Kaiserkrönung im Deutschen Reich

thinktank

Neues Mitglied
hallo, kann mir jemad sagen wann und wo die deutschen kaiser gekrönt wurden? wilhelm I. im spiegelsaal in versailles ist klar aber die anderen beiden? :grübel:
 
Du meinst das 2. Reich ab 1871?

Nix gabs da. Keine Krönung, nicht mal ne Krone.

Wilhelm der 1. wurde ausgerufen, proklamiert und akklamiert wie Du das nennen willst. Aber das wars auch schon.

Die anderen beiden wurden Kaiser durch den Tod des Vorgängers.

Zuschrift des Bundes-Kanzlers v. Bismarck an den Präsidenten des Reichstags Simson (09.12.1870), in: documentArchiv.de [Hrsg.], URL: documentArchiv.de - Einführung Begriffe 'Dt. Reich' u. 'Dt. Kaiser' (09.12.1870), Stand: aktuelles Datum.
 
Das scheint ja eine preußische Tradition gewesen zu sein. Nach Friedrich I., der dafür einige Millionen Taler hinlegte, scheint den preußischen Königen der Glanz einer Krönung nicht mehr so wichtig gewesen zu sein, was aber auch an der unendlichen Kritik seiner Nachfolger an Friedrich I. liegen mag.:grübel:
 
Das scheint ja eine preußische Tradition gewesen zu sein. Nach Friedrich I., der dafür einige Millionen Taler hinlegte, scheint den preußischen Königen der Glanz einer Krönung nicht mehr so wichtig gewesen zu sein, was aber auch an der unendlichen Kritik seiner Nachfolger an Friedrich I. liegen mag.:grübel:

Wilhelm I. wurde aber noch in Königsberg gekrönt. Zumindest kann ich mich an eine Fotographie der Krönung erinnern.

Die sakrale Rolle, die Kaiserkrone und Krönung im HRR spielte, scheint aber auch in früheren Zeiten eher die Ausnahme gewesen zu sein.

Gab hier auch schon mal ne Diskussion dazu. Wenn ich mich recht erinnere ausgehend vom gänzlichen fehlen einer Krone im 2. Reich. (Die Abbildungen auf Münzen usw. sind reine Fantasie)

 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm I. wurde aber noch in Königsberg gekrönt. Zumindest kann ich mich an eine Fotographie der Krönung erinnern.

Er wurde am 18. Oktober 1861 in Königsberg zum Preussischen König gekrönt. Er setzte sich selbst die Krone auf und nahm Reichsapfel und Zepter vom Alter.


Zum Deutschen Kaiser wurde er am 18. Januar 1871 durch die Kaiserproklamation. Das ganze fand im Spiegelsaal von Versaille statt.

Das erste Bild zeigt die Krönung in Königsberg und das zweite die Kaiserproklamtion
 

Anhänge

  • kroenwil.jpg
    kroenwil.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 654
  • wilhelm.jpg
    wilhelm.jpg
    34 KB · Aufrufe: 556
Zuletzt bearbeitet:
Er wurde am 18. Oktober 1861 in Königsberg zum Preussischen König gekrönt. Er setzte sich selbst die Krone auf und nahm Reichsapfel und Zepter vom Alter.


Zum Deutschen Kaiser wurde er am 18. Januar 1871 durch die Kaiserproklamation. Das ganze fand im Spiegelsaal von Versaille statt.

Das erste Bild zeigt die Krönung in Königsberg und das zweite die Kaiserproklamtion

Aber sonst hat Brissontin schon recht. Mit Krönungen spielte sich im 19. Jahrhundert nicht mehr viel ab. Und bei Preußens gleich gar nicht. Warum dies dem Wilhelm so wichtig war? Wollte er nach etlichen Jahren Ersatzkönig Prinzregent dann "ganz richtig König" sein?
 
Wobei gerade das zweite Bild, die Proklamation zu Versailles in drei Fassungen existiert, die hier gewählte, die Friedrichsruher Fassung unterstreicht Bismarcks Rolle, der nicht zufällig "ganz in weiß" auftritt und die militärische Rolle von Albrecht von Roons. Von Roon hatte nämlich eine Magenverstimmung, wohl aufgrund eines Sektfrühstücks und war nicht anwesend.
 
Wobei gerade das zweite Bild, die Proklamation zu Versailles in drei Fassungen existiert, die hier gewählte, die Friedrichsruher Fassung unterstreicht Bismarcks Rolle, der nicht zufällig "ganz in weiß" auftritt und die militärische Rolle von Albrecht von Roons. Von Roon hatte nämlich eine Magenverstimmung, wohl aufgrund eines Sektfrühstücks und war nicht anwesend.

