Richard I. - Quellen & Sekundärliteratur

Dieses Thema im Forum "Rittertum und Kreuzzüge" wurde erstellt von panda, 28. November 2008.

  1. panda

    panda Neues Mitglied

    Guten Abend,

    ich nehme an einem Geschichtswettbewerb teil und wollte mal fragen, ob sich hier jemand näher mit dem Thema Richard I. beschäftigt.
    Ich bräuchte Buchtipps und vielleicht auch Tipps zu Originalquellen.

    Danke im Vorraus =)

    ps: Umfang der Arbeit: Maximal 50 DIN A4 Seiten.
     
  2. JetLeechan

    JetLeechan Aktives Mitglied

    Was ist das für ein Wettbewerb? 50 Seiten ist sehr viel?
     
  3. panda

    panda Neues Mitglied

  4. JetLeechan

    JetLeechan Aktives Mitglied

    Geilo haha, da kann ich ja auch noch mitmachen, grad noch so vom Alter her:yes:

    Btw. Richard Löwenherz ist vllt. etwas gewagt für so einen Wettbewerb:

    "Das Thema eures Wettbewerbsbeitrags muss regionale
    Bezüge zu eurem Wohn-, Arbeits- bzw. Schulort oder
    biografi sche Bezüge zu eurer Familie aufweisen, also
    mit eurem unmittelbaren regionalen oder biografischen
    Lebensumfeld zu tun haben."
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2008
  5. Joinville

    Joinville Aktives Mitglied

    Roger of Hoveden (ca. 1170-1201) ist quasi der Hauschronist der Plantagenets. Er schrieb die Gesta Henrici II et Gesta Regis Ricardi sowie eine Chronica über die Geschichte Englands. Allderings ist er mit Vorsicht zu genissen, er übertreibt gerne.
     
  6. panda

    panda Neues Mitglied

    Dann schau dir doch mal die Probearbeiten an! Die haben auch auch keine Bezüge zu den Leuten..... :yes:
     
  7. JetLeechan

    JetLeechan Aktives Mitglied

    Die sind aber auch aus den Vorjahren, die hatten andere Aufgabenstellungen.
     
  8. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Wenn Panda in der Nähe der Burg Trifels oder zu Braunschweig wohnen würde, dann wäre ein lokaler Bezug herzustellen, Trifels wegen der Gefangenschaft Richards und Braunschweig wegen der angevinisch-welfischen Verwandtschaftsverbindungen. Allerdings riecht der Projekttitel »Helden: verehrt – verkannt – vergessen« doch eher nach Alltagshelden, die durch besondere Umstände ihre Courage zeigen konnten, weniger nach der Suche nach einem der bekanntesten Monarchen des europäischen Mittelalters.
     
  9. JetLeechan

    JetLeechan Aktives Mitglied

    Wie siehts denn aus Panda? N neues Thema genommen oder doch den Richard?
     
  10. panda

    panda Neues Mitglied

    Jop und damit hab ich in Absprache mit meiner Lehrerin das Thema fallen gelassen.
    Problem ist: Ich hab keine Ahnung, wen ich anstelle dessen nehmen soll... :nono::nono:

    Ich glaube, ich lasse es ganz, aber danke an alle, die mir hier geholfen haben. Die Originalquelle von Roger von Hoveden versuch ich trotzdem mal zu lesen, denn eigentlich interessiert es mich ja......
     

Diese Seite empfehlen