Santa Cruz de la Mar Pequeña

Mfelix

Aktives Mitglied
Man denkt ja ,bei Enclaven in Marokko immer nur an Ceuta und Mellila aber bevor Mellila im Zuge der Reconqista hinaus erobert wurde gab es im Süden schon eine Festung der Spanier ,die wiederum zum Grund gab in Sidi Ifni eine Enclave zu gründen..."der Ort folgte einem um 1476 etwas weiter südlich unter Diego de García Herrera, dem Gouverneur der Kanarischen Inseln angelegten Stützpunkt für Sklavenjagden und Fischerei namens Santa Cruz del Mar Pequeña."*

" Der erste Schritt der kastilischen Expansion nach Nordafrika war die Eroberung Melilla im Jahr 1497, durch Juan Alonso Pérez de Guzmán y Afán de RiberaHerzog von Medina-Sidonia , mit Zustimmung des kastilischen Königspaares . Später finanzierte die Krone Kastiliens die Stationierung einer kleinen Truppe, um die besetzte Stadt zu verteidigen."(wikipedia)**

*In der kolonialen Zeit kamen noch Villa Bens und La Guera hinzu ;das wären dann 6 Enklaven die Handelsposten der Briten und Franzosen nicht mitgezählt.
*Der Artikel lässt die Eroberung der Kanarischen Insel aussen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun war dies ein zwar erster, aber sehr kleiner und weder autarker noch gescheit zu verteidigender Stützpunkt:


Eigentlich nur ein Turm von 8,30 x 8,30 m Seitenlänge, baulich ähnlich wie der heute noch bestehende Turm Torre del Conde auf La Gomera:


Hier im Artikel wird der Turm allerdings verglichen mit dem damals baugleichen Turm im Castillo de La Luz in Las Palmas de Gran Canaria, erbaut im selben Jahr, vom selben Bauherrn:
"Era un cuadrado. Fue exactamente igual que la que está en el Castillo de La Luz de Las Palmas, cuya construcción se atribuye al mismo gobernador y fue realizada el mismo año. Esta dentro del castillo de la Isleta, era la fortaleza original. Es una torre gemela a la de Santa Cruz de la Mar Pequeña":
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hatte später den Auftrag bekommen die Anlage zu verstärken/vergrössern und weitere Stützpunkte zu bauen ist aber gescheitert.

"In Santa Cruz del Mar Pequeña (auf dem Gebiet des heutigen Staates Marokko) wurde eine Befestigungsanlage gebaut, die einen kastilischen Handelsstützpunkt schützen sollte. Die Gouverneure von Gran Canaria waren üblicherweise die Oberbefehlshaber dieser Anlage.Die Katholischen Könige beauftragten am 22. Juli 1501 Alonso Fernández de Lugo damit, an der afrikanischen Küste zwischen Cabo Aguer und Cabo Bojador drei Befestigungsanlagen zu bauen bzw. wieder instand zu setzen oder zu verstärken. Noch im Sommer 1501 segelte Alonso Fernández de Lugo an die heutige Küste Marokkos. Etwa fünf Leguas (rund 30 km) von Tagaos entfernt lag San Miguel de Saca. Hier ging Alonso Fernández de Lugo an Land. Es kam zu einer Schlacht mit einheimischen Berbertruppen, bei dem viele der Eroberer, offenbar auch einige enge Verwandte von Alonso Fernández de Lugo, getötet wurden. Er selbst wurde verletzt und konnte nach Tagaos entkommen, wo er mit den anderen Überlebenden der Schlacht von Saca zurück nach Teneriffa gelangte."(wikipedia)

 
"In Santa Cruz del Mar Pequeña ...
Der Wikipedia-Autor schreibt den Namen falsch. Das Meer kann zwar im Spaniscben sowohl feminin als auch maskulin sein - in Lateinamerika weiß ich es nicht genau, aber in Spanien sprechen Inlandsbewohner von el mar wohingegen Küstenbewohner von la mar sprechen (ich erkläre mir das damit dass das Meer die wahre Braut der Seeleute ist) - aber da hier das Adjektiv feminin ist, muss es Santa Cruz de (la) Mar Pequeña heißen aber sicher nicht Santa Cruz del Mar Pequeña.
 
