Lebenswelt der Frauen - Unterrichtsstunde Hilfe benötigt

Dieses Thema im Forum "Alltag im Mittelalter" wurde erstellt von Efkos, 8. März 2012.

  1. Efkos

    Efkos Neues Mitglied

    Hallo liebe Community!
    Ich muss demnächst eine Unterrichtsstunde halten, sozusagen eine Art Referat. Nur dass wir die Stunde eher in Form eines Lehrers halten sollen.
    Das Große Problem hierbei. Ich finde keine geeigneten Unterrichtsmaterialien (Klasse 11). Kennt ihr eventuell irgendwelche Texte die ich zur Textarbeit verwenden könnte?
    Thema: Lebenswelt der Frauen
    Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet
    Vielen Dank im Vorraus! :)
     
  2. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

  3. Efkos

    Efkos Neues Mitglied

    Vielen Dank, allerdings kann ich mit so einem Text wohl kaum in meiner Klasse ankommen & eigentlich möchte ich gerne eher auf den Alltag eingehen. Informationen sind nicht das Problem, allerdings ist es echt schwer geeignete Materialien zu Textarbeit oder andere Arbeitsblätter für Schüler zu finden.. :/
    Ich danke dir! :)
     
  4. ketzer97

    ketzer97 Neues Mitglied

    Interessant wäre auf alle Fälle ein Vergleich zwischen Bauersfrau, adliger Dame und teilweise fast "emanzipierter" Städterin.
     
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Oder der Vergleich der Rolle der Frau im modernen Historischen Roman (Wanderhure, Päpstin, Heilerin, ...-in) mit der historischen Wirklichkeit. :nono:
     
  6. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    Ich gehe mal davon aus, dass die Arbeit bzw. Aufgabe nicht darin besteht, Unterrichtsmaterial eines Lehrers zur Verfügung zu stellen, also mehr oder weniger fertiges Unterrichtsmaterial für Lehrer zu besorgen, sondern die Informationen und Ergebnisse der Fragestellung/Thematiken in der Art einer Unterrichtsstunde aufzuarbeiten. ;)

    Interessant ist hierbei vor allem die Aufbereitung des Materials z.B. in Form einer Präsentation mit entsprechenden Dateien, die du zusätzlich ausdrucken kannst um sie den Mitschülern auszuhändigen, das Zeigen von Bildmaterial und Quellen, Besprechung entsprechener Bücher und/oder Filme etc.pp.

    Manche Lehrer sehen zuvor auch gerne ein schriftliches Konzept. Das sollte man ohnehin wegen diverser Rechte/Medien und Veröffentlichung besprechen.

    Oder der Vergleich zwischen "Dichtung" und Wahrheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2012
  7. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    "Lebenswelt der Frauen" umfasst einen riesigen Zeitraum von tausenden von Jahren. In welchen Epochen soll denn diese "Lebenswelt" angesiedelt sein? Hat euch dazu niemand etwas konkreteres gesagt?
     
    1 Person gefällt das.
  8. ketzer97

    ketzer97 Neues Mitglied

    Im Mittelalter wohl (auch wenn das schon eine gewaltige Zeitspanne darstellt; ich nehme an, der/die Ersteller/in interessiert sich eher für das Hoch- und Spätmittelalter), wie das Oberforum schon sagt.
     
  9. Efkos

    Efkos Neues Mitglied

    Also.
    Ja ich muss mich auf das ganze Mittelalter beziehen. Es geht eigentlich darum, dass ich der Klasse einen guten Eindruck von dem Thema schaffe. Da ich die Klasse mit einbeziehen soll, möchte ich einen Text austeilen und diesen zusammen erarbeiten.. Leider finde ich zu diesem Thema keine Quellen, also werde ich mit der Klasse zusammen wohl diesen Text erarbeiten : http://www.school-scout.de/extracts/25512/25512.pdf?file=2
    Vielen Dank euch allen! :)
     
  10. ketzer97

    ketzer97 Neues Mitglied

    Das ganze Mittelalter? Wenn du deiner Klasse keinen dreistündigen Vortrag halten willst, wirst du wohl kürzen bzw. spezielles rauspicken müssen. Generell solltest du den Fokus schon beim spätere Mittelalter setzen, da vor dem 11. Jahrhundert die Quellenlage gerade zum Privatleben der Menschen sehr dünn gesät sind.
     
  11. Wilfried

    Wilfried Aktives Mitglied

    Ach Du grüne neune
    Also die Lebenswelt einer Hamburger Kaufmannsfrau des 15. Jahrhunderts und die ihrer Küchenmagd unterscheiden sich schon gewaltig.
    Die einer Meisterin eines Zunftfähigen Gewerks von der einer Patrizierin in Köln dto.
    Selbst die Patrizierin in Köln untersceidet sich von der Kauffmannsfrau in Hamburg und beide ganz deutlich von Luthers Frau Käthe. Und das ist nur 15 Jhdt "Norddeutschland" ohne die Stellungen der Frauen auf dem Lande in Westfalen und Brandenburg.

    Und ähnlich sieht es in den anderen Jahrhunderten aus.
     
    1 Person gefällt das.
  12. ketzer97

    ketzer97 Neues Mitglied

    Und wenn man die dann mit der Lebenswelt einer merowingischen Landarbeiterin aus dem 7. Jahrhundert vergleichen und solche Schlüsse wie "die Frau des Mittelalters war so und so" ziehen möchte, sieht man, wie absurd ein verallgemeinernder Blick auf dieses Thema ist. :)

    PS: "Ach du grüne Neune" hab ich schon lang nicht mehr gehört...
    Daumen hoch für die Erhaltung witziger alter Redewendungen! :winke:
     
  13. Wilfried

    Wilfried Aktives Mitglied

    Ich habe den von Dir vorgeschlagenen Text mal eben überflogen ......

    So ganz grob ist er ungefähr richtig, wenn auch die Feinheiten komplett fehlen, ein Unterschied zwischen Nord und Süd nicht gemacht wird und einige grobe Schnitzer drin stehen. Z.B. durfte in manchen Regionen eine Frau im Späten Mittelalter ihr Recht im Gottesurteil selbst erstreiten. Aber auf 30 Seiten bzw in einer 3/4 Stunde oder in einer Doppelstunde kann man wohl 1000 Jahre Geschichte der Frau zwischen Nordsee und Adria nicht besser abhandeln.

    Vielleicht solltest Du zusätzlich noch als Beispiel Kaiserin Theophanu, Adelheid und königin Mathilde erwähnen. Dazu Elisabeth von Thüringen und Katharina von Bora betrachten. Die relativieren dann den von Dir genannten Text.
     

Diese Seite empfehlen