Computerspiele mit historischem Inhalt

Dieses Thema im Forum "Geschichtsmedien und Literatur" wurde erstellt von Sledge, 24. Juni 2004.

  1. Gil-galad

    Gil-galad Aktives Mitglied

    Ich persönlich mag Spiele die möglichst nah am historischen Vorbild dran bleiben, mache aber da natürlich Abstriche wo es unspielbar wird. Zum Beispiel wäre es doch relativ langweilig einen Tactical- oder Ego-Shooter zu programmieren, bei dem das Schadensbild an der eigenen Figur vollkommen realistisch ist bzw. Verwundungen nur mit allergrößtem Aufwand heilbar sind. Da würde der Spielspaß doch ganz schön drunter leiden. Ansonsten finde ich vor allem bei Strategiespielen gut, wenn die Waffen und deren Wirkung möglichst nah am historischen Vorbild orientiert sind.
     
  2. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    Nachdem ich hier schon für andere was recherchiert habe (keine Ahnung ob es für die Katz war oder nicht), habe ich auch die letzten Tage was für mich gefunden.
    http://www.geschichtsforum.de/f31/computerspiele-klassische-musik-wer-kennt-welche-30136/#post459316


    Hab grade For the Glory runtergeladen (260 MB)... ;)

    Dieses Spiel ist im November dieses Jahres erschienen und ist ein aufgemotztes und erweitertes Europa Universalis 2 Spiel. Macht grafisch nicht viel her, ist aber in der strategischen Tiefe für Kenner schwer erreichbar.

    Über 180 Nationen sind spielbar, durch Mods auf 1000 (!) erweiterbar.
    Diplomatie wird sehr groß geschrieben. Auch viele anderen Formen der Bündnisse mit den Nachbarn sind möglich. Mehr, als in den meisten anderen Strategiespielen. Die Neue Welt kann auch erforscht und erobert werden.
    Ausserdem kann man Weltreiche wie die Osmanen, Spanier, usw. wählen, oder aber versuchen, z.B. mit der Hansestadt Hamburg (oder wo ihr gerade wohnt) durch geschicktes Handeln, Diplomatie, Wirtschaften, ein Imperium aufzubauen.

    10.000 korrekte historische Ereignisse treten im Spiel auf. Das macht das Spiel für Hardcore-Strategen so interessant.

    Spielt von 1419-1819.
    Bietet Monate Spielspass.
    Kostet nur 19.99 und ist ab Pentium 266MHz spielbar.

    Trailer:
    YouTube - For the Glory Release Trailer

    (Warum gibt es hier eigentlich keine Youtube-Einbindung/Template, wie in vielen vielen anderen Foren inzwischen üblich?)

    Mehr:
    Paradox Interactive - For The Glory


    Demo kann man auch kostenlos runterladen. Leider nur auf englisch.

    Hilfen, FAQ, Manual, Mods, usw.:
    For the Glory - Paradox Interactive Forums


    So, ich teste mal die Osmanen, ob ich nicht doch Wien erobern kann...
     
  3. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Dann schau mal in die Modvariante "Total Realism - Platinum" von ROME-TOTAL WAR. Da hat sich ein ganzes Team zusammengesetzt, um eine maximale historische Genauigkeit zu erzielen.

    http://www.youtube.com/watch?v=wRT_sAskL1o&NR=1
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2009
    1 Person gefällt das.
  4. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Das MUSSTE ja jetzt von dir kommen. :D
     
  5. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    Natürlich. Ist ja auch für einige vielleicht eine "Provokation"... Ich habe bei Europa Universalis auch mal mit den Osmanen fast die ganze Welt erobert. Dieses habe ich aber auch mit Hamburg gemacht, was schon schwerer war... :)
     
  6. Loudon

    Loudon Neues Mitglied

    "Operation Flashpoint"
    fand ich ganz toll.

    dafür habe ich mit Österreich in "Empire - Total War" Konstantinopel eingenommen.
    :D
     
  7. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Haben sie das neue mittlerweile fertig?
     
  8. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Sorry, bin da nicht update.
     
  9. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2009
    2 Person(en) gefällt das.
  10. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    Und ich mit Europa Universalis III mit der Hansestadt Hamburg auch Konstantinopel... :p
     
  11. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Dazu mal das hier :D
    Reality Is Unrealistic - Television Tropes & Idioms

    Imspeziellen:
     
  12. Loudon

    Loudon Neues Mitglied

    Wie kommen die denn 'drauf, dass der double-rocket-jump unrealistisch wäre :D
    Spruch den ich irgendwo gelesen habe: "Tetris ist unrealistisch".
    oder: "Wer unbedingt Realismus haben will, soll sich doch nackt im Spiegel betrachten. Am Besten von der Seite" :D
     
  13. rinoabutzile

    rinoabutzile Neues Mitglied

    Ouuuu, das ist hart.... autsch *g*.

    Und danke an Lynxx für den Spieltipp. Ich lads mir grad runter :D.
     
  14. mko322

    mko322 Neues Mitglied

    @lynxxx Hab erst gedacht, das wär ein Mod für Europa Universalis, weil es dem so ähnlich sieht und zur selben Zeit spielt. Mich würd interessieren, durch was es sich eigentlich von EU unterscheidet...
    Wenn ich so recht überlege, ist eigentlich (fast) jedes Spiel von Paradox Interactive ein Standalone-Mod ihres kartenlastigen Strategiespiels: Hearts of Iron ist der 2.WK-Mod, Crusader Kings der Kreuzzugsmod usw. :D

    HoI2 ist imho seeehr komliziert und für Anfänger schwer zugänglich. Man muss das schon sehr lange spielen, um's richtig drauf zu haben (Tutorial deckt nur einen winzigen Teil ab). Ist aber später toll, da es einem viele Möglichkeiten (u.a. extrem viele spielbare Länder) bietet.
    Witzige ist auch die Möglichkeit ein Savegame mit 'ner anderen Nation weiterzuspielen :O So kann man z.B. Japan mit China Frieden schließen lassen, die UdSSR angreifen und später mit den Deutschen weiterspielen :devil:

    Diplomacy haben sie ja auch gemacht, aber das war schon nicht mehr so gut. Wurd hier, glaub ich, schon erwähnt. Da spielt man eine der europäischen Großmächte von 1900 (Wikipedia-Artikel zum nachlesen): Deutsches Reich, England, Frankreich, Osmanisches Reich, Russland, ÖU oder Italien. Ist zwar etwas handlungsarm, aber in vermutlich keinem Spiel zerbricht man sich so sehr den Kopf über die nächsten Aktionen.

    Die PC-Version von Paradox:
    diplomacy-20051110023133880.jpg

    Für mich zweifellos Civ3 (Conquests). Ist bis heute mein Lieblingsspiel geblieben :superfuehl: Civ4 hat zwar einige gute Neuerungen, aber im Grunde wurde hauptsächlich die Grafik umgearbeitet (2D->3D) und der Rest simplifiziert, damits für Anfänger zugänglicher ist (wie Windows Vista). Civ4 ist ein bisschen wie Civilization 1 mit zeitgemäßer 3D-Grafik. Der 3er ist imho viel übersichtlicher, spielerisch komplexer und "größer" (viel größere Länder und mehr Städte).

    Was ist eigentlich mit Command & Conquer: Alarmstufe Rot? Eigentlich ist doch jedes Computerspiel mit historischem Inhalt mehr oder weniger ein Alternate-history-Spiel. In C&C ist es so, dass Hitler nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ausgeschaltet wird (Einstein hat nach dem Krieg eine Zeitmaschine gebaut :D), der Zweite Weltkrieg niemals stattfindet und eine starke Sowjetunion unter Stalin in Europa einfällt.
     
  15. Thjan

    Thjan Neues Mitglied


    Hoffentlich gekauft? Europa Universalis 3 verdient es wirklich, gekauft zu werden. Allerdings am besten die "complete" Version, da mit den Addons doch einiges an Umfang und Spieltiefe hinzugekommen ist.
    Am Dienstag erscheint das dritte Addon "Heir to the Throne", welches das Diplomatie- und Kampfsystem nochmals deutlich erweitert und wie der Titel schon vermuten lässt auch Herrscherdynastien einführt. Futter für ungemütliche Wintertage :)

    Derzeit arbeitet Paradox am Nachfolger von Victoria. Freu mich schon sehr darauf, auch wenn ich das alte Victoria nie gespielt hab.
     
  16. rinoabutzile

    rinoabutzile Neues Mitglied

    Selbstverständlich :yes:
     
  17. Köbis17

    Köbis17 Gesperrt

    Da gebe ich Dir recht und ich ziehe dieses Thema hier hinein, da es kein spezielles Problem ist, sondern mehr allgemein, da in dieser Medienbranche alles verarbeitet wird, ungeachtet des historischen Wertes.

    Das schlimme ist, daß Computerspiele erfolgreicher sind, je realistischer diese aufgebaut sind und die Handlung sich an historischen Fällen orientiert. Noch interessanter werden solche Spiele, wenn der Spieler die Interaktion in der historischen Geschichte übernehmen können und diese dabei selbst beeinflussen, so wie in diesen Fall.

    Ich bin mir nicht sicher, aber der Holocaust wurde in dieser Art sicherlich auch schon verarbeitet, nur ist dieses historische Ereignis Weltweit gesehen schwerwiegender zu vermarkten.
    Dabei wird meist der Tatbestand einer Straftat erreicht.

    In dem Fall zu 1378 (km) wird es wohl nicht auf einer Indexliste landen und wir können nur hoffen, daß es wenig Käufer finden wird.
     
  18. Sascha66

    Sascha66 Neues Mitglied

    Köbi, meinst du damit dieses Spiel? Ich sehe, an Hand der bisherigen Infos, eigentlich keine Möglichkeit die Geschichte zu beeinflussen.

    Ich verstehe nicht wie er das gerade in diesem Spiel erreichen will.
    Ich spiele gern mal ein Computerspiel. Egoshooter sind zwar nicht so mein Ding, aber gespielt hab ich das auch schon. Wenn man die Möglichkeit hat eine Seite zu wählen, spiele ich meist alle Seiten mal durch.
    Ich habe so meine Zweifel wie ein Jugendlicher heute, anhand dieses Spieles nachvollziehen soll, warum jemand sein Leben beim Überwinden der Grenze riskierte bzw. warum jemand schoss oder nicht.
    Ballerfans werden sicher kein Problem mit der Verurteilung im Jahr 2000 haben.

    Zum Spiel selber: Man kann scheinbar Punkte sammeln (erfolgreicher Grenzdurchbruch/ erfolgreiche Festnahme). Danach "Spielspaßsteigerung/-verlängerung" - für den Grenzer mögliche Steigerungen in Form von mehr Flüchtlingen bzw. schwereren Grenzabschnitten, für den Flüchtling - wieder über die Grenze? Oder fängt man jedesmal neu an.

    Die bisherigen Ausschnitte - detailgetreue Grenze des Jahres 1976, Minen, Erschießungen aus nächster Nähe, Flüchtlinge die ohne Hilfsmittel einen mehrere Meter hohen Zaun überwinden wollen - realistisch? Oder ist das wirklich schon Kunst?

    Die Möglichkeit in die Luft zu schiessen um keinen zu töten bzw. um einen Flüchtling entkommen zu lassen - ok und dann? Kommt dann wie beim Erschiessen auch ein neues Fenster, nur nicht erst im Jahr 2000, sondern ein paar Tage später mit dem Untertitel: "Nette Geste, du hast jemand entkommen lassen. Leider wurdest du dabei beobachtet/es wurde in der westlichen Presse darüber berichtet/etc.. Deshalb bekommst du als Disziplinarmaßnahme 1 Jahr Bautzen und mußt das Jahr nachdienen. Dein Bruder kriegt keinen Studienplatz und deine Eltern den vor 10 Jahren bestellten Trabbi nicht."
     
  19. Köbis17

    Köbis17 Gesperrt

    Narürlich wird an dem historischen Grundaufbau nichts zu ändern sein, aber wenn es Möglich ist, die Aktionen von Personen zu übernehmen, ist es möglich in Eigenverantwortung den Verlauf aus dieser Sicht zu ändern. Das meinte ich damit.
     
    1 Person gefällt das.
  20. Sascha66

    Sascha66 Neues Mitglied

    Ich kann es mir aber nun mal schlecht vorstellen. Vor allem dann nicht, wenn nichts über die jeweils möglichen Beweggründe der gespielten Personen mitgeteilt wird.
    Aber möglicherweise unterschätze ich heutige Jugendliche ja auch.
     

Diese Seite empfehlen