Es ist ja nicht das Meer an sich gemeint sondern eine Lagune oder ein Flussdelta deshalb dachte man es lag am Fluss Ifni obwohl es südlicher eine Lagune gibt wo der wahre Ort sich wohl befand.
 
Es ist ja nicht das Meer an sich gemeint sondern eine Lagune oder ein Flussdelta deshalb dachte man es lag am Fluss Ifni obwohl es südlicher eine Lagune gibt wo der wahre Ort sich wohl befand.
Sollte das eine Reaktion auf meinen Beitrag zum Wikipedia-Artikel sein, dann ist das irrelevant. Lokalisierung und Grammatik haben nichts miteinander zu tun. Sollte das keine Reaktion auf meinen Beitrag sein: ignorieren.
 
Habe keine Ahnung darüber wie du aber das spanisch der Kanaren hat seine Eigenheiten; so wird das possesiv mal auch gern weggelassen casa de Maria wird dann auf kanarisch casa maria wiedergegeben.
 
Habe keine Ahnung darüber wie du aber das spanisch der Kanaren hat seine Eigenheiten; so wird das possesiv mal auch gern weggelassen casa de Maria wird dann auf kanarisch casa maria wiedergegeben.
Auch im Spanischen der Kanaren wäre es entweder de (la) Mar Pequeña oder del Mar Pequeño aber nicht *del Mar Pequeña. Also entweder konsequent maskulin oder konsequent feminin. Das wäre wie Ich gehe *zum Frau oder *zur Mann. Das geht einfach nicht.
 
Für den Leser der wissen möchte wo im Sommer 1501 Alonso Fernández de Lugo an Land ging um einen weiteren Festungturm zu bauen eine Karte zur Darstellung.

Befestigungsturm Santacruz de la Mar pequeno.jpg


laut berichten wurde der Turm nicht fertig gestellt ;es kam zur Schlacht um/in den Turm .Der Ort soll nach einem San Miguel benannt bzw. der Turm sollte so heißen einem Pioneer wahrscheinlich Oued Noun – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ort soll nach einem San Miguel benannt bzw. der Turm sollte so heißen einem Pioneer wahrscheinlich Oued Noun – Wikipedia
Wenn der Ort nach San Miguel benannt war (da kommen eigentlich nur ein Heiliger und der Erzengel Michael in Frage), dann ist es wahrscheinlich, dass das das formale Gründungsdatum war. Vermutlich - da der Erzengel Michael wesentlich bekannter ist - also ein 29. September. Wäre der Ort nach einem Teilnehmer der Expedition benannt worden, dann hätte da anstelle eines San ein Don gestanden. Aber das hätte geheißen, dass dieser diesen Ort als Lehen erhalten hätte.
Bei spanischen und portugiesischen Benennungen von Orten während der Conquista war es üblich, diese nach dem Datum ihrer Entdeckung/Landgang bzw. Gründung im Heiligenkalender zu benennen.
 
Das ist portugiesisches Einflussgebiet gewesen wenn dann ein port.Heiliger/Geistlicher.

" Between 1452 and 1455 Pope Nicholas Vfavoured the efforts of the Portuguese with a series of bulls, granting them exclusive control over the territories from Cape Boujdour and Nam to all of Guinea and "beyond to the southern beach".This led the Portuguese to assault and seize Castilian ships returning from trading in Guinea, provoking a diplomatic confrontation between the two kingdomwhich did not get any worse due to the death of John II. Castile in 1454, and the situation of weakness of his successor, Henry IV of Castile.

In 1456 the next pope, Calixtus III confirmed Portugal's monopoly and further granted the Portuguese Order of Christ ecclesiastical authority in all lands from the capes of Boujdour and Nam "to the Indians".cThe king of Portugal adopted an open trade policy, allowing foreign subjects to trade on the African coasts in exchange for the corresponding taxes. The only one harmed was thus the King of Castile.

