Neue archäologische Entdeckungen

Dieses Thema im Forum "Archäologie" wurde erstellt von Carolus, 4. August 2017.

  1. edgar

    edgar Aktives Mitglied

  2. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Folgediskussion abgetrennt in separates Thema.
     
    Ogrim und Pardela_cenicienta gefällt das.
  3. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    ZDF-Videotext, S. 152, 15.01.23, 13:40:

    "Am Westufer des Nils in Luxor" soll ein Grab gefunden worden sein. "Das königliche Grab" wird "offenbar zur 18. Dynastie" gestellt.

    Ganz ohne das Wort 'Sensation'. Aber das wäre ein unbekanntes Königsgrab der 18. Dynastie doch wohl in jedem Fall. Jetzt hoffe ich, dass jemand weiß, was dahinter steht und ob es wirklich ein Königsgrab ist.
     
    Fulcher, Ugh Valencia und Carolus gefällt das.
  4. Mashenka

    Mashenka Aktives Mitglied

    Die offiziellen Informationen sind spärlich (muss noch viel gegraben werden):
    “Egypt announces the discovery of royal tomb in the Western Valley of Theban Mountain on Luxor’s West Bank”, Egypt Today, 15. Jan. 2023.
    Press Release des Ministeriums für Tourismus und Altertümer vom 14. Jan. 2023
     
    Riothamus, Carolus und Korbi gefällt das.
  5. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Aha, nur Ehefrauen und Prinzessinnen werden vermutet und bisher sind es zwei Gänge und eine teilweise ausgemalte Kammer.

    Und der Rest ist wegen einer antiken Flut mit Felsbrocken und ehemaligem Schlamm verstopft.
     
    Pardela_cenicienta gefällt das.
  6. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Fulcher, Heine, silesia und 4 anderen gefällt das.
  7. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

    Heine, Carolus, silesia und 3 anderen gefällt das.
  8. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

  9. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Eumolp, Ugh Valencia, Riothamus und 2 anderen gefällt das.
  10. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    ‘Unique sacrificial site’ found in 2,500-year-old lake
     
    Carolus, Riothamus und Ugh Valencia gefällt das.
  11. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

  12. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Longest sword in Japan found in 4th c. burial mound – The History Blog
     
    Turgot, schwedenmann, Carolus und 2 anderen gefällt das.
  13. Timestheus

    Timestheus Mitglied

    https://www.stern.de/panorama/weltg...jahrhunderten-auf-feld-entdeckt-33156836.html

    Eventuell Schmuck aus der Zeit Heinrichs VIII und Katharina gefunden - eventuell sogar aus direktem Umfeld. So jedenfalls die Schlagzeilen. Mal sehen, was die nächsten Monate und jähre da an Untersuchungen heraus kommen wird.

    Löblich einfach das System private Schatzsucher und staatliche Stellen - wer den Gegenwert ausbezahlt bekommt und auch das öffentliche Lob - der versickert sowas einfach auch nicht unter der Hand - oder versucht dies. Aber das ist ein anderes Thema.
     
  14. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

  15. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    schwedenmann, Timestheus, Eumolp und 4 anderen gefällt das.
  16. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

  17. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Ugh Valencia und dekumatland gefällt das.
  18. Opteryx

    Opteryx Aktives Mitglied

    Interessant ist der Korrosionszustand. Völlig verrostet im Gegensatz zu Kalkriese. Auch nach der Restaurierung werden tiefe Narben bleiben.
     
  19. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Auch die Kalkrieser Reiterhelmmaske kam nicht unkorrodiert aus dem Boden, sondern war wie ein kleiner Rostball.

    Edit: Literatur zu den Fundumständen mit Bild der Maske vor der Restauration (schwarz-weiß):
    Norbert Hanel - Susanne Wilbers-Rost - Frank Willer, Die Helmmaske von Kalkriese (Bramsche). Bonner Jahrbücher 204, 2004 (2006), 71 – 91.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2023
    Riothamus und Carolus gefällt das.
  20. Opteryx

    Opteryx Aktives Mitglied

    Habe z.Zt. keinen Zugang zu dieser Quelle. Aber ein derart korrodiertes Eisenblech würde nur ein löchriges Sieb hinterlassen, Die glatte Oberfläche der Kalkriesemaske (Opferanode durch Silberrest) muss besonders behandelt worden sein.
     

Diese Seite empfehlen