Guten Tag, ich frage mich bezogen auf einer Analyse, was das vom Siegel dargestellte Bild des Rektors und der gotischen Architektur aussagen soll/ bedeuten soll? Weis das zufällig jemand? Nachfolgend ist das Siegel angehängt, damit alle Wissen, wovon ich rede. Aus Lizenzgründen kann ich dies, hier nicht posten. Datei:Uni Greifswald - Siegel.svg – Wikipedia
Was für Lizenzgründe? Das Siegel kann man doch problemlos von wiki hierherverschieben. Dein Link war aber auch ausreichend. Die "gotische Architektur" wird der Greifswalder Dom St. Nikolai sein, in dem die Gründungsfeierlichkeiten 1456 stattfanden. Der Rektor und das Wappen der Stadt Greifswald vor dem Dom sollen wahrscheinlich einfach die Uni repräsentieren. Die Pflanze rechts des Rektors könnte den "Baum der Weisheit" als weiteres Sinnbild der Uni darstellen. So würde ich dieses Siegel interpretieren.
Ok, ich danke dir. Das habe ich mir auch bereits gedacht, bis auf die Pflanze. Das war mir unklar. Ich danke dir für den Denkanstoß. Gruß Riek
Ist das das Wappen von Greifswald oder das der Herzöge von Pommern, als Stadtherren und ggf. Stifter? Sieht mir eher nach dem herzoglichen Wappen aus: Greifen – Wikipedia Im Vergleich zum Greifswalder Stadtwappen: Greifswald – Wikipedia
Ja, nach meiner Recherche hat der damalige Pommersche Herzog die Gründung unterstützt und auch die Mittel bereit gestellt für den erhalt der Universität.
Das ist natürlich auch möglich. Im Wappen der Stadt Greifswald ist unterhalb des schreitenden Greifen eine Pflanze dargestellt, die in diesem "Wappen im Wappen" fehlt. Allerdings erinnert die Pflanze rechts des Rektors an die unter dem schreitenden Greifen im Stadtwappen.
Mir ist vor allem auch aufgefallen, dass der herzogliche Greif die Zunge herausstreckt, während der Schnabel des Greifswalder "Wappentieres" gerschlossen ist. Der Greif im Siegel der Universität scheint uns die Zunge zu präsentieren.