Geburtshelfer der Renaissance

Arcimboldo

Aktives Mitglied
Als Geburtshelfer der ital. und europ. Renaissance sind die ital.Kommunen und Stadtrepubliken ein faszinierendes Gebilde.
Ergänzend zum Einführungstext noch ein paar Anmerkungen zu historischen Zusammenhängen und Voraussetzungen, die für das Phänomen der ital.Renaissance mitverantwortlich erscheinen.

Im politischen Machtstreben der Gilden und Zünfte des 12. Jahrhunderts wurzelt die kommunale Bewegung die später die glänzenden Stadtstaaten begründen sollten.

Urbane Grundstrukturen , wenn auch teils verfallen, wie das hervorragend ausgebaute Straßennetz des Imperium Romanum wurden mit der Konsolidierung staatl. Verhältnisse wiederhergestellt.
Mit staatl. Verhältnissen ist hier auch die Ausbildung der ital. Volkssprache gemeint, die im Verlauf des 10. Jahrh.sich langsam vom Volkslatein lößt und unter Aufnahme zahlreicher „Germanismen“ zu einem selbständigen Idiom werden.
Dante begreift später als erster Italien als Einheit von Sprache :“ das schöne Land; wo das „si „ertönt. „

Aus der antiken Municipalverfassung hatte sich nur das städt. Notariat erhalten, hatte aber nur untergeordnete Funktionen und waren nicht Teil einer städt. Selbstverwaltung.
Diese „Notarii“ wurden ernannt von Stadtherren , -das konnten der ortsansässigen Bischof oder ein Feudalherr sein. Diese Herren begannen allerdings schon in fränkischer Zeit die städt.Bevölkerung in beschränktem Umfang zur Mitarbeit in der Verwaltung heranzuziehen.
In der Folgezeit haben vorallem die Bischöfe , die im Gegensatz zu den Feudalherren in den Städten selbst residierten, angesehene Bürger,die „boni hominis“ ,als Ratgeber berufen und mit der Wahrnehmung bestimmter Aufgaben im städt. Wesen beauftragt.
Auffallend ist die im Gegensatz zu anderen Ländern überwiegend friedliche Ablösung der Stadtherren durch die in ihren Funktionen eintretende Bürgerschaft.

Die Kommune übernimmt also mehr und mehr die Reichsrechte (Regalien ) , die vorher nur die Beauftragten des Kaisers ausgeübt haben.
Der Kaiser unterstüzt zunächst die Unabhängigkeitsbestrebungen der Kommunen,glaubt er doch in den sich emanzipierenden Städten einen natürlichen Verbündeten gegen die aufsässigen Feudalherren gefunden zu haben.
Die Erfahrungen Barbarossas mit dem Lombardischen Bund zeigen allerdings ,daß dies ein frommer Wunsch geworden ist. :confused:
Im Frieden von Konstanz 1183 behält das Reich die strittigen Reichsrechte nur noch nominell,die Ausübung derselben wird den von den Kommunen frei gewählten Konsuln überlassen, womit die Emanzipation der Städte praktisch sanktioniert ist.
An diesem Fakt kann auch der Sieg Friedrichs II. über die lomb. Städte bei Cortenuova 1237 nichts mehr ändern.
Die freien Kommunen als selbstständige politische Organe bleiben erhalten und prägen das hist. Bild Italiens bis ins Hochmittelalter.

Einen gewaltigen Aufschub nahm der ital. Handel im Zusammenhang mit den Kreuzzügen,
denen die ital. Seestädte ihre große Machtausdehnung verdanken.
Die Geldwirtschaft war in Italien auch zwischen dem 6.+11. Jahrh. nie völlig durch die Naturalwirtschaft verdrängt worden.
Die wirtschaftl. und politische Freiheit des ital. Bürgers stellt somit die wichtigste Voraussetztung für die von der Kirche weitgehend emanzipierte Laienbildung dar,die sich auch durch „Schriftlichkeit“ herausgebildet hat. Dies zusammengenommen trägt zum Zerfall der mittelalterl. Strukturen und Lebensformen bei.
Das Nationalbewußtsein in Italien äußerte sich in erster Linie als Kulturbewußtsein und nicht wie die vielen anderen Völkern des Abendlandes hauptsächlich im politisch-militärischen Bereich.
Die städt Kultur prägt eine typisch italienische Form des gesellschaftl. Daseins mit Dichtung, Religion und Kunst.
Der Künstler beginnt nun als Persönlichkeit hervorzutreten . Ein die Kunst revolutionierender Vorgang , der die „Renaissance „ nachsich ziehen sollte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was in diesen 1, 2 Jahrhunderten vor der alten Jahrtausendmitte sich in diesem nord- und mittelitaliensichen Mikrokosmos abspielt zählt zu den faszinierendsten Epochen menschlicher Kulturgeschichte - wie durch ein Brennglas gebündelt spielen sich in dieser Region gleichzeitig und nebeneinander Höchstleistungen der Zivilisation und extremster Grausamkeit ab!
Die Communen etablieren erstmals die Idee bürgerlicher Rechte und Freiheiten, ein Recht dem alle, egal welchen Standes, unterworfen sind. Und zur selben Zeit entstehen Stadtdiktaturen von Familien die sich wie ein who-is-who historischer Greueltaten lesen - den della Scala, Malatesta, Visconti, Bentivoglio oder den Baglioni.
In diesen Städten metzeln sich Guelfen und Ghibellinen nieder - dieser historische Hintergrund findet ein Echo in "Romeo und Julia" - und gleichzeitg revolutionieren Giotto und Cimabue die Malerei, die Familie Pisano den Blick auf den Menschen in der Skulptur, Arnolfo di Cambio in der Architektur.
Für mich das stärkste Symbol dieser Epoche ist der Dom von Florenz - man beginnt dieses Monstergebäude zu bauen ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben wie man Räume dieser Dimension überwölben soll! Der Grundriss der Kuppel wird festgelegt - und niemand weiss zu diesem Zeitpunkt wie diese Problem gelöst werden kann.
UND dennoch hat man einen festen Glauben in das menschliche Genie - es wird jemand kommen der die Kuppel wölben kann, und tatslächlich, nur ein, zwei Generationen später gelingt Filippo Brunelleschi dieses Werk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben