Skulpturenraten - Googeln grundsätzlich erlaubt

Dieses Thema im Forum "Quiz" wurde erstellt von SRuehlow, 19. Februar 2006.

  1. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    In einem Garten gibt es eine Gruppe von 6 Skulpturen. Mich interessiert eine davon. Hier ein Ausschnitt mit der Kopfbedeckung, mit der er üblicherweise dargestellt wird.
    upload_2022_11_25.JPG
    Obwohl mich die Frage beschäftigt, warum diese Figur dort überhaupt steht, soll nur die Frage beantwortet werden, wer und wo das ist.
    Die Person wurde in diesem Forum schon namentlich erwähnt, sollte also bekannt sein.
     
  2. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    ...sehr unscharfer Bildausschnitt - (sub)tropisches Ambiente?
     
  3. Pardela_cenicienta

    Pardela_cenicienta Aktives Mitglied

    Emin Pascha?
     
  4. Ugh Valencia

    Ugh Valencia Aktives Mitglied

    oder Garibaldi?
     
    Pardela_cenicienta gefällt das.
  5. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Dazu musste ich die Karte mit den Klimazonen konsultieren: definitiv tropisch, ganz ohne (sub) .

    Leider nein. Doch es gibt Zusammenhänge zwischen der gesuchten Figur und Deutschland, wenn auch nur indirekte.

    Beispiel:
    In derselben Stadt, wo die Statue steht, gibt es auch einen nach ihm benannten Platz. Genauer ist der Platz nach dem vererbbaren Titel benannt, den er als Erster trug. Auf einer Inschrift auf eben diesem Platz steht, dass die Restaurierung des Platzes 1999 mit Hilfe der BRD über die KfW finanziert wurde.

    Auch nicht.

    Die Ähnlichkeit mit Garibaldi wurde aber schon verschiedentlich festgestellt.
     
  6. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Um es zeitlich etwas einzugrenzen: Die gesuchte Person lebte von Mitte 18. bis Mitte 19.Jh.

    Wann die Statue aufgestellt wurde, weiß ich immer noch nicht. Da in der 6er-Gruppe aber Personen stehen, die im 20. Jh. tätig waren, eine davon laut Inschrift mit Todesjahr 1999, gehe ich davon aus, dass die Skulpturen-Gruppe nach 1999 mindestens zusammengestellt, wenn nicht sogar geschaffen wurde.
     
  7. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Die Washington Post publizierte 2018 einen hervorragenden Artikel über ihn und das u.a. von ihm verursachte Dilemma in dem Land, wo seine Statue steht.
    Da fällt mir ein: "The Washington Post" könnte einen Hinweis zu seinem Namen liefern.

    Sein Leben erstreckte sich über zwei Kontinente. Literarisch wurde es zwischen Patagonien und einem schwarzen Berg verarbeitet.
     
  8. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Cerro Tore + Toni Eggert?
     
  9. Dion

    Dion Aktives Mitglied

    Diese Art von Kopfbedeckung ist auf dem Balkan in jenen Gebieten heimisch, die von Osmanen besetzt oder kontrolliert wurden. Ich kann mich zwar entsinnen, dass wir in diesem Forum über einen dortigen Aufstand gesprochen haben, aber finde die Stelle nicht mehr. Es durfte sich bei der Statue um einen Aufständischen handeln, der in Montenegro geboren wurde, aber die Statue steht wahrscheinlich in Bosnien oder Herzegowina oder Montenegro.
     
  10. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Bosnien & Co. scheiden aus, es sei denn, die Kontinentaldrift hätte enorm Fahrt aufgenommen ;):D
     
  11. Lukullus

    Lukullus Aktives Mitglied

    Der kann es nicht sein:
     
    dekumatland gefällt das.
  12. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Es ist kein Bergsteiger, aber Danke für den Hinweis auf die interessante Geschichte um Toni Egger!

    Das versteht sowieso nur Opa Hoppenstedt und ich und darum ein weiterer Hinweis:
    Die Statue befindet sich in Afrika.
     
    dekumatland gefällt das.
  13. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

  14. Dion

    Dion Aktives Mitglied

    Wenn schon, dann Deutsch-Ostafrika - Tanganjika. Oder?
     
  15. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Die Portugiesen hielten sich bereits um 1470 in den Gewässern vor dem gesuchten Ort auf. Demzufolge seid ihr an der Ostküste auf der falschen Fährte.
     
  16. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Die kapverdischen Inseln waren lange portugiesisch - irgendwo auf denen?
     
  17. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Das ist es noch nicht ganz.
    Es waren Kapitäne wie Lopes Gonçalves oder Rui de Sequeira im Umfeld des Fernão Gomes, die sich angeblich als erste Portugiesen im Gebiet des gesuchten Ortes aufhielten.
     
  18. Lukullus

    Lukullus Aktives Mitglied

    Da diese beiden Kapitäne als erste Europäer den Äquator erreicht und überquert haben sollen, lande ich mittlerweile im Golf von Guinea von Kamerun bis nach Gabun. Mit um die 1470 ist das allerdings weit vor den Lebensdaten der gesuchten Person (18./19. Jh.). Die Region wäre immerhin ...
    Als weitere Hinweise liegen vor:
    • ein literarisch verarbeitetes Leben zwischen Patagonien und einem schwarzen Berg - (Mount Cameroon oder ein anderer Vulkan?).
    • ein u.a. durch den Unbekannten verursachtes Dilemma an dem ein Land heute zu kauen hat - (landwirtschaftliche Monokultur nebst Regenwaldabholzung oder Sklavenhandel?).
    • indirekte Zusammenhänge der Figur mit Deutschland - (???)
    • ein nach dem vererbbaren Titel der Person benannter Platz in einer Stadt - (???).
    • eine mögliche Buchstabenspielerei entlang des Begriffs "The Washington Post" (???).
    Kniffelig, kniffelig, ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2022
    Naresuan gefällt das.
  19. Dion

    Dion Aktives Mitglied

    Guinea-Bissau?
     
  20. Lukullus

    Lukullus Aktives Mitglied

    Das Land müsste Benin, die gesuchte Stadt Quidah, und die gesuchte Person dieser portugiesisch-brasilianische Sklavenhändler sein, der sich in Afrika niederließ:
    Francisco Félix de Sousa - Wikipedia
    Francisco Félix de Sousa

    Der ihm vom König von Dahomey verliehene vererbbare Titel nach dem ein Platz in Quidah benannt ist lautet Chachá, was der portugiesischen Redewendung "já, já" entlehnