Sechstagekrieg - Auswirkungen des Sechstagekrieges auf den Ost-West Konflikt

Dieses Thema im Forum "Judentum | Israel | Naher Osten" wurde erstellt von Gast, 15. Februar 2011.

  1. Gast

    Gast Gast

    Hallo,
    ich habe als Hausaufgabe auf, dass ich einen Zusammenhang erstellen soll zwischen dem Sechstagekrieg und dem Ost-West Konflikt in Deutschland. Als das Referat von meinem Mitschüler gehalten worden war, war ich nicht da und mein toller Geschichtslehrer hat mir das dann als Kurzreferat aufgegeben. Könnte mir da jemand helfen die wichtigsten Aspekte zu skizieren, sodass ich mich darüber informieren kann?

    Viele Grüße
    Gast :)
     
  2. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Warum fragst du denn nicht einfach deinen Mitschüler nach seinem Referat?
     
  3. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Die Beantwortung der folgenden Fragen könnte dir helfen:
    Wer kämpfte im Sechstagekrieg gegen wen und was hat das mit dem Ost-West-Konflikt zu tun?
    Welche Rolle spielte Deutschland im Kalten Krieg?
     
  4. Shaco

    Shaco Neues Mitglied

    Sechstagekrieg - Zusammenhang zum Ost-West Konflikt

    Hallo,
    ich habe folgendes zu Fragen. Wo genau besteht denn ein Zusammenhang zwischen dem Sechstagekrieg und dem Ost-West Konflikt? Ich kann mir bis jetzt da keinen Reim darauf machen und sehe deswegen da keinen Zusammenhang. Könnte mir da jemand vllt. helfen?

    Gruß Shaco
     
  5. Apvar

    Apvar Premiummitglied

    Stellvertreterkrieg. Wie so viele andere auch. Das ist der Zusammenhang.

    Apvar
     
  6. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Hallo Shaco,

    ich habe deine Frage an deinen Gastbeitrag mit gleicher Frage von Dienstag angehängt. El Quijote stellt dir bereits einleitende Fragen, verusch die doch einfach mal zu beantworten.
     
  7. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    @ Apvar:
    So einfach kann man das nicht sehen. In allererster Linie war das schon ein regionaler Konflikt mit regionalen Ursachen, wenngleich Ägypten und Syrien von der Sowjetunion unterstützt wurden. Außerdem war Jordanien ein prowestlich orientierter Staat. Andererseits versenkte Israel ein amerikanisches Schiff.
     
  8. Köbis17

    Köbis17 Gesperrt

    Grundsatzfrage:

    Gab es einen Krieg in der Zeit zwischen dem Ende des 2 Weltkriges 1945 und dem Zusammnbruch des sozialistischen/kommunistischen Ostblocks 1989, der nicht als Stellvertreterkrieg herhalten musste?

    Es war doch immer eine Seite der Machtblöcke für die ein oder ander Seite als Vertreter zuständig?

    Oder täusche ich mich da? Gibt es Gegenbeispiele?
     
  9. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Z. B. der Falklandkrieg: Sowohl Großbritannien als auch Argentinien waren Verbündete der USA, die durch diesen Krieg in ein ziemliches diplomatisches Dilemma kamen.
    Oder der Fußballkrieg zwischen Honduras und El Salvador.
     
    1 Person gefällt das.
  10. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Einige Gegenfragen:

    Konnte man die damaligen arabischen Staaten dem SU-Block zurechnen?
    Wie profitieren die Blöcke vom Ausgang, wer hatte mehr in den Eventualitäten zu verlieren?
    Welches Interesse hatten die USA/Europäer an der Arabischen Welt, und kam ihnen der Krieg gelegen oder ungelegen?
    Khartum-Resolution ? Wikipedia

    Als spätere Folge in der Eskalation, wenige Jahre später
    Ölkrise ? Wikipedia
    Jom-Kippur-Krieg ? Wikipedia
     
  11. Shaco

    Shaco Neues Mitglied

    Vielen Dank Lili :)

    Soweit ich weiß waren Israel, Ägypten, Jordanien, Syrien, die Sinai-Halbinsel und der Irak am Krieg beteiligt. Die USA, England, und Frankreich haben ja praktisch gesehen nur "zugeschaut". Nur Frankreich hat doch den Handel von Waffen mit Israel gestoppt.
    Was mit der Sowjetunion war weiß ich leider nicht viel darüber. Ich weiß nur, dass die Sowjetunion die arabischen Staaten mit Waffen, Panzern und sonstigem ausgestattet hat und Ägypten sich auf die Seite der Sowjets gestellt hat.

    Das einzige was mir zu Deutschland einfällt, wäre die Zweiteilung in BRD und DDR, da Amerika nach einer Demokratie aus war mit einem Kapitalistischem Wirtschaftssystem und die Sowjetunion nach einer Einparteienherrschaft aus war mit dem Sozialistischem Wirtschaftssystem. Aufgrund dieser Konfliktsituation entstanden dann schließlich die BRD und die DDR.

    Ich weiß das das nicht viel ist aber ich denke das ist ein Anfang^^

    Gruß Shaco
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2011
  12. Köbis17

    Köbis17 Gesperrt

    Der Falklandkrieg, gutes Beispiel, doch ideologisch wurde auch dies gerade vom Ostblock ausgeschlachtet, auch wenn die Interessensphären hier nicht vom Ostblock berührt wurden, oder doch?


    @silesia: Aber der Nahe Osten war doch die Kampfzone schlechthin, der Machtblöcke, sei es nun durch offene Kriegsführung oder verdeckte militärische Unterstützung.

    Und der Rohstoff Öl spielt doch dabei auch keine unwesentliche Rolle, oder?:grübel:
     
  13. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Man sollte aber trotzdem nicht übersehen, dass es gerade im Nahen Osten nur selten eine klare Blockbildung gemäß den Grundsätzen des Kalten Krieges gab. Im Suezkrieg z. B. ließen die USA Israel, Großbritannien und Frankreich nicht nur allein, sondern übten auf sie im Gegenteil sogar Druck zur Beendigung des Krieges aus.
     
  14. Shaco

    Shaco Neues Mitglied

    Könnten wir uns nun wieder dem Sechstagekrieg widmen mit Ausblick auf dem Zusammenhang zwischen dem Sechstagekrieg und dem Kalten Krieg? Ich sehe da nämlich immernoch nicht so wirklich die Zusammenhänge, die zu einer verschärfung oder sonstigem geführt haben und bräuchte deswegen eure Hilfe bzw. Denkanstöße :)
     
  15. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Das wollte ich oben mit den Gegenfragen ansprechen!

    Köbis: sicher sind die Parteien 1967/73 von den Blöcken überwiegend getrennt beliefert worden. Der Gegensatz Ost-West im "Material" ist klar, und es wurde Partei im Sicherheitsrat etc. ergriffen.

    Aber wird daraus deswegen ein Stellvertreterkrieg?
    Der rudimentäre wiki-Artikel äußert sich insoweit widersprüchlich und schwächt auf "indirekt" ab.
    Stellvertreterkrieg ? Wikipedia
     
  16. Köbis17

    Köbis17 Gesperrt

    Naja, war im ersten Gedankengang so eine Vermutung, aber Danke für die Gegenbeispiele...
     
    1 Person gefällt das.
  17. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Das Offenlegen von Info-Kanälen bei "back-channel-Gesprächen" ist dieser Tage wieder mal aktuell.

    Historynetwork bringt nun mit Verweis auf eine neue Publikation zum Sechstagekrieg (mit dem etwas reißerischen Titel des "Israelisch-Sowjetischen Krieges 1967-1973") die Behauptung, Kissinger habe gegenüber dem Botschafter Dobrynin die "Mossad-Quelle" Nassers Adoptivsohn und Sadat-Berater Ashraf Marwan offen gelegt.

    Dieser habe den Mossad 2 Jahre informiert.

    History News Network | Kissinger also Gave Away Israeli Secrets to the Russians

    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ashraf_Marwan

    Anmerkung: historynetwork ist sicher keine Trump-nahe Seite (als Info, um mögliche Mutmaßungen über Apologien auszuschließen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2017
  18. JensH

    JensH Neues Mitglied

    Der Zypernkrieg von 1974 war kein Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg.
    Ausgelöst wurde der Konflikt durch den Militärputsch des griechisch-zypriotischen Militärs gegen Präsident Bischof Makarios am 15. Juli 1974 mit Unterstützung der griechischen Militärjunta durch den Einsatz der griechischen Armee auf Zypern. Zypern war neutraler Staat und Griechenland gehört der NATO an. Am 20. Juli landeten türkische Truppen zum Schutz der türkischen Minderheit auf Zypern im Norden. Damit kämpften 2 NATO-Staaten und der neutrale Staat Zypern. Britische Truppen waren auf Zypern, hielten sich aus dem Krieg heraus. Außerdem war eine Un-Friedenstruppe seit 1964 auf Zypern. Die griechische Militärjunta wollte Zypern an Griechenlan anschließen. Nach dem eine Waffenruhe gebrochen wurde. brach die griechische Militräjunta am 23. Juli zusammen. Der konservative K. Karamanlis die Regierung in Griechenland und kündigte die Rückkehr zur Demokratie und freie Parlamentswahlen an. Die türkischen Truppen stießen weiter auf Zypern vor. Karamanlis machte den Anschluss Zyperns an Griechenland rückgängig. Eine zweite Waffenruhe wurde vereinbart. Am 1. August wurde die Waffenruhe erneut gebrochen. Die türkischen Bodentruppen stießen im August in einer am 14. August ausgeweiteten Offensive gegen griechsche Armee und griechisch-zyprischer Nationalgarde vor. Am 14. Aug. verübte die griechisch-zypriotische Natiuonalgarde Massaker an türkisch-zypriotischen Bürgern. Die türkischen streitkräfte erreichten einen Teil der Hauptstadt Nikosia und besetzten 37 % der Insel. Es begann die Verteibung von griechisch-zypriotischen Menschen aus Nordzypern und von der türkischen Minderheit aus den Süden. Im Aug. wurde ein Waffenstillstand geschlossen. Im Dez. 1974 erhielt Zypern die Souveränität der alten Regierung unter Präsident Bischof Makarios zurück. Griechenland zog seine Armee aus Zypern ab. Die Türkei weigerte sich, ihre Truppen aus Nordzypern abzuziehen. Im Febr. 1975 riefen die türkische Volksgruppe unter R. Denktas die Türkische Föderativrepublik Zypern aus. Zypern wurde geteilt. Es begannen unter UN-Vermittlung Verhandlungen zwischen der Türkei, Griechenland und der zyprischen Regierung und der türkischen Minderheit auf Zypern. Es wurde ein Abkommen über Bevölkerungsaustausch geschlossen.
     
  19. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Was soll der Beitrag unter diesem Thema aussagen?
     
  20. JensH

    JensH Neues Mitglied

    Ich wollte damit aussagen, dass der Zypernkrieg kein Stellvertreterkrieg während des kalten Krieges war.
     

Diese Seite empfehlen