Referat über das Thema Rittertum

Dieses Thema im Forum "Rittertum und Kreuzzüge" wurde erstellt von khemri, 15. November 2005.

  1. khemri

    khemri Neues Mitglied

    hallo
    ich bin neu hier und ich muss ein Referat über das Rittertum halten (mit Anschauungsmaterial)
    könnt ihr mir ein paar Tipps geben, was ich sagen sollte??
    oder welche Bilder(von welcher Seite) ich verwenden sollte.
    was ist das Rittertum eigentlich genau????
    danke im Voraus;)
     
  2. Wulfenkrieger

    Wulfenkrieger Neues Mitglied

  3. timotheus

    timotheus Aktives Mitglied

    Ergänzend dazu (Danke @Wulfenkrieger) noch eine Frage... :winke:
    In den im Unterforum "Das Rittertum" diskutierten Themen hast Du Dich auch schon umgeschaut? :grübel: :rolleyes: ;)
    Trotzdem wäre es interessant zu wissen, welchen Umfang das Referat denn haben soll... :fs:
     
  4. Wulfenkrieger

    Wulfenkrieger Neues Mitglied

    stimmt! [thx thx @timotheus]

    interesant wär hier:
    -zur verfügung stehende zeit
    -genaue (unter)themen die behandelt werden sollen
    -was hast du scohn an materialien?

    :fs:
     
  5. khemri

    khemri Neues Mitglied

    Ich hab bis Montag Zeit.
    ich sollte das Thema gliedern. In welche Punkte das Rittertum zu gliedern, würdet ihr vorschlagen??
    Das Rittertum ist so groß und mein Referat soll nur 10-15 min lang werden.
    Was für technische Hilfsmittel könnte ich einsetzen:confused: Habt ihr eine gute Seite mit einem Bild, das ich rumzeigen kann:grübel:? Was ist das wichtigste beim Rittertum???

    Schon mal danke;)
     
  6. Playjor

    Playjor Neues Mitglied

    Wichtig ist auf jeden Fall, dass du den Feudalismus erklärst(Schutzherr und Leibeigene)

    Darauf hat mein Lehrer wert gelegt. Power Point ist zwar technisch gut, aber ich empfehle trotzdem Folie, da du da besser mit einem Stift auf die Punkte oder Schaubilder deuten kannst und du auch immer dein Publikum im Auge hast. Anstatt wie bei Power point manchmal nach hinten auf den beamer zu gucken kannst du einfach auf die folie auf dem Projektor schauen. Schreib die wichtigsten sachen an die Tafel, dann haben deine zuhörer immer eine kleine Denkpause und können was mitschreiben, das ist sehr Hillfreich. Stell dich in die Mitte hin und achte stets auf das gesammte Publikum. Versuch mit ruhiger stimme zu reden und nich mit ennergischer Stimme zu reden, sonst ist es schwer aufmerksam zuzuhören. Schreib zuerst immer die Überpunkte, also zum Beispiel 1. Entstehung 2. sonstwas ...... was halt deine überpunkte sind.


    So das waren jetzt merh tipps zur präsa als zum inhalt, aber wir haben hier glaub ich ein paar tapfere studenten, iei dich damit versorgen können;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2005
  7. timotheus

    timotheus Aktives Mitglied

    Ich bin zwar keiner von den tapferen Studenten, aber ich versuche es trotzdem einmal :winke:

    Na, dann ist es wenigstens kein "Schnellschuß" :rolleyes:

    Meines Erachtens wird das ein Referat eher von 15 min als von 10, und selbst dabei bleibst Du eigentlich noch allgemein... :grübel:

    Zur Gliederung gäbe es mindestens zwei Möglichkeiten bzw. mußt Du diese beiden geschickt mitienander kombinieren...

    1. Zeitliche Gliederung
    - Anfänge des Rittertums (Herausbildung); hier muß unbedingt auf das Lehenswesen als Fundament eingegangen werden
    - Blüte des Rittertums (Höhepunkt); hier muß das ritterliche Ideal bzw. müssen die ritterlichen Tugenden rein
    - Niedergang des Rittertums (Ende); hier muß das gesellschaftliche und militärische Umfeld des Spätmittelalters (Erstarken der Städte, Niedergang der klassischen Lehensverhältnisse, Fußheere etc.) eingebunden werden

    2. Aspektgliederung (mir ist keine andere Umschreibung eingefallen)
    - Lebensweise: Adel, höfische Kultur, Standesdenken, Minne, Turniere
    - Weltanschauung: Christentum (Wichtig: die christliche Weltsicht des mittelalterlichen Menschen, nicht die des Urchristentums oder die von heute!)
    - Ehrenkodex: kriegerische Ideale, ritterliche Tugenden, Verhaltensideale, also Privilegien und Verpflichtungen

    Eine Möglichkeit, diese beiden Gliederungen unter einen Hut zu bringen, könnte sein: Entwicklung von Lebensweise, Weltanschauung und Ehrenkodex im zeitlichen Kontext (der sich - vgl. 1. - veränderte)...

    Eigentlich ist erst einmal alles wichtig, was mir unter 1. und 2. zur Themenbehandlung eingefallen ist, aber es gibt natürlich noch mehr. Allerdings fürchte ich, daß dies die erlaubte Zeit für Dein Referat sprengen würde... :grübel:

    Last but not least (sorry für den Anglizismus): arbeite Dich durch den Text in dem von Wulfenkrieger genannten Link, um einen Überblick zu bekommen. Und zum zweiten hatte ich Dich ja in meinem vorigen Beitrag bereits darauf hingewiesen, daß es hier im Forum unter "Das Rittertum" schon mehrere Themen gibt, wo wichtige Punkte angesprochen wurden :fs:
     
  8. Papa_Leo

    Papa_Leo Aktives Mitglied

    Ich würde es in Anbetracht der Zeit so gliedern:
    - Entstehung
    - "Werdegang" eines Ritters (also Ausbildung etc)
    - Ideale (Vorstellungen vom Ritter als Beschützer, als Soldat Christi etc)
    - Ausblick auf die Wirklichkeit (Fehde)

    wenn Zeit, dann noch was zum Niedergang.
     
  9. Pope

    Pope Neues Mitglied

    Die Gliederung finde ich gut.:hoch:

    Ich würde aber Teil 1 "Zeitlicher Überblick" und Teil 2 "Soziale Stellung und Alltag" nennen und Teil eins auf ganz wenige Daten begrenzen. Teil 2 ist ja viel spannender!
     
  10. Wulfenkrieger

    Wulfenkrieger Neues Mitglied

    Auch wäre miner meinung nach interessant folgendes unterthema mit aufzunehmen "der ritter in film und fernsehen" oder so.:cool:
    ziel von diesem thema ist es, rüberzubringen,wie ein ritter in den köpfen der leute heute aussieht [auch wäre möglcih ein blatt rumzugeben auf dem 3 ritter abgebildet sind und jeder soll ankreuzen,welchen er als "typscih" empfindet]
    :fs:
     
  11. Pope

    Pope Neues Mitglied

    Um's gaaaanz schwer zu machen, könnte man ja noch diese Dame dazustellen.

    art2-warrior5.jpg

    Wer würde sie nicht gerne ankreuzen? :D :D
     
  12. Wulfenkrieger

    Wulfenkrieger Neues Mitglied

    :rolleyes:
    das würde alles interessanter machen =)
     
  13. timotheus

    timotheus Aktives Mitglied

    Schelme :fs: :rolleyes: =)
    Mal wieder ernsthafter: das mit dem (falschen) Bild des Ritters in den Köpfen würde meines Erachtens aber die Gefahr bringen, das Referat zeitlich zu sprengen.
    Allerdings hatte ich vor kurzem hier bereits den Versuch unternommen, die Sachverhalte bezüglich Rüstung und Bewaffnung einmal etwas näher zu beleuchten.

    In diesem Sinne

    Timo
     
  14. Wulfenkrieger

    Wulfenkrieger Neues Mitglied

    ja stimmt mit dem zeitrahmen doch es würde dem referat den bestimmten "kick" geben! :grübel:
     
  15. Themistokles

    Themistokles Aktives Mitglied

    Ich würde den Ritter unter den 3 Aspekten Militär, Gesellschaft und Ideale/Ideologie vorstellen. Der erste Punkt ließe sich mit dem Niedergang verküpfen, den gesellschaftlichen Gedanken könnte man mit dem Lehnssystem (falls dieses nicht extra behandelt wird) und der Herausbildung des Ritterstandes verbinden. Und der letzte Punkt sollte ein Vergleich mit der Wirklichkeit und ganz kurz den christlichen Einflus beinhalten.
    Das Ankreuzrätsel halte ich für einen guten Einstieg (ichhätte auch einen Bildvorschlag:http://www.mwscomp.com/movies/grail/g-knight.jpg
    Jahreszahlen sind für Schüler relativ uninteressant (eigene Erfahrung)
    Hat dein Lehrer noch gesagt worauf er besonderen Wert legt?
     
  16. Wulfenkrieger

    Wulfenkrieger Neues Mitglied

    stimmt jahreszahlen sind eher ermüdend!
    aber bei den bildern besteht natürlich die gefahr, dass dein vortrag durch die "begeisterung" der anderen für die bilder, untergeht!:grübel:
     
  17. Klaus P.

    Klaus P. Aktives Mitglied

    Eine sehr schöne, anschauliche Seite mit vielen bunten Bildern und guten Links findest du hier:

    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,2106049,00.html
     
  18. timotheus

    timotheus Aktives Mitglied

  19. khemri

    khemri Neues Mitglied

    Ich hab noch mal nachgefragt. Es soll über den Anfang und das Ende des Rittertums , die Ausbildung zum Ritter und über Turniere sein.
     
  20. timotheus

    timotheus Aktives Mitglied

    Naja, dann...

    ... nimm hier noch die Blütezeit dazwischen und fasse das Ganze unter "Zeitlicher Überblick" zusammen...

    ... belasse diesen Punkt am besten genau so...

    ... und handle dies unter einem Punkt, den Du bspw. "Lebensweise" nennen könntest, mit ab.

    Damit hättest Du Deine Gliederung, wobei unter dem Zeitlichen möglichst wenig Zahlen und lieber mehr Zusammenhänge mit dem Lehenswesen/-system und den gesellschaftlichen Entwicklungen gebracht werden sollten. Und handle dies in kurzen Punkten ab, sonst bleibt nichts mehr für den Rest ;)
    Die Punkte 2 und 3 sind wahrscheinlich am interessantesten, weswegen Du diesen auch besondere Aufmerksamkeit widmen solltest. Anm. zu 3.: Turniere sind nur eine Erscheinung der ritterlich-höfischen Lebensweise - und meines Erachtens nicht einmal die Wichtigste...
     

Diese Seite empfehlen