, dann muss man auch Tropico 2 nennen, dieses Spiel ist meiner Meinung nach um Längen besser als Anno (Anno 1602 hab ich zwar auch ein halbes Jahr lang gespielt, aber das ist schon zu lange her, deswegen beziehe ich meine Aussagen jetzt auf den Nachfolger Anno 1503), es hat einen schnelleren Einstieg und man hat ziemlich viel Spaß dabei.
    Ein anderes nicht schlechtes Spiel ist auch Empire Earth, da Spielt man die gesamte Menscheitsgeschichte nach und in den Kampagnen geht's um relativ berühmte histrorische Persönlichkeiten mit denen man Aufträge erledigt.
     
  11. Stipan

    Stipan Gast

    Bei Medal of Honor oder Call of Duty kannste aber ne menge lernen, vorausgesetzt man hat noch nix vom Krieg mitgekriegt! :p
     
  12. Sledge

    Sledge Gast

    Historische Computespiele mit Lerneffekt

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank erstmal für die vielen Erweiterungen.

    Natürlich gibt es viele Spiele die geschichtliche Themen behandeln.
    Allerdings muss ich sagen, dass ich Spiele meinte, bei denen auch ein Lerneffekt zutage tritt.
    also Spiele mit vielen Informationen über die Zeit etc.

    Vielleicht könnt Ihr ja bei den nächsten Nennungen eine kurze Übersicht zu dem jeweiligen Spiel mit dessen historischem Wert/Informatinsgehalt liefern.

    Gruß

    Sledge
     
  13. Fugger

    Fugger Neues Mitglied

    Also es gibt Lernsoftware von Heureka-Klett, die speziell darauf ausgelegt ist bestimmte Wissensgebiete nahezubringen z.B. auch Geschichte.

    Von ihrer HP:
    Gespielt hab ich das aber nicht, weiß auch nicht ob das Schrott ist. Einen Test gibts hier :Test
     
  14. Schini

    Schini Neues Mitglied

    Die Lerneffekte von Historischen Computerspielen werden in der Geschichtsdidaktik sehr kritisch gesehen. Zum einen, weil Computerspiele nur eine verkürzte Sicht der Vergangenheit bieten- sofern sich der Spieler nicht noch anderweitig Informationen besorgt, was möglichweise auch durch die Spiele angeregt werden kann - und auch historische Fehler aufweisen.

    Das beginnt z.B. bei Der Patrizier damit, dass die Stadtansicht von Novgorod in Wirklichkeit ein Blick auf Regensburg von der Donau aus gesehen ist und endet in der Vermittlung eines Geschichtsbildes des 19. Jahrhunderts, in dem der Kaufmann als moderner Mensch handelt und eine Vorstellung des Unternehmers bedient, der für sich und andere verantwortlich handelt. Der historische Rahmen wird notwendigerweise mit Versatzstücken aufgefüllt, die aber im Spielverlauf nicht als solche erkennbar sind und somit das Geschichtsbild verfälschen.

    Was ebenfalls kritisch beäugt wird, sind die in den Computerspielen vorteilhaften Handlungsweisen: bei Anno 1602 etwa die Ausrottung der Ureinwohner, der entwicklungsgeschichtliche Schwerpunkt bei Rüstung und der kriegerischen Lösung von Konflikten. Die tatsächlichen Entscheidungen und ihre Motive kommen bestenfalls am Rande vor, da die optimale Strategie zum Gewinn des Spieles eine von modernen Denkweisen geprägte ist (und zudem nur eine KI als Gegner fungiert). Wie soll also ein differenziertes historisches Verständnis entstehen?

    Ein großer Vorwurf ist dabei auch den Historikern selbst zu machen, da sie die Entwicklungen der modernen Medien verschlafen haben und sich erst seit kurzem damit auseinandersetzen. Wenn ein Professor nicht einmal eine E-Mail-Adresse hat, wie soll er dann erkennen, woher heute lebende Jugendliche ihre Geschichtskenntnisse beziehen? Auch beteiligen sich Historiker nicht an der Spielentwicklung und auch nicht am Erstellen von Handbüchern. Darüber jammern reicht nicht, es ist Initiative gefordert!

    In der bisherigen Form würde ich die Lerneffekte historischer Computerspiele als gering bezeichnen, solange sie nicht den Spieler oder die Spielerin zu einer fundierten Auseinandersetzung mit einer Epoche oder einer Region anregen. Denn zuallererst sind Computerspiele nämlich Spiele, die zur Unterhaltung dienen und Spaß machen sollen. Sie sind ein erster Schritt, der aber ohne weitere Beschäftigung mit Literatur nur einen sehr beschränkten Eindruck von der Vergangenheit gibt.

    Aber Spaß machen sie in jedem Fall (solange das Spielkonzept stimmt)! ;)
     
  15. Titus_Livius

    Titus_Livius Gesperrt

    Für Hardcore- Strategen ist Burning Steel IV genau das Richtige. Zwar mittlerweile etwas altersmäßig angehaucht, aber bei einem echtem Strategiefreak ist die Grafik sowieso nur Beiwerk. Die KI ist top und der Realismus der eingebenen Werte ist unübertroffen. Allerdings ist eben die Grafik nicht der Hit und den Sound sollte man besser auch abstellen.
     
  16. Stormbringer

    Stormbringer Neues Mitglied

    Hearts of Iron, Blitzkrieg und Europa Universalis 2.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2004
  17. Diogenes

    Diogenes Neues Mitglied

    Wer kennt "Mega-Lo-Mania" ein Amiga-Klassiker! Epochenweise entwicklung!
     
  18. Stipan

    Stipan Gast

    Panzers! Ist Toll und voll die mörder Grafik zum Glück hab ich einen guten PC! :yes:
     
  19. admiral nelson

    admiral nelson Neues Mitglied

    Joa, Panzers ist schon schön, und Brothers in Arms wird bestimmt auch nicht schlecht, da wurde ja die Landschaft der Normandie am D-Day fast orginalgetreu dargestellt und lernen wird man wahrscheinlich auch noch was.
    Aber am meisten freue ich mich auf Imperial Glory, das wird bestimmt auch lehrreich.
     
  20. Stipan

    Stipan Gast

    Kenn ich nicht! :confused: :heul:
    Aber Commandos sollte amn nicht vergessen ich hab leider nur den 2.Teil!
    Oder BATTLEFIELD 1942 + Addons und BATTLEFIELD VIETNAM!
    Die Texte beim laden sind stark!
     

Diese Seite empfehlen