Quellen zum Bauernkrieg

Dieses Thema im Forum "Zeitalter der Glaubensspaltung (1517 - 1648)" wurde erstellt von mikymouse, 23. Oktober 2010.

  1. mikymouse

    mikymouse Neues Mitglied

    Hallo!

    Ich bin neu in diesem Forum und habe gleich eine erste Fragen. Weiß jemand, wo es (Text-)quellen zu der Haltung der Adeligen/Geistlichen (außer Luther) gegenüber der Bauern gibt? Ich bräuchte sie für eine Hausarbeit.

    MfG
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Was heißt Hausarbeit? Hausaufgabe oder Seminararbeit?
     
  3. Liborius

    Liborius Aktives Mitglied

    Vielleicht hilft das ein bisschen
    Quellen&Texte
     
  4. Repo

    Repo Neues Mitglied


    Zimmermann, Der große deutsche Bauernkrieg, (hat garantiert Deine örtliche Bib) ist noch immer das Standardwerk

    Dann ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Militär+Geschichte" der Bauernkrieg das Titelthema, (ich habe den Artikel allerdings nicht gelesen)
     
  5. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Ich auch nicht, aber ich rate vom Kauf ab. Ich habe vor Jahren einmal einige wenige Ausgaben gelesen, die Themen wurden nur ganz oberflächlich und auch relativ knapp abgehandelt. Sofern sich seit damals die Zeitschrift nicht verändert hat, ist sie als Grundlage für eine Hausarbeit nicht geeignet.
     
  6. Repo

    Repo Neues Mitglied

    Vermutlich geht es um eine Hausaufgabe.
    Ich kenne einen der Autoren dort. Und der ist klein Flachwasserkapitän.
     
  7. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Mag sein. Aber die Themen, die ich damals dort gelesen hatte (u. a. Alexander der Große), wurden so banal abgehandelt, dass die entsprechenden Wikipedia-Artikel mehr Tiefgang bieten. Es kommt wohl auch auf den Autor an.
     
  8. Repo

    Repo Neues Mitglied

    Sicher und immer.
    Aber für die Hausaufgabe langt das schon.

    Und wenn es nicht langt, kann er sich den Zimmermann holen, und von dem hat schon der Marx abgeschrieben.
    Der reicht bestimmt.
     
  9. Liborius

    Liborius Aktives Mitglied

  10. Tannhaeuser

    Tannhaeuser Aktives Mitglied

  11. Repo

    Repo Neues Mitglied

    Ich habe ihn anders verstanden.

    Aber...
    warum spielt man eigentlich immer Kreuzworträtsel, wenn sich der Anfrager auf die Bitte nach Präzisierung noch nicht wieder gemeldet hat?

    Ich zumindest gewöhne mir das jetzt ab.
     
    1 Person gefällt das.
  12. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Schön für einen Kontrast mit Luthers Wider die stürmenden Bauern wäre dieser Text eines Franziskanermönchs:
    Manch schön Gebäud gerissen ein / Mönch, Pfaffen, Nonnen, Karthäuse / Verjagt, beraubt, geplündert / Und Gottestdienst und Ehr verhindert / Der Heiligen Bild in Stück gehauen / Dem Adel ihre Schloss belagert / Ihr Zins, Rent und Dienst verweigert.... / Das ist das Evangelion / Das ihr von Luther glernet hon / der euch ha bracht in diese Not / Den Kopf tut ziehen aus der Schlingen / So er den Harnisch höret klingen... Hätt Luther nie ein Buch geschrieben / Deutschland wär wohl zufrieden blieben / Und nicht in solche Not gesetzt....
    Leider habe ich mir keinen Quellenverweis dazu gesetzt und weiß daher nicht mehr, woher genau dieser Text stammt.
     

Diese Seite empfehlen