In August 1475, after the outbreak of war, Queen Isabella I of Castile claimed that "the parts of Africa et Guinea" belonged to Castile by right and incited its merchants to sail to them without Portuguese authorization, initiating naval warfare in the Atlantic."(Wikipedia)
 
Es wurden Restaurierungsarbeiten um den Turm Santa Cruz della mar in der letzten Dekade begonnen.Der Turm müsste da er komplett noch 1526 stand so ungefähr aussehen(Bildmaterial:wikipedia;www.sidi-ifni.com)



Torre_del_Conde,_San_Sebastián_de_la_Gomera,_La_Gomera,_España,_2012-12-14,_DD_02.jpg
Damals sah die Stelle noch so aus.
Befestigungsturm Santacruz de la Mar pequeno (1).png
Der Turm San Miguel de Saca ,wo die Schlacht stanttfand(also konnte man sich vlt. verschanzen)
Befestigungsturm Santacruz de la Mar pequeno (1).jpg
 
Das ist portugiesisches Einflussgebiet gewesen wenn dann ein port.Heiliger/Geistlicher
Kein Geistlicher, ein Heiliger. Und die sind für alle Katholiken gleich und auch weitestgehend deckungsgleich für katholische und orthodoxe Christen. Der Erzengel Michael ist derselbe, wie der, den du aus dem Qur'ān als Mika'il kennst.
 
Der Erzengel Michael ist derselbe, wie der, den du aus dem Qur'ān als Mika'il kennst.
Dann dürfte die Behörde vor keinen Hindernissen stehen, den Ort zumindest den Turm San Miguel zu nennnen (auf dem HighwaySchild z.b.) .Der Ort heisst aber Wadi Noun.Keine Reaktion auf diesen Beitrag nötig
 
Das interresante an Santa Cruz de (la) Mar Pequeña ,ist wie ich schon mal schrieb ; dass es missverständlich( ich vermute eher wissentlich )zur Enklave Sidi Ifni führte . Nach dem Spanisch-Marokkanischen Krieg wurde im Vertrag von Wad Ras folgendes fest gehalten :

"...(Artikel 8)Verzicht auf das weitläufige Territorium rund um die Festung, die als Santa Cruz de la Mar Pequeña (heute Sidi Ifni) bekannt ist und ursprünglich in der Zeit von Isabella I. von Kastilien erbaut wurde und sich im Süden Marokkos befindet...."

Der Wiki-Artikel geht auch fälschlicherweise davon aus ,dass der Turm Santa Cruz de la Mar Pequeña im heutigen Sidi Ifni war.Laut der Karte oben schätze ich mal das man sich mehrere Hundert Kilometer geirrt hat
 
Im Zusammenhang der Türme ,habe ich von Calbagades gelesen was zu deren attacken führte .Was sind Calbagades genau ?
 
Meinst du evtl. cabalgadas? Das ist der Ausritt und in einer Nebenbedeutung der Ritt durch das feindliche Lager.
Das ist das Wort ,aber konnte es nicht ganz einordnen .Könnte auch damit eine plötzlicher Reitüberfall wie die Razzia gemeint sein ?

..."En 1463 Enrique V concedió el senioro de las tierras entre el cabo de Aguer y elcabo Bojador a Diego Garcia de Herra senor de las islas Canarias. Desde Canarias se comenzaron a organizar periódicamente (desde aproximadamente 1467) incursiones de saqueo en la región llamadas cabalgadas..."(wikipedia)
 
Warum tippst du den Text ab, anstatt ihn zu kopieren?

Ja, offensichtlich sind Reiterüberfälle gemeint.
So kann ich mir Dinge besser merken;.....Deshalb mussten diese Cabalgades erstmal genemigt werden.."Im November 1505 erlaubte der Königliche Rat erneut die Kavalkaden. In jenem Jahr ordneten die portugiesischen Kaufleute den Bau der Festung Santa Cruz de Cabo de Gué (Agadir) an, um ihre Interessen zu verteidigen. Im Jahr 1509 erkannte Kastilien durch die Kapitulation von Cintra die Souveränität Portugals über die nordafrikanischen Gebiete an der Atlantikküste mit Ausnahme Santa cruz de la mar pequena."(wikipedia)
 
Zurück
Oben