Mittelalterliche Jahresangabe

Mich verwirrt an dieser Stelle allerdings, dass im Zusammenhang "anno domini" meist römische Ziffern verwendet wurden, keine lateinischen/arabischen Zahlen. :grübel:

@foxbuster
wo hast du die Graphik her, in welchem Zusammenhang?
 
Mich verwirrt an dieser Stelle allerdings, dass im Zusammenhang "anno domini" meist römische Ziffern verwendet wurden, keine lateinischen/arabischen Zahlen. :grübel:

@foxbuster
wo hast du die Graphik her, in welchem Zusammenhang?


Ich bin auch verwirrt und schließe mich @ Caro an. Woher kommt denn die Graphik? Was ich auch etwas seltsam finde sind die Zahlen 85, die für meine Augen eher modern aussehen. Wurden die arabischen Zahlen im Mittelalter nicht noch etwas anders geschrieben, jedenfalls die 5? :confused:
 
Das sieht auch eher nach einem Druck in Fraktur aus, als nach einer Handschrift.

Ich bin auch verwirrt und schließe mich @ Caro an. Woher kommt denn die Graphik? Was ich auch etwas seltsam finde sind die Zahlen 85, die für meine Augen eher modern aussehen. Wurden die arabischen Zahlen im Mittelalter nicht noch etwas anders geschrieben, jedenfalls die 5? :confused:
Hier kannst du einsehen, wie Fibonacci, meines Wissens der erste lateinische Europäer, der arabische Zahlen verwendete, diese schrieb:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/04/Liber_abbaci_magliab_f124r.jpg
Die Seite fängt an mit: "geminat; et sic sunt in
secundo mense paria 3; ex quibus in uno mense duo pregnantur; et geminantur in tercio mense paria
2 cuniculorum; et sic sunt paria 5 in ipso mense;"

Ganzer Text: http://www.roserwilliams.com/Fibonacci and his Sequence.pdf
 
Kennt jemand zufälligerweise die Bedeutung jenes Zeichens zwischen "anno" und "85."?

Wie bereits aus den bisherigen Antworten ersichtlich wurde, handelt es sich um eine Datumsangabe in einem gedruckten neuzeitlichen Werk. Sofern mich meine Sehschärfe noch nicht im Stich gelassen hat, lautet die Datumsangabe anno ic. 85.; solcherart war dies v.a. im 18. und 19. Jh. üblich - vgl. dazu bspw.
Urkundenbuch zur Geschichte des ... - Google Bücher
Baierische Landtags-Handlungen in ... - Google Bücher
Symbolik aller christlichen Confessionen - Google Bücher
Also nichts mit Mittelalter, sondern bestenfalls auf mittelalterliche Jahresangaben bezogen...

Lediglich ein Verweis auf das Breviarium Pataviense zeigt für das ausgehende 15. Jh. eine ebensolche Angabe, wobei Anno IC 85 dort für das Jahr 1485 steht - vgl. dazu Lateinische Osterfeiern und ... - Google Bücher

Wofür nun aber das ic. oder IC steht, kann ich auch nicht wirklich beantworten, sehe jedoch zwei Möglichkeiten (falls ich mich irre, bitte ich um Nachsicht und natürlich um Korrektur):
1. Anno Domini ist die Kurzform von Anno Domini Nostri Iesu Christi bzw. Anno an incarnatione Domini Iesu Christi - dementsprechend könnte IC für Iesu Christi stehen.
2. Es wäre jedoch - das wäre vor der o.g. Gleichung Anno IC 85 = 1485 denkbar - für IC auch illa centura (jenes Jahrhundert) möglich; obwohl mW eigentlich saeculum für Jahrhundert korrekt wäre.
Wie geschrieben ist das aber alles reine Spekulation...
 
Wofür nun aber das ic. oder IC steht, kann ich auch nicht wirklich beantworten, sehe jedoch zwei Möglichkeiten (falls ich mich irre, bitte ich um Nachsicht und natürlich um Korrektur):
1. Anno Domini ist die Kurzform von Anno Domini Nostri Iesu Christi bzw. Anno an incarnatione Domini Iesu Christi - dementsprechend könnte IC für Iesu Christi stehen.

Du bist der Lösung so nah: Das {i} steht für incarnationis.
 
Zurück
Oben