Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Dieses Thema im Forum "Quiz" wurde erstellt von Daniel Oswald, 4. Mai 2004.

  1. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Das ist ja hier bald wie bei den legendären Robert Lembke (ARD). :)

    Also von dem einen nur der Vorname bekannt.

    Albrecht Dürer (1471 – 1528) wird ja auch gern mit seinem Gemälde der Hase in Verbindung gebracht.

    Und Hase war ja auch in der bestätigten Aufzählung.
     
  2. BZwo

    BZwo Aktives Mitglied

    Inzwischen ist neben dem besagten Pelztier auch der berühmte Namensvetter schon genannt worden. Fehlt nur noch die eigentlich von mir gesuchte Person. Das werdet Ihr doch wohl heute noch hinkriegen, oder?
     
  3. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Albrecht der Bär (um 1100 – 1170)?
     
  4. Galeotto

    Galeotto Aktives Mitglied

    Der zweite soll doch später als der mit dem Pelztier gelebt haben und berühmter als dieser sein. Ich denke, dass Dürer bekannter als der Bär ist.
     
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Und die meisten Bären sind auch größer als Biber. =)

    Da kommst du aber nicht mit 300 Jahren aus.
     
  6. Galeotto

    Galeotto Aktives Mitglied

    Ich weiß doch nicht wie alt der Caprio ist:cry:
     
  7. BZwo

    BZwo Aktives Mitglied

    Trotzdem war Galeotto z.T. schon sehr dicht an der Lösung dran.
    Und auch der "märkische Bär" ist zumindest zeitlich nicht weit weg. Die gesuchte Person wurde vermutlich kurz nach dessen Ableben geboren (ganz genau weis man's nicht).
     
  8. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Jetzt kann mans ja ausrechnen.
     
  9. Klaus

    Klaus Neues Mitglied

    Aber irgendwo muss noch ein Hase sein, oder ?
     
  10. BZwo

    BZwo Aktives Mitglied

    Das ist ja wohl immer noch mein Rätsel, da gebe auch nur ICH die Hinweise!!! :motz:
     
  11. Galeotto

    Galeotto Aktives Mitglied

    Mit der Bisamratte oder dem Hermelin ?
     
  12. BZwo

    BZwo Aktives Mitglied

    weder noch
     
  13. buschhons

    buschhons Aktives Mitglied

    Klaro.:cool:

    Der Mathematiker Leonardo (ca. 1170-1240), genannt Fibonacci.

    Leonardo Fibonacci ? Wikipedia
    Falls das richtig ist, denke ich, dass Sepiola es bereits wusste. Weshalb er im Fall der Fälle das nächste Rätsel einstellen sollte.

     
  14. BZwo

    BZwo Aktives Mitglied

    Der liegt vermutlich im Pfeffer. :rofl:

    Hm, wie's aussieht kommt außer Sepiola anscheinend keiner drauf. Deshalb gebe ich nochmal einen Hinweis, der auch etwas mit den pelzigen Tierchen zu tun hat (sh. Anhang).

    PS: Hat sich nach buschhons richtiger Antwort natürlich inzwischen erledigt.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2014
  15. BZwo

    BZwo Aktives Mitglied

    Sepiola hatte wohl keine Lust zu lösen. Daher würde ich sagen das Du jetzt mal wieder dran bist.
     
  16. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Nein, nein, ich habe noch mit märkischen Teddybären herumgerechnet.
    Mach Du bitte weiter.
     
  17. Klaus

    Klaus Neues Mitglied

    Aber wieso ist Leonardo ein Namensvetter von Albrecht ?
     
  18. BZwo

    BZwo Aktives Mitglied

    Falls Du's wirklich nicht wusstest, nehm' ich mein ge:motz:e von vorhin hiermit zurück. Du musst aber zugeben das Deine Bemerkung übers ausrechnen, bei mir (und auch bei buschhons) den Eindruck entstehen lassen musste, das Du schon Bescheid wusstest, da es ja um einen Mathematiker ging.
     
  19. buschhons

    buschhons Aktives Mitglied

    Er ist ein Namensvetter von dem rund 300 Jahre später lebenden da Vinci.


    Ich denk mir schnellstmöglich ein Rätsel aus.
     
  20. Klaus

    Klaus Neues Mitglied

    Ach, dann ist der ganze Dürer & sein Feldhase nur rein zufällig durch's Bild gehoppelt (hat aber zufällig zur richtigen Jahreszahl geführt) ?
     

Diese Seite empfehlen