Hallo, ich habe die Aufgabe mit Hilfe eines Textes die Bedeutung der Kaiserwürde und die Machtverhältnisse zwischen Papst und Kaiser zu klären. Bedeutung der Kaiserwürde Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Da der untere Text Aufgabe zwei klärt, dachte ich der obere Text ist für Aufgabe 1. Also im Prinzip die pflichten des Kaisers. - Erneuerung des Kaisertums (zeigte Reich bereits weitgehend konsolidiert) - christlich - universalistische Vormachtstellung - Verbindung der Franken zum Papsttum neu begründen Machtverhältnis - jeder König musste zur Krönung nach Italien - somit Notwendig Italienpolitik - Papst leistet Treueeid - somit weltliche Macht gewissen Einfluss auf Papstwahl und Stuhl Petri - Karolingerzeit: Zweigewaltenlehre Kaiser beschützt Kirche somit überlegen - ottonische Zeit: beide von Gott eingesetzt, jedoch ist Kaiser Schirmherr, deswegen genießt Vorrang - Papst hat geistliches und weltliches Schwert erhalten gibt weltliches an Kaiser ab, deswegen Kaiser geistlicher Gewalt unterstellt und Papst zu Gehorsam verpflichtet Wer ist den nun die höhere Instanz? Könnt ihr euch bitte den angehängten Text durchlesen und mir Tipps geben bzw. die Fragen beantworten. Bezieht euch bitte auf den angehängten Text. Danke im Voraus
Die nachstehenden Links beantworten deine Fragen: Römisch-deutscher Kaiser ? Wikipedia Zwei-Schwerter-Theorie ? Wikipedia