Goldschatz von Profen

Da das ganze von der Landesarchäologie ergraben und dokumentiert wurde, dürfte eine wissenschaftliche Veröffentlichung erfahrungsgemäß auf sich warten lassen - die Landesämter sind einfach überlastet. Auf der anderen Seite scheint der Fund doch recht prominent zu sein, so dass möglicherweise doch mit einer schnellen Auswertung zu rechnen wäre. Aber von September bis jetzt ist doch eine recht kurze Zeit für eine Veröffentlichung. (Bei akademischen Dissertationen rechnen Archäologen mit etwa drei Jahren von der Ausgrabung bis zur Fertigstellung der Diss.)

Im Übrigen mal wieder ein nettes Bsp. wie wenig eine Artikelüberschrift mit dem Inhalt zu tun haben kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den anderen in deinem Link genannten Schatz in Sachsen-Anhalt von 1990 (müßte das germanische Fürstengrab bei Gommern sein) gibt es schon einiges.

M. Becker/G. Böttcher/G. Gosch/T. Weber, Ein Fürstengrab der spätrömischen Kaiserzeit bei Gommern, Ldkr. Burg. Vorbericht. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 75, 1992, 301-311.

S. Fröhlich (Hrsg.), Gold für die Ewigkeit. Das germanische Fürstengrab von Gommern. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum Halle (Saale) (Halle 2000).
 
Zurück
Oben