SHAgrarvideos
Neues Mitglied
Hallo Leute, ich bin neu hier und habe eine Frage, von der ich nicht genau weiß ob sie hier richtig ist.
Zu meinem Herkunftsort nahe dem Mittelpunkt Schleswig Holsteins, gehört ein ca. 10 Hektar großes Waldstück, in dem lt. Dorfchronik aus den 50er Jahren, einer Sage nach einer Burg gestanden hat, das ganze passt zum Ortsnamen und lässt sich vom Ortsnamen ableiten, im nächstgelegenen Heimatmuseum ist eine Karte, auf der ungefähr in dem Bereich vom Ort die Markierung ist, in dessen Legende steht Burg/Ringwall. An dieser Information bin ich dran. Dieses Waldstück gehört zu dem Hof, auf dem ich lebe. Ich Verdächtige in diesem Wald den höchsten Punkt.
Diese Anhöhe hat eine ziemlich gerade Fläche geschätzt von 1-200m x 100m, die in 2-3 Richtungen abfällt. Da stehen mittlerweile geschätzt 25 Jahre alte Fichten. Vor dem einen Hang, befindet eine Reihe von Buchen, die schon gestanden haben soll, bevor diese Gegend überhaupt bewaldet wurde. Diese Buchen schätze ich 3-stellig, 100-200 Jahre. Mein Opa von 1933 sagte, diese Bäume standen schon zu seinen Zeiten, der Rest wuchs später. (Aus Heidelandschaft wurde Wald.) Kann mir jemand beantworten, wo seine Burg im Wald gestanden haben kann? Ich weiß bisher nur von der Sage, leider leben nur wenige aus den 30/40er Jahren in diesem Ort, die ich befragen könnte.
Ich tappe noch etwas im dunklen, bisher geht es mir nur um Fakten, das ein oder andere Lichtet sich allerdings nach und nach, wie diese Karte aus dem benachbarten Heimatmuseum.
Sollte meine Frage hier fehl Platz sein, so sagt es mir bitte mit eventuell einem Hinweis, wo ich diese Frage stellen kann.
Gruß Taake
Zu meinem Herkunftsort nahe dem Mittelpunkt Schleswig Holsteins, gehört ein ca. 10 Hektar großes Waldstück, in dem lt. Dorfchronik aus den 50er Jahren, einer Sage nach einer Burg gestanden hat, das ganze passt zum Ortsnamen und lässt sich vom Ortsnamen ableiten, im nächstgelegenen Heimatmuseum ist eine Karte, auf der ungefähr in dem Bereich vom Ort die Markierung ist, in dessen Legende steht Burg/Ringwall. An dieser Information bin ich dran. Dieses Waldstück gehört zu dem Hof, auf dem ich lebe. Ich Verdächtige in diesem Wald den höchsten Punkt.
Diese Anhöhe hat eine ziemlich gerade Fläche geschätzt von 1-200m x 100m, die in 2-3 Richtungen abfällt. Da stehen mittlerweile geschätzt 25 Jahre alte Fichten. Vor dem einen Hang, befindet eine Reihe von Buchen, die schon gestanden haben soll, bevor diese Gegend überhaupt bewaldet wurde. Diese Buchen schätze ich 3-stellig, 100-200 Jahre. Mein Opa von 1933 sagte, diese Bäume standen schon zu seinen Zeiten, der Rest wuchs später. (Aus Heidelandschaft wurde Wald.) Kann mir jemand beantworten, wo seine Burg im Wald gestanden haben kann? Ich weiß bisher nur von der Sage, leider leben nur wenige aus den 30/40er Jahren in diesem Ort, die ich befragen könnte.
Ich tappe noch etwas im dunklen, bisher geht es mir nur um Fakten, das ein oder andere Lichtet sich allerdings nach und nach, wie diese Karte aus dem benachbarten Heimatmuseum.
Sollte meine Frage hier fehl Platz sein, so sagt es mir bitte mit eventuell einem Hinweis, wo ich diese Frage stellen kann.
Gruß Taake