Skulpturenraten - Googeln grundsätzlich erlaubt

Dieses Thema im Forum "Quiz" wurde erstellt von SRuehlow, 19. Februar 2006.

  1. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Eigentlich wollte ich die Statue der Ballerina >Вирве Кипле-Парсаданян< aus Estland mit einem Trachtenkleid der Insel Muhu/Estland nehmen.
    Sie war sogar Darstellerin in der sowjetischen Oper die wohl 1947 Premiere hatte und anderen Opern.


    Aber dieser Herr scheint mir hier besser geeignet zu sein.
    Denn, wer kennt ihn nicht!?
    Eigentlich bekannt in fast aller Welt -> known as a motley dog.

    Wer ist dieser Herr?

    upload_2021-2-9_10-13-53.jpeg
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2021
  2. andreassolar

    andreassolar Aktives Mitglied

    Ich...;)
     
  3. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Herbert Kitchener?
    Statue in London?

    War bei den Deutschen im 1. Weltkrieg sehr verhasst. Sein Tod bei einem Schiffsuntergang wurde damals in Deutschland mit hämischer Freude zur Kenntnis genommen.

    Ich kenne den Herrn eigentlich nicht. Nur die entsprehenden Passagen aus Tagebüchern damaliger deutscher Marineoffiziere. Keine Ahnung, was die negativen Gefühle bei den Deutschen ausgelöst hat.
     
  4. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Bingo!

    Herbert Kitchener. Man findet sehr, sehr viel zu ihm im Netz.

    Sein vollständiger Name: Horatio Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener (1850 – Unterwegs nach Archangelsk/Russland mit HMS Hampshire, Seemine am 05.06.1916)

    Denkmal in der Horse Guards 'Road, Straße in der City of Westminster/London Großbritannien).
    Im Westen dieser Straße der St. James’s Park im Osten verschiedene Regierungsgebäude (z.B. Downing Street).

    Ein Tag nach den Eintritt von GB in den I. Weltkrieg wurde er von Premier Asquith zum Kriegsminister ernannt.
    Bekannt wurde da auch sein Plakat welches er zur Rekrutierung Freiwilliger in der Kampagne benutzte.

    Die Geste mit dem rechten Arm und seiner rechten Hand ging in die Historie ein und hat viele, viele Nachahmer weltweit bis in die heutige Zeit („Wants You“ – „Will Dich“).

    Nachahmer, so z.B. auch anlässlich der Gründung der Roten Armee in der entstehenden Sowjetunion.

    Hier mal das Plakat der Bolschewiki zu dieser Zeit (28.01.1918 greg):

    upload_2021-2-10_9-22-33.jpeg
     
    flavius-sterius gefällt das.
  5. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

  6. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Adolf Hitler dürfte die Figur vor Ort gesehen haben. wobei ich mir nicht sicher bin, ob fertiggestellt oder noch als unfertige Steinsetzung.

    Wer sich also mit der Biographie des "Führer" auskennt, kann einige Weltgegenden ausschließen.
     
  7. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Da fällt mir spontan wieder ein Lied ein:
    "Wärst du doch in Düsseldorf geblieben..."
    Einer der beiden Rossebändiger von Edwin Scharff beim Eingang zum Nordpark in Düsseldorf, in dem sich auch ein japanischer Garten befindet.
     
    flavius-sterius gefällt das.
  8. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Als ich im Rahmen eines MANGA-Treffens* an diesen Skulpturen vorbei gegangen bin, dachte ich, Arno Breker hätte sich hier für die Nazis ausgetobt. Hinterher fand ich es dann lustig, dass die berüchtigte Ausstellung "Entartete Kunst" diese Kunstwerke kurzzeitig aufgenommen hatte. Da hatten sie aber noch nicht die heutige Gestalt. Das heutige Aussehen stammt wohl von 1938 bis 1940.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Nordpark_Düsseldorf#Die_Rossebändiger

    Naresuan, hier der Staffelstab |

    *nur ein Teenie aus der Familie dorthin gefahren.
     
  9. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Knapp noch passend:
    Wo steht die Skulptur, von der hier nur ein kleiner Ausschnitt zu sehen ist?
    ff.JPG
     
  10. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Wohl ein Narrenbrunnen / Faschingsbrunnen / Fastnachtsbrunnen / Karnevalsbrunnen.
    Nur wo steht das Teil? Ich tippe mal auf Mainz, weil es dort ein Brunnen mit ähnichen Kappen/Mützen gibt. Geld würde ich jedoch keines drauf setzen.
     
    Naresuan gefällt das.
  11. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Hättest du ruhig tun können, denn dein Tipp ist richtig!

    Es handelt sich tatsächlich um den Fastnachtsbrunnen (Mainz) – Wikipedia
     
  12. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Ich bleibe mal bei den Asiaten.

    Wo stehen diese goldige Figuren herum?

    Geschichtsform_Ratespiel-2021-02-18.jpg
     
  13. Traklson

    Traklson Aktives Mitglied

    Das dürfte hier sein:
    CHINESISCHES HAUS IM PARK SANSSOUCI
    Objekt
     
  14. Traklson

    Traklson Aktives Mitglied

    Das kniffelige bei dem Skulpturenraten ist ja, Bilder im Netz zu finden, die auf der anderen Seite nicht über die Bildersuche zu identifizieren sind.o_O

    Google
     
  15. Traklson

    Traklson Aktives Mitglied

    Ich lese sehr gerne niederländische Literatur wie zum Beispiel Maarten 't Hart oder Cees Nooteboom. Cees Nooteboom bin ich auch vor Jahren bei einer Lesung beggenet und er war angemessen mürrisch und grummelig. Herrlich.

    In seinem Erzählband "Roter Regen" beschreibt er in einem Kapitel diese Statue eines Dichters. Wer ist dargestellt und wo steht die Statue?

    upload_2021-2-19_13-25-7.png
     
  16. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Ich glaube wir sind in Städtchen Recanati.

    Da jedenfalls handelt dort wohl diese Geschichte aus „Roter Regen“ von Cees Noteboom.

    "Roter Regen" oder auch „Blutregen“, ein Wetterphänomen.

    Und betrachten die Statue von di Giacomo Leopardi (1798 – 1837).

    Recanati -> Stadt in Mittel-Ostitalien.
     
  17. Traklson

    Traklson Aktives Mitglied

    Richtig Ralf!
     
  18. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Da stelle ich mal diesen freundlich blickenden Herrn hier ein.
    Wie ist sein Name und mit was verdiente er sich und später auch für seine Familie die Brötchen?

    upload_2021-2-22_14-13-38.jpeg
     
  19. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Ein kleiner Hinweis gefällig?

    Unschwer ist, so glaube ich, ja zu erkennen, wir sind im Zeitalter des Barock.

    Und der Herr ist ein bedeutender Vertreter dieser Epoche.
     
  20. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Johann Sebastian Bach / Musiker ?
     

Diese Seite empfehlen