Stimmt und Bismarck hatte keine "weisse Uniform" an sondern einen "normalen" Anzug. Wenn mir recht ist, fehlten bei der eigentlichen Proklamtion noch mehr als von Roon.

Gibt es von den andern Fassungen auch Bilder? Mir ist nur die bekannt die ich gewählt habe.
 
Wilhelm I. wurde aber noch in Königsberg gekrönt. Zumindest kann ich mich an eine Fotographie der Krönung erinnern.
Ich sagte ja nicht, dass nicht mehr gekrönt wurde, sondern nur, dass der Pomp unter Friedrich I. später verurteilt wurde und somit naheliegend wäre, dass man wohl aus der Sicht Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. eher sparsamer daran ging.

In Frankreich und England war die sakrale Bedeutung des Gottesgnadentums und des Aktes der Krönung schon ähnlich. In England kommt erschwerent die gleichzeitige Rolle des Königs als Oberhaupt der Angelikanischen Kirche hinzu.

Bei Preußen wäre es interessant, ob nicht die Selbstkrönung auch dort von einem religiösen Selbstverständnis rührte, weil der brandenburgische Kurf. ja auch Oberhaupt der Landeskirche war. Daher hätte ihn ja kaum jemand anders krönen können. Von sakraler Wirkung könnte man also schon sprechen. (i. U. zu Frankreich unter Napoleon I., wo durch die Glaubensfreiheit i.Z. der Rev. aber auch die Oberherrschaft des Papstes schwieriger wurde.)
 
Warum dies dem Wilhelm so wichtig war? Wollte er nach etlichen Jahren Ersatzkönig Prinzregent dann "ganz richtig König" sein?
Vielleicht hat das mit einer religiösen Vorstellung zu tun, siehe meinen letzten Beitrag. Aber zu einer präziseren Einschätzung, kenne ich mich zu wenig mit Wilhelm I. aus und habe auch nur eine Kurzbio zur Hand zum Nachschlagen. Zur Einschätzung der fehlenden Kaiserkrönung wäre es allerdings schon interessant. Bedenken muss man, dass ein Konflikt der Zuständigkeit, wer ihn denn hätte krönen sollen, schon denkbar wäre. Im protestantischen Preußen war das klar, er krönte sich selber. Aber in einem katholischen, reformierten und lutherischen DR war die Frage nicht so leicht zu beantworten.:grübel: So umging man sie, sozusagen.
 
Die Kronen wurden neu aus vergoldetem Silberblech angefertigt, da die noch vorhandenen "Karkassen" (die Edelsteine wurden wohl schon länger mal "versilbert") Friedrichs I. dem Wilhelm zu schwer waren.

Ich hatte da früher recht romantische Vorstellungen von "Krönung" und "Krone" die bei "Preussens" sich dann als recht Profan entpuppten.

OT: Die preußische Königskrone (keine Ahnung welche) ist seit Jahrzehnten auf der Burg Hohenzollern zu besichtigen. Zusammen mit Tabaksdosen des alten Fritz mit "echter" Kugel drin und ähnlichen Stücken, die den "Vaterlandsfreund" zu erlauchtem Staunen bringen.
In den 50ern hat die Krone mal einer geklaut, ist am Blitzableiter der Burg hoch, aber es gibt Leute die behaupten, die Juwelen aus der Krone hätte noch der letzte Kronprinz verscherbelt, heute sei alles "Talmi".

(Ich weiß jetzt nicht, wie weit Friedrich der Große heute noch präsent ist, es gibt ja viele Storys über ihn, die meisten sind nicht wahr. Die mit der Tabaksdose, in der die Kugel stecken blieb, soll allerdings stimmen. Nun gibt es aber inzwischen ein gutes Dutzend dieser Tabaksdosen zu besichtigen....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die preußische Königskrone (keine Ahnung welche) ist seit Jahrzehnten auf der Burg Hohenzollern zu besichtigen. Zusammen mit Tabaksdosen des alten Fritz mit "echter" Kugel drin und ähnlichen Stücken, die den "Vaterlandsfreund" zu erlauchtem Staunen bringen.
So OT ist das garnichtmal. Ich denke mal, wenn es um die Einschätzung der Wertigkeit der Krönung für die Hohenzollern geht, ist die Krone ein ganz wichtiger Aspekt. Selbst die Ausführung allein, sagt zumeist schon etwas über den Stellenwert aus. (wie z.B. in Frankreich die Krönungsutensilien bei N.I.) Dass Friedrich I. richtige Edelsteine verwendete, bedeutet ja wieviel zu dem Zeitpunkt dem preußischen König an einer Krönung lag.

Befinden sich nicht in Charlottenburg auch ein paar Krönchen? Ich glaube auch die Kroninsignien Friedrich I. und seiner Gemahlin.
 
Reichsproklamation 1871

Hall Leute, ich habe da mal eine Frage...
War Bismarck eigentlich bei der Reichsproklamation dabei oder nicht?
Meine Geschichtslehrerin meinte, er wäre nicht dabei gewesen, aber es gibt da ja diese Zeichnung, die dann zu Bismarcks 70. (?) Gebutrstag irgendwie gemalt worden war und da ist er ja mit drauf. Meine Geschichtslehrerin sagte zuerst, dass der Maler den da nur reingemalt hat, dass Bismarck aber nicht wirklich dabei gewesen war. Aber neben dem Bild stand, dass er auf dem Bild, wo er drauf ist etwas blaues (?) trägt obwohl er in wirklichkeit etwas weißes (?(oder andersrum?)) trug... Ja, jetzt bin ich voll verwirrt und würde halt gerne wissen, ob er nun dabei war oder nicht, bzw. wann er, wenn er da war, dazu gekommen ist...
 
Auch Lehrer können sich irren. Es war von Roon, der auf dem Bild eine ebenfalls nicht unwichtige Rolle spielt, der aber in Wirklichkeit wegen einer Magenverstimmung o.ä. nicht anwesend war.
 
Gerade bei diesem Bild finde ich das aber fast verständlich. Bismarck ist die zentrale Person des Bildes, er ist in dem Bild über seine historische Rolle hinausgehoben, von Roon heute eigentlich nur noch Militärhistorikern und Spezialisten für das Kaiserreich ein Begriff. Da kann es schon mal leicht zu der Fehlleistung kommen, zu behaupten, dass Bismarck eigentlich gar nicht anwesend war.
 
Ich kann mich aber erinnern, dass unsere Lehrerin uns das ganz genauso erzählt hat. Woran kann das liegen? Ist die Forschung auf diesem Gebiet heut zu Tage weiter, als vor 20 Jahren? Hat sie es im Studium falsch gelernt, oder war es damals vielleicht allgemeiner Wissensstand, dass er nicht dabei war?

(oder wird hier von der selben Lehrkraft gesprochen? :grübel:)
 
Ich kann mich aber erinnern, dass unsere Lehrerin uns das ganz genauso erzählt hat. Woran kann das liegen? Ist die Forschung auf diesem Gebiet heut zu Tage weiter, als vor 20 Jahren? Hat sie es im Studium falsch gelernt, oder war es damals vielleicht allgemeiner Wissensstand, dass er nicht dabei war?

(oder wird hier von der selben Lehrkraft gesprochen? :grübel:)


Eine gute Frage, die sicher nicht ganz leicht zu beantworten ist. Möglicherweise mangehafte Ausbildung. Vielleicht auch nicht genügend entsprechende Weiterbildungveranstaltungen besucht.

Die Geschichtslehrerin meines Sohnes hatte beispielsweise einmal im Unterricht festgestellt, es hätte zwischen Rom und Karthago den Philinos-Vertrag definitv nicht gegeben. Ich habe dann aber auf entsprechende Hinweise von Livius und Servius hingewiesen und ab dann gab es den Philinos-Vertrag. Die Klasse war, um es vorsichtig auszudrücken, doch etwas irritiert.
 
also im vorfeld hatte bismark mit wilhelm I streit um den titel:
wilhelm I wollte den titel :kaiser von deutschland
bismark wollte das wilhelm I den titel deutscher kaiser annimmt da es sonst die süddeutschen monarchen verärgert hätte bei der kaiserproklamation war die "titelfrage" noch nicht gelöst, der großherzog von baden hat diese frage einfach umgangen in dem er ein hoch auf kaiser wilhelm I ausgerufen hat deshalb ist aus zwei gründen denkbar das bismarck bei der kaiserproklamation dabei gewesen ist:
1. er war der "architekt des neuen reiches
2.wollte er vielleicht wilhelm I etwas kontrollieren und auch wissen wie er jetzt ausgerufen wir
wilhelm und bismark haben sich dann nacher außerdem auf dem titel deutscher kaiser geeinigt. außerdem ist bekannt das wilhelm I allen die bei der Kaiserproklamation anwesend waren die hand gereicht hat nur bismarck nicht
 
Zurück
Oben