Mode in England um 1723

Dieses Thema im Forum "Kultur- und Philosophiegeschichte" wurde erstellt von Minelle, 24. Januar 2018.

Schlagworte:
  1. Minelle

    Minelle Mitglied

    Bonjour!

    Ich suche gerade Bildmaterial zur Mode in England um 1723 herum, bevorzugt Mode des Landadels und der unteren Schichten. Bislang finde ich nur die Material zur Mode in Frankreich und des Adels. Vielleicht kann mir da der eine oder andere einen nützlichen Link zu dem Thema geben?

    Bisous,

    Minelle
     
  2. Valmy

    Valmy Neues Mitglied

  3. Valmy

    Valmy Neues Mitglied

    Ansonsten fällt mir noch Stanley Kubricks Film "Barry Lyndon" ein.
    Der beginnt zwar um 1756; möglicherweise passt es aber trotzdem.
    Kubrick war übrigens ob seiner Akkuratesse berüchtigt.
     
  4. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Auf Anhieb fällt mir ein:
    John Styles "The Dress of the People: Everyday Fashion in Eighteenth-Century England" Yale University Press, 2008
    Ist halt eventuell zu akademisch für Dich.

    Ansonsten würde ich mal Hogarth probieren. William Hogarth – Wikipedia Seine frühen Werke sind schon aus den 1720ern.

    "Barry Lyndon" zeigt schon deutlich zu moderne Kleidung, außerdem eben auch Interpretationen und manchmal lag das Kostümbild auch deutlich daneben.

    Englische Mode ist schon was sehr spezielles. Genremalerei von vor Hogarth aus England kenne ich nun nicht so gut. Landschaftsgemälde und Stadtansichten würde ich mal vorschlagen. Oft sieht man da Landleute als Staffagefiguren.

    Ich denke, die Landadligen werden nicht großartig anders ausgesehen haben als die Gentlemen, die uns Sir Godfrey Kneller auf seinen Porträts zeigt. Ob Landadlige oder Städter kann man ja bei vielen Bildern anonymer Personen, deren Namen sich nicht überliefert haben, eh nicht sagen. Für zahlreiche Landadlige war es üblich ein Haus in London zu haben, am liebsten an den sogenannten Squares, die v.a. nach dem großen Brand entstanden sind.
     
    Valmy, Scorpio und Minelle gefällt das.
  5. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Es soll, glaub ich, vom V&A auch wieder eine Publikation zur Kleidung des 18.Jh. rauskommen, die sicher genauso exzellent wird wie die letzten - also mit Details zu Schnitt und Konstruktion der Schätze ihrer Sammlung. Hinsichtlich Publikation und Sammlung sicherlich überhaupt eines der großartigsten Museen weltweit.
     
  6. Mashenka

    Mashenka Aktives Mitglied

    Bonjour, Minelle !

    Die Zeit gehört betr. Kleidung zur Georgian era (die allerdings recht lang dauerte). Versuch mal, falls Du’s noch nicht getan hast, nach “early Georgian costumes”, resp. “… clothing” etc. zu googeln. Da wirst Du auf einige Websites und Literatur stoßen, die sich mit dem Thema befassen.

    Salut
    Mashenka
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2018
  7. Chan

    Chan Aktives Mitglied

    Vielleicht sind diese Links sachdienlich:

    Baroque/Rococo 1650-1800 | History of Costume

    Fashion history. The Reign of Louis XV. 1715 to 1774.

    "Berüchtigt" ist das richtige Wort. Einmal ließ er das Zuschlagen einer Autotür über 70 mal filmen, ehe er zufrieden war. Auch andere Szenen wurden bis zu 70 mal gedreht, speziell in ´Shining´. Wegen ´2001´ und ´Clockwork Orange´ aber mein absoluter Regiefavorit. Zur Kleidermode in "Barry Lyndon" folgender Link (originalgetreues Design von Milena Canonero, die dafür den Oscar für "bestes Kostümdesign" erhielt und die auch für ´Clockwork Orange´ schneiderte):

    18th-Century Quest: Barry Lyndon Costume Movie Review | Frock Flicks
     
  8. Minelle

    Minelle Mitglied

    Merci für eure Hilfe! Bei Malern aus dieser Epoche suche ich momentan, da habe ich auch schon reichlich Bildmaterial gefunden.
     

Diese Seite empfehlen