Skulpturenraten - Googeln grundsätzlich erlaubt

Dieses Thema im Forum "Quiz" wurde erstellt von SRuehlow, 19. Februar 2006.

  1. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Du kannst bei diversen Suchmaschinen das Bild einstellen, wenn du das Bild hast, aber nicht weißt, was darauf abgebildet ist. Damit findest du Vergleichsbilder.
     
  2. Mfelix

    Mfelix Mitglied

    Definiere Conquisador:Wenn du damit die Halbinsel als Ziel meinst?

    ...Nein.
     
  3. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Was für eine Halbinsel??
    Ich formuliere meine Frage anders: ist das irgendeiner der spanischen oder portugiesischen "Entdecker", "Seefahrer"?
     
  4. Mfelix

    Mfelix Mitglied

    Von Geburt aus kein Iberer...aber "kampferprobt"...sein Unternehmen hat er in einem Bericht niedergeschrieben benannt nach dem Archipel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2022
  5. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Öffne einen Browser oder die Google-App. Rufe die Webseite auf, auf der sich das betreffende Bild befindet. Tippe länger mit dem Finger auf die Aufnahme und wähle dann die Option „In Google nach dem Bild suchen”. Der Browser öffnet einen neuen Tab und startet die Rückwärtssuche.
     
    dekumatland gefällt das.
  6. hatl

    hatl Premiummitglied

    z.B. Google Bilder
     
  7. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Mich wundert das bis zur Stunde der Name dieser Skulptur noch immer nicht genannt wurde.
    Mich wundert dies deshalb, wir haben hier einen Thread zu einer seiner Wirkungsstätte so gar laufen.

    Ein Beitrag im Netz schließt mit den Worten die man oft in der Fernsehsendung „7 Tage, 7 Köpfe“ von Mike Krüger zu hören bekam. ;)
     
  8. Mfelix

    Mfelix Mitglied

    Willst du damit sagen ,dass dieser Thread mangels Quote abgesetzt werden soll...:(

    kleine Korrektur ...die gleichnamige Chronik gilt nur für einige Inseln...das Archipel heisst Macaronesien.
     
  9. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Keinesfalls absetzen.
    War nur ein kleiner Hinweis zur gesuchten Statue.
    Ich habe leider zurzeit nichts passendes, sonst hätte ich die Lösung genannt.
     
  10. Mfelix

    Mfelix Mitglied

    Noch ein kleiner Tipp zum Standort der Büste :laut Statistik iist es das beliebteste Reiseland, seit einigen Jahren in der EU .
     
  11. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Diese Skulptur findet man in der französischen Hafenstadt >Rouen<.

    Durch Rouen fließt die Seine und teilt diese Stadt in 2 Teile.
    Rouen hat deswegen auch 6 Brücken:

    · die Straßenbrücke Jeanne d’Arc,
    · die Brücke Pont Boieldieu,
    · die Brücke Guillaume le Conquérant,
    · die Brücke Mathilde,
    · die Brücke Pierre Corneille und
    · die Brücke (Zugbrücke) Gustave Flaubert.

    Der in Rouen geborene Künstler Jean-Marc de Pas schuf diese Skulptur mit weiter 9 Skulpturen die alle samt berühmte Entdecker darstellen.

    Diese Skulpturen wurden zwischen Geh-und Radweg auf der Brücke Pont Boieldieu aufgestellt.

    Die Skulpturen sind:
    · Jacques Cartier,
    · Robert Cavelier de La Salle,
    · Christoph Kolumbus,
    · James Cook,
    · Vasco da Gama,
    · Ferdinand Magellan,
    · Jean-François de La Pérouse
    · Marco Polo,
    · Americo Vespucci und
    · Jean de Béthencourt.

    Der gesuchte ist Jean de Béthencourt.
    Und dazu den Link:
    https://www.sunnyfuerte.com/fuerteventura/geschichte-kultur/besiedelung-eroberung/conquista/
     
    dekumatland gefällt das.
  12. Mashenka

    Mashenka Aktives Mitglied

    Du kannst auch nach einem Bild suchen, das sich auf Deinem Gerät befindet:
    • Gehst auf Google (ohne Stichwort).
    • Drückst »Bilder« (Bildsuche).
    • Im Eingabefeld erscheinen div. Symbole, Du drückst auf die Kamera.
    • Feld erscheint, wohin Du ein beliebtes Bild (z.B. von Deinem Desktop) reinziehen kannst, oder auch den URL eines Bildes eingeben kannst.
    • Angezeigt werden Websites, die das gleiche Bild benutzen (auch Ausschnitte oder anders angeschnittene), plus solche mit ähnlichen Bilder.

    NACHTRAG: Eine gute Alternative ist: https://infringement.report/api/raider-reverse-image-search/ (hieß früher »imageraider.com«).
    Hab's gerade getestet (da die Website umgebaut worden ist): ist nun ausgesprochen langsam und nicht mehr so zuverlässig wie früher).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2022
    dekumatland gefällt das.
  13. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Mal zur Abwechslung - der ungläubige Thomas sitzend neben Jesus.
    Der Namen dieser Statue ist ja allseits bekannt. Ich meine es ist wohl die bekannteste Statue weltweit.
    Und steht wohl auf Liberty Island?


    upload_2022-9-28_9-22-23.png
     

    Anhänge:

  14. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Nein, der Hintergrund stimmt nicht, und die Statue scheint auch deutlich kleiner zu sein.
    Die Île aux Cygnes ist es aber auch nicht, wo die "ältere Schwester" steht.
    Es gibt ja Hunderte von Repliken überall auf der Welt.
     
    Carolus und Ralf.M gefällt das.
  15. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Ralf.M, muheijo und Carolus gefällt das.
  16. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Mein Schweigen ...
    erklärt sich daraus, hatte eine Augen – OP. Mitlesen ging einigermaßen, aber mit dem Schreiben klappte es nicht so recht. Jetzt geht es wieder. War bei ca. 50%. Nach der OP jetzt bei > 80 %.

    Zur Statue der Lady Liberty...
    Richtig, diese Lady der Abbildung finden wir in Norwegen.
    Genauer in >Visnes< /Provinz Rogaland, in der Nähe von Haugesund auf der Insel Karmøy.

    Man sagt das Visnes - Bergbaufeld mit seinen Reichtum am Kupfer war seinerzeit der Lieferant für das Kupfer der Lady auf Liberty Island/New Yorker Hafen.
    Die Kupfermine selbst gehörte damals der französischen Firma Japy Fréres, die das gesamte in der Freiheitsstatue verwendete Kupfer spendete.
     
  17. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Zu welcher Zeit/Gegend/Kultur gehört dieser Kopf?

    upload_2022-11-1_21-15-12.png
     
  18. Pardela_cenicienta

    Pardela_cenicienta Aktives Mitglied

    Die Augeneinlagen, das Lächeln, die komplexe Gussform lassen natürlich auch an etrurische/ italische Bronzen denken.

    Aber mit dem Ausguss in der Stirn dann doch eher ein Aquamanile des späten 12. Jahrhunderts. Süditalien, Sizilien, staufisch?
     
  19. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Nein, von Italien sind wir doch ein ordentliches Stück weit weg. Und auch vom 12. Jahrhundert.
     
  20. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Nubien, ums 4. Jh., Ballana (X-Gruppe, Spät-/Post-Meroitisch - wie es euch gefällt)
     
    Sepiola gefällt das.

Diese Seite empfehlen