Markomannen

Vercingetorix

Mitglied
Ich möchte diese Karte von mir einmal zur offenen Diskussion stellen.
Ich bitte um Einträge zu Marbod, Vannius, die keltischen Restbevölkerungen usw.
Diese Karte datiert in die Zeit der Markomannenkriege:
http://www.badongo.com/file/433793
Hier sind die Kulturerscheinungen des Barbaricums skizziert:
http://www.badongo.com/file/433792
 

Anhänge

  • Oppida.JPG
    Oppida.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 1.364
  • Bevölkerungsbewegungen.JPG
    Bevölkerungsbewegungen.JPG
    35,7 KB · Aufrufe: 2.512
Zuletzt bearbeitet:
Deine rechte Karte kann man aber sehr schlecht lesen, gibts die auch deutlicher?
Zur linken Karte: Im habe nur einen flüchtigen Blick darauf geworfen, aber in vielem könnte man dieser Karte zustimmen. Allerdings bei den Vandalen/Przworsk-Kultur sollte ´man vorsictig sein. Zwar ist es verlockend, mal endlich die vandalischen (Teil-)Völker zu lokalisieren, das ist aber sehr schwierig. Bei den Burern und Silingen könnte man durchaus zustimmen. Andere, z.B. Viktofalen, Lakringen, Asdingen und andere sind nur sehr schwer oder gar nicht zu lokalisieren. Zudem ist es unbekannt ob die drei genannten überhaupt schon vor der Wanderung bestanden haben oder sich erst auf der Wanderung während der Markomannenkriege gebildet haben.
Später mal mehr.
 
jetzt wollte ich was zu den karten fragen und der threadersteller ist schon fast ein jahr nicht mehr aktiv...

weiß einer wo ich die karte in größerer auflösung bekomme?

kann mir einer sagen, anhand welcher merkmale die markomannen in böhmen verteilt wurden?
ich wüsste von keiner so genauen einteilung dieses stammes...

bzw mit welchem programm erstellt man solche karten?

liebe grüße
mvt
 
bzw mit welchem programm erstellt man solche karten?
Prof. Karten werden mit sog. GIS-Programmen zusammengestellt.
Z.b. QGIS (Welcome to the Quantum GIS Project) oder GvSIG (GvSIG ? Wikipedia).
Dann brauchst du noch die georefenzierten Kartenhintergründe (topographische Karte, Höhenmodell, Gewässer etc).
Die weiteren Informationen können dann selbst erfasst und dargestellt werden.

Viele Verbreitungskarten in der Archäologie werden aber auch noch mit verschiedenen Grafikprogrammen hergestellt. Der Unterschied zu den GIS-Karten ist bei solchen mit z.B. Corel Draw hergestellten, das sie nicht so einfach dynamische geändert werden können.
 
Wer sind den jene "Baiomoi"?

ein stamm der lt. ptolemäus unterhalb der quaden siedelt. da der name bei tacitus nicht auftaucht, kann man davon ausgehen das es sich um kelten handelt oder auch nur einem teilstamm. genaueres kann man da nicht rauslesen.

evtl handelt es sich auch um die reste der Boia aus Böhmen...wer weiß...

@dergeist: danke für den link :winke: wird mir einiges helfen
 
...weiß einer wo ich die karte in größerer auflösung bekomme?
Bitte schön hier, habe meine Karten, welche ich für einen Vortrag 2006 über die Markussäule erstellt habe, natürlich extern abgespeichert.
http://a.imageshack.us/img580/2375/animation01.gif
http://a.imageshack.us/img444/3219/karteq.png
http://a.imageshack.us/img580/3989/bevlkerungsbewegungen.png
http://a.imageshack.us/img153/5350/bevlkerungsbewegungenfi.png

Im habe nur einen flüchtigen Blick darauf geworfen, aber in vielem könnte man dieser Karte zustimmen. Allerdings bei den Vandalen/Przworsk-Kultur sollte ´man vorsictig sein. Zwar ist es verlockend, mal endlich die vandalischen (Teil-)Völker zu lokalisieren, das ist aber sehr schwierig. Bei den Burern und Silingen könnte man durchaus zustimmen. Andere, z.B. Viktofalen, Lakringen, Asdingen und andere sind nur sehr schwer oder gar nicht zu lokalisieren. Zudem ist es unbekannt ob die drei genannten überhaupt schon vor der Wanderung bestanden haben oder sich erst auf der Wanderung während der Markomannenkriege gebildet haben.
Beorna - ich beziehe mich bei der ethnischen Interpretation auf Kosslovski, welcher die Buren ,sowohl lugische Buren als auch Buren ausserhalb des Verbandes angibt, Narhanavalen, Harier und Omani anhand der räumlichen Gliederung der Przworsk-Kultur hypothetisch lokalisiert. Viktofalen, Lakringen sind natürlich Gruppierungen, welche wir nur aus den Historiae Augusta in Verbindung mit den Markomannenkriegen kennen, ich setzte sie daher rein hypothetisch in den Expansionsbereich der Przworsk-Kultur in dieser Zeit, also Richtung obere Theiss und Siebenbürgen. Für weitere Literatur bitte hier den Vandalenkatalog zur Ausstellung einsehen und die Kosslowskiwerke lesen .

kann mir einer sagen, anhand welcher merkmale die markomannen in böhmen verteilt wurden? Ich wüsste von keiner so genauen einteilung dieses stammes...
Diese Gliederung kann man im wesentlichen in 3 zeitlichen Stufen erläutern. Zunächst gliedert die tchechische Archäologie die La-tene-periode in Böhmen in 3 Haupt-Keramikgruppen, welche in 6-8 Untergruppen zu erfassen sind und ethnisch den Bojern und bei der Nordgruppe den Tectosagen zugeordnet wurden.
Diese Gliederung läßt sich in Elbgermanischer Zeit, also in der Markomannenzeit nicht mehr halten, jedoch gibt uns Ptolemaios von Alexandria regionale Stammesnamen an, welche deckungsgleich mit den alten keltischen Keramikgruppen sind und schon als Teilstämme der Markomannen und /oder ältere dort sitzende unterworfene "germanische"? Stämme interpretiert wurden. Das ist jedoch nur rein hyphotetisch in der Literatur !
Drittens besteht in slawischer Zeit eine ähnliche Gliederung diverser Ethnien und unterschiedlicher materieller Gruppen, welche als Gruppen unterschiedlicher Einwanderungszeiten interpretiert wurden und in dieser Weise fast für alle slawisch besiedelten Gebiete ähnlich herausgearbeitet wurden.

Gruß
Vercingetorix
 
Zuletzt bearbeitet:
@vercingetorix: wow...das klingt natürlich arg fundiert! respekt :)

hättest du den vortrag noch als ganzes, bzw könnte ich ausschnitte davon mal sehen?
weil vor allem für mich als leihen die situation arg frustrierend ist, da ich mich hald nur auf die historischen quellen beziehen kann, wenn ich aussage zur region an der donau treffen soll. da ist dann jeder denkanstoß aus anderen richtungen sehr sehr hilfreich.

um hier vllt auch mal die narister-frage etwas zu entwirren.
in der region cham wurden am regen bereits germanische siedlungsreste in der zeitstellung welche paralell zu den narister verlaufen gefunden. d.h. vielleicht nicht das die narsiter germanen waren, aber doch immerhin das im 1./2. jhrd. n.Ch. germanen am regen heimisch waren.
 
Hallo MaxVonThane
Der Vortrag, welchen ich in der Klassischen Archäologie gehalten habe, welcher sich also ausschließlich mit der Struktur und dem Aufbau der Markussäule befasst, kann wenig zu Deinem Thema besteuern. Ich wäre aber trotzdem bereit ihn Dir unter Angabe Deiner e-mail zukommen zu lassen (Powerpoint+Text).

Hier sind noch ein paar andere Karten, die Dich vielleicht interessieren.
Gallia Cisalpina:
http://a.imageshack.us/img137/5875/0002kx.png

Celtic Kingdom of Tylis and the 3 galatian Tribes:
http://a.imageshack.us/img405/9049/gaulsintheeastpn7.jpg

Celtic and Ligurian Tribes in Narbonensis:
http://a.imageshack.us/img297/6174/narbonensis.png

The Tribes of the Raetii:
http://a.imageshack.us/img341/6810/rtii.png

Illyricum:
http://a.imageshack.us/img405/3381/illyricum.png

V.:fs:
 
Zurück
Oben