Präsentationsprüfung über den NATO-Doppelbeschluss

3. kann von zögerlich keine Rede sein.


The Politburo discussions show that the Soviet leaders were very reluctant to send troops, and responded to the Afghan requests with shipments of military equipment, but not troops, throughout the spring and summer of 1979. However, the overthrow of Taraki by Amin in September just after Taraki’s return from Moscow heightened Soviet paranoia about the possibility that Amin would become another Sadat and turn towards the U.S. The actual decision to invade was made in secret by a very small group of Politburo members, against the strong and openly expressed opposition of the military, and only then rubber-stamped by the other Politburo membe

Afghanistan: Lessons from the Last War

"Notably, there is no signature of Kosygin, the head of state, who was notably absent from the meeting [auf dem am 12. Dezember die Entscheidung gefallen war] and was a known opponent of the invasion." (ebd. S. 127)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Die SALT Verträge stehen doch eigentlich auch in engen Kontak mit dem NATO-Doppelbeschluss? So wie ich es verstanden habe, wollten die europäischen Länder auch ein Abkommen, welches auch die Langstreckenraketen von der USA und SU beinhaltet, da ja die SALT Verträge nur die Mittelstreckenraketen beinhaltete. Bundeskanzler Schmidt hatte auch Angst um "Entkopplung" der USA. Stimmt das? Ich habe nämlich auch gelesen, dass die USA ein starker Unterstützer des NATO-Doppelbeschlusses war und ohne die es der Vertrag nicht so zustande gekommen wäre...

Ich denke, das haut so hin.
Rhodes ( Arsenals of Folly, Seite 134ff) geht auf den "Doppelbeschluss" ein.
Demnach besteht dessen Zusammenhang mit den SALT-Verhandlungen insofern, als Schmidt befürchtete bei diesen könnten durch die (noch amtierende) Carter-Regierung nukleare Nato-Arsenale aufgegeben werden.
Und zwar solche, die er für ein Gleichgewicht zu den SS-20 notwendig hielt. Denn er ging davon aus (nach Rhodes lässt er sich von einen Beratern überzeugen), dass dieses neue Waffensystem der UdSSR die Lage Europas und Deutschlands ungünstig verändere.

Was m.E. nicht hinhaut "da ja die SALT Verträge nur die Mittelstreckenraketen beinhaltete." Bei SALT ging es um den gesamten nuklearen Militärkomplex.

Mei, Du hast ja nur 10 Minuten Zeit... Soviel aus meiner Sicht dazu.
---
Eine interessante Frage wäre inwiefern die Stationierung der SS-20 den Salt-Vereinbarungen zuwiderlief. Ich vermute es war nicht der Fall.

Noch kurz ein paar Gedanken zum Hintergrund der technischen Evolution dieser Zeit.
Die SS-20 löste die R-12 ab, die bei der Kuba-Kriese einen großen Auftritt hat.
Die jeweilige Anzahl der stationierten Systeme kenne ich leider nicht (vielleicht wird jemand fündig).
Die R-12 ist etwas größer und schwerer und hat bereits eine mobile Plattform in Form eines großen Sattelschleppers.
Die R-12 hat einen Sprengkopf (und nicht mehrere),
der aber ist richtig dick, mit mehr als 1.000 Kilotonnen TNT-Äquivalent (Wasserstoffbomben wahlweise 1,3 oder 2,3 Megatonnen).
Die Reichweite beträgt 2.000 km, was ja für das Gebiet der BRD lässig reicht.

Schauen wir uns das damals neu installierte Waffensystem der Sovietunion SS-20 im Vergleich dazu an:
Sprengkraft 3 x 150 Kilotonnen. D. h. drei separate Warheads, die ab einer späten Phase der Gesamtflugbahn unabhängig von einenander ein Ziel ansteuern können.
Reichweite nun etwas mehr als 5.000 km.
Das Trägersystem ist zudem Feststoffrakete, während R-12 mit Flüssigtreibstoff betrieben wird.
Die SS-20 liegt hier voll im Trend einer Zeit, in der allgemein diese Modernisierung vorgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch vor der Verwendung dieses Zitats würde ich Ladybird warnen.

Das von Andreas verlinkte Zitat steht in der Einleitung eines Artikels von Alexander Subin.

Im Artikel selbst wird dieser Gedankengang aber nirgends (ich wiederhole nirgends) wieder aufgegriffen. Der Artikel beschreibt im großen und ganzen und im Übrigen gut lesbar das, was vor allem Silesia und ich weiter oben auch schon geschrieben haben.

Also Finger weg von der schmissigen Gedankenkette "SS20-Stationierung führt zu Nato-Doppelbeschluss führt zu russ. Einmarsch in Afghanistan führt zu Aufstieg der Taliban führt zu 9/11 führt zu ISIS führt zur Flüchtlingskrise). Das haut nicht hin. Die Kommies sind nicht an allem Schuld.


Hallo steffen,

puuh, "Im Artikel selbst "? Du warst, scheint mir, etwas zu schnell, denn die Einführung - und nicht die "Zusammenfassung" am Beginn - ist der Artikel, wie man auch gut erkennen kann, wenn man die Seite als PDF runterlädt.

Ich zitierte aus der "Einführung", die wiederum eine Übersetzung aus dem Werk Ot "zastoja" k reformam : SSSR v 1917 - 1985 gg. des Historikers A. Subin ist. Subins Werk umfasst mehr als 700 Seiten in russischer Sprache, also gewiss kein "Artikel".

Eine solide geschichtswissenschaftliche Sekundärquelle.
Deine weiteren Überlegungen, welche hanebüchen schlichte Gedankenkette ich womöglich damit auch noch nahelegen wollte, nun, sorry, das wirst Du nicht ernst gemeint haben, schätze ich.


Und sofern uns Ladybird bei der inzwischen, angesichts einer 10 minütigen Abi-Präsentationsprüfung, leicht abwegigen Diskussion noch folgt, so können wir sicherlich "erlauben", dass sie zumindest erwähnt, dass womöglich der Nato-Doppelbeschluss am 12.12.1979 einer der Anlässe, nicht Gründe oder Ursachen, gewesen sein könnte, welcher die Entscheidung der Sowjet-Führung zur Militäroffensive in Afghanistan wenige Tage später mitbestimmt hat. :winke:

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo andreas

Eine solide geschichtswissenschaftliche Sekundärquelle.
Deine weiteren Überlegungen, welche hanebüchen schlichte Gedankenkette ich womöglich damit auch noch nahelegen wollte, nun, sorry, das wirst Du nicht ernst gemeint haben, schätze ich.


Und sofern uns Ladybird bei der inzwischen, angesichts einer 10 minütigen Abi-Präsentationsprüfung, leicht abwegigen Diskussion noch folgt, so können wir sicherlich "erlauben", dass sie zumindest erwähnt, dass womöglich der Nato-Doppelbeschluss am 12.12.1979 einer der Anlässe, nicht Gründe oder Ursachen, gewesen sein könnte, welcher die Entscheidung der Sowjet-Führung zur Militäroffensive in Afghanistan wenige Tage später mitbestimmt hat. :winke:

Grüsse von der Schwalb

Um da gleich alle Missverständnisse zu beseitigen: die hanebüchene Gedankenkette hatte ich doch auch so klar als möglich als hanebüchen bezeichnet, oder? Also hoffentlich gut.

Zu deiner Quelle: ich komm auch beim zweiten Versuch nicht über den von dir verlinkten Artikel/Zusammenfassung/Einleitung hinaus.

Wir sollen doch hoffentlich nicht Subins Werk umfasst mehr als 700 Seiten in russischer Sprache, also gewiss kein "Artikel". lesen?
 
Auszug aus Braithwaite, Afghantsy:

"At the beginning of November the KGB brought Babrak Karmal and other potential members of an alternative Afghan government to Moscow. The first military deployment directly connected with a possible operation against Amin was not authorised until 6 December. On that day the Politburo endorsed a proposal by Andropov and Ogarkov to despatch a detachment of five hundred men to Kabul, without any attempt to disguise their membership of the Soviet armed forces. After all, Amin had repeatedly pressed for the Russians to send a motor-rifle battalion to protect his residence.
On 8 December Brezhnev met Andropov, Gromyko, Suslov (1902–82), and Ustinov to discuss the situation at length, and to weigh the pros and cons of introducing Soviet forces. No record of this meeting has yet surfaced.

On 10 December Ustinov called Ogarkov into his offi ce and told him that the Politburo had taken the preliminary decision to send troops into Afghanistan on a temporary basis. He ordered Ogarkov to devise a plan to deploy 75–80,000 troops. Ogarkov was surprised and angered. He was against sending any troops, because it made no sense. A force of seventy-five thousand was too small to do the job anyway. Ustinov ticked him off sharply. Ogarkov’s job was not to teach the Politburo its business but to carry out its orders.

That evening Ustinov told a meeting of senior offi cials in the Ministry of Defence that a decision to use force in Afghanistan would be taken shortly. From then onwards he issued a stream of verbal directives which the general staff converted into written orders.28 The forces on the Afghan frontier were mobilised, and parachute and other elite units were sent to Turkestan from their bases all round the country.

The crucial meeting of the Politburo took place on 12 December. Those present included Brezhnev, Suslov, Andropov, Ustinov, and Gromyko. Others were also present, though the story has got around that they were excluded. The meeting had before it a note from Andropov which said that following the murder of Taraki the situation in the party, the army, and the government apparatus had become more acute as a result of the mass repressions carried out by Amin.

Andropov made particular play with the stories of Amin’s increasing contacts with the West. Th ere was evidence, he said, that Amin had had contacts with the CIA, who may have recruited him while he was studying in the United States in the 1960s. The CIA were attempting to set up a ‘New Great Ottoman Empire’ to embrace also the southern republics of the Soviet Union. Soviet anti-aircraft defences were inadequate to defend targets in the southern republics, such as the cosmodrome in Baikonur, if the Americans installed missiles in Afghanistan. Afghanistan’s uranium resources might become available to the Iranians and Pakistanis. The Pakistanis might successfully attempt to detach the southern provinces of Afghanistan. If Amin were indeed to shift Afghanistan’s foreign policy decisively towards the West, it would be a serious setback to the long-standing Soviet aim – which went back to Khrushchev and beyond – of keeping Afghanistan orderly and friendly
as a buff er on the southern border of the Soviet Union. Meanwhile anti-Soviet sentiment in Afghanistan was on the increase. Babrak Karmal and other Afghan exiles were asking the Soviets to help change the political situation in Afghanistan, if necessary by force of arms. The Soviet Union should act decisively to replace Amin and shore up the regime.

Western and even Russian historians have tended to argue that the Russians were being paranoid, or that they were inventing reasons to justify their invasion. There may have been an element of that. But in the overwrought atmosphere of the Cold War each side was prone to exaggerate the threat from the other, and to engage in worst-case analysis – so much safer than simply hoping for the best. Later commentators have made much of the coincidence that NATO’s decision to deploy Pershing II missiles in Europe was taken on the same day as the Politburo took its fateful decision on Afghanistan. Given the complex and confused way in which decisions are taken by most governments, it is unlikely that the news would have had much effect on the Politburo, even if it had reached them in time."

Die Passage klärt, woher das Uran-Gerücht stammt, und die Annahme der Stationierung von US-Raketen in Afgh.

Auszug aus Feifer, the Great Gamble:

"However, what Suslov and the others actually said during their meeting—or exactly how the group reached its consensus that day—will almost certainly never be known. The conduct and substance of that fateful conference remains one of the Cold War’s greatest mysteries. None of the participants, now all dead, recorded their versions of what took place, or even related them to others. Debate continues to this day—even among the most knowledgeable people, who personally knew the Politburo members—about who influenced whom and with what arguments. What is clear, however, is that when the de facto Soviet leadership emerged from its discussion, it had made the decision to invade...

The only document recording at least a summary of the critical meeting is a cryptic note handwritten by Chernenko, who later became Soviet leader. Kept in a special Central Committee safe, the paper that remained “super top secret” for many years was signed by Brezhnev and later seconded with the signatures of most members of the full Politburo: Andropov, Ustinov, Gromyko, Suslov, Chernenko, Arvid Pelshe, Victor Grishin, Nikolai Tikhonov, Andrei Kirilenko, and Vladimir Shcherbitsky."
 
Zur Frage, ob sich der Nato-Doppelbeschluß vom 12.12.1979 bzw. seine Anbahnung womöglich in irgendeiner Weise auf die Militärintervention der SU ab 25.12.79 in Afghanistan ausgewirkt hat, ist eine seriöse geschichtswissenschaftliche Fundierung etwas auf der Strecke geblieben ist, wie ich meine.
Anders kann zumindest ich mir nicht erklären, warum der Doppelbeschlusses bzw. dessen Anbahnung auf die sowjetische Militärintervention in Afghanistan bzw. dessen zeitlichen Beginn keinerlei Einfluss gehabt haben soll, obwohl das bei einer Betrachtung der komplexen politisch-militärischen regionalen und globalen Lage der damaligen SU durchaus möglich war bzw. nahe liegt.


Kein Zufall war auch, daß die endgültige Entscheidung zum Einmarsch der Truppen am 12. Dezember 1979 gegen Ende des Tages fiel. Kurz zuvor wurde der am gleichen Tag durch den Rat der NATO verabschiedete Beschluß über die Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Europa in Moskau bekannt. Alle Argumente, welche negativen Folgen ein Einmarsch sowjetischer Truppen für die Beziehungen zwischen der UdSSR und dem Westen haben könnte, wurden dadurch unterminiert, daß diese Beziehungen sich ohnehin bereits verschlechtert hatten.
Quelle: Einführung Der Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan: Beschluß des CK der KPSS, Nr. P 176/125, 12. Dezember 1979 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, Mnchen)


Dazu gibt es auf der Homepage rechts einen Button "Projektinfo", u.a. mit dem Hinweis:

Ein einführender Kommentar ("Einleitung"!) erläutert jeweils in deutscher und russischer Sprache, warum und wofür das ausgewählte Dokument ein "Schlüsseldokument" ist, berichtet über den Stand der Forschung und gibt Hinweise auf weiterführende Quellen und Literatur.
Der Fettdruck und die Klammer mit "Einleitung" stammen von mir.

Das Impressum zur Homepage zeigt, dass inhaltlich die Redaktion am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Uni Erlagen verantwortlich ist......



Hier eine Auswahl an weiteren geschichtswissenschaftlichen Sekundärquellen, welche ebenfalls einen Zusammenhang zwischen Nachrüstungsbeschluß am 12.12.79 und der Militärintervention der SU in Afghanistan wenige Tage später postulieren.




ALEXANDER A. LIAKHOVSKY, Inside the Soviet Invasion of Afghanistan and the Seizure of Kabul, December 1979. In: Cold War International History Project, Working Paper #51, Washington D.C, January 2007. Woodrow Wilson International Center for Scholars. 76 S.

S. 17:
"On 8 December a meeting was held in Brezhnev’s office (the so-called “Walnut Room”), in which a “narrow circle of people” took part – Andropov, Gromyko, Mikhail Suslov, and Ustinov. They discussed the situation for a long time and weighed the pros and cons of deploying of Soviet troops. As evidence for the need for such a step Andropov and Ustinov could cite: the efforts of the US CIA (particularly Paul Henze, the Chief of Station in Ankara) to create a “New Great Ottoman Empire” including the southern republics of the USSR; the lack of a reliable air defense system in the south and thus, in case American “Pershing” missiles were stationed in the DRA" [Afghanistan]", many vitally important objects such as the Baykonur Cosmodrome would be placed in jeopardy;" […]
S. 20:
[…] "The decision of NATO foreign affairs and defense ministers at a meeting in Brussels on 12 December became the last drop tipping the scales in favor of the deployment of troops. They approved a scenario for stationing new American medium-range cruise and Pershing-2 missiles in Western Europe." […]
S.21:
"The same day this information arrived the CC CPSU Politburo – rather its elite, Andropov, Ustinov, and Gromyko – unanimously made the final decision about the deployment of troops to Afghanistan. In their belief, after the NATO decision to station medium-range missiles in Europe aimed at the USSR there was nothing to lose…"




GERAINT HUGHES, The Soviet–Afghan War, 1978–1989: An Overview. In: Defence Studies, Vol. 8, No. 3 (September 2008), pp. 326–350.

S. 331:
[…] "For Andropov, Ustinov and other proponents of intervention, the imminent collapse of the PDPA regime, and developments in the international sphere, justified a military response. In his talks with Taraki in March" [1979] "Kosygin had cited the negative implications intervention would have for Soviet foreign policy in general. By the autumn of 1979, however, the ‘hawks’ saw this argument as moot. Détente with the West had faltered, NATO was planning to introduce medium-range nuclear missiles in Europe, and the US Senate was reluctant to ratify the Strategic Arms Limitation Talks II Treaty concluded by Brezhnev and President Jimmy Carter at Vienna (June 1979). "[…]




ARTEMY M. KALINOVSKY, A long goodbye. The Soviet withdrawal from Afghanistan. Cambridge 2011.

S. 21:
[…] "Ustinov and Andropov met with Brezhnew on December 8, 1979, to advance the case for intervention. Their arguments pointed out that, realigned toward the West, Afghanistan could well become the staging area for missiles directed at the Soviet Union. Once Brezhnev's support hat been secured, only the formal matter of a Politburo resolution remained. On December 12, the Politburo met for a brief session and approved a handwritten resolution entitled 'Concerning the Situation in A'." […]
S. 23:
[…] "Ogarkov's arguments failed to impress the Politburo members, who already decided on intervention. Although in March similar arguments had persuaded them to reject military intervention as an option, now the seemingly saw no other way to handle the situation. The failure of the US Congress to ratify SALT II in the summer of 1979, which seemed to signal an American turn away from détente, was on reason. The US decision to deploy Pershing missiles in Europe was another."




STEPHANIE FREEMAN, The Making of an Accidental Crisis: The United States and the NATO Dual-Track Decision of 1979. In: Diplomacy & Statecraft, 25:331–355, 2014.
S. 332:
"The NATO dual-track decision" [12.12.1979] "led to the outbreak of the Euromissiles crisis, which raged from 1979 to 1983. The Soviets refused to participate in arms control negotiations on theatre nuclear forces for nearly two years, which further damaged the already strained state of superpower relations following the Soviet invasion of Afghanistan and the end of détente. The dual-track decision had been the “last drop tipping the scales” that prompted Soviet General Secretary Leonid Brezhnev to approve the Afghan operation, as he feared that the United States could next deploy short-range missiles on the Soviet Union’s southern border in Afghanistan."

Der SPIEGEL hat ein sowjetisches Stimmungsbild nach dem Nato-Doppelbeschluss veröffentlicht - 1979, Heft 51 (17.12.79), S. 20: "Sowjetische Reaktionen auf den Nato-Beschluß".
Das Stimmungsbild passt sehr gut zu den in diesem Beitrag zitieren Sekundärquellen und bestätigen diese damit.

Der SPIEGEL hat die sowjetische Intervention unter dem Titel "Moskaus Griff nach Afghanistan" ausführlich abgehandelt - 1980, Heft 1, S. 71 - 85.
Auf S. 85 wird u.a. die Grundsatzentscheidung zur Intervention in den November 79 gelegt und mit dem unabwendbar herannahenden Nato-Doppelbeschluss sowie die stark sinkenden Aussichten auf die Ratifizierung des SALT II-Abkommens in Zusammenhang gebracht.


Immerhin schon vor rund 35 Jahren veröffentlicht.

Es versteht sich von selbst, dass die Anbahnung bzw. die Verabschiedung des Nato-Doppelbeschlusses nur ein Auslöser von weiteren darstellen wird, von den diversen anderen Ursachen/Gründen der sowjetischen Militärintervention in Afghanistan ganz abgesehen.


Viele Grüße,

Andreas
 
Zurück
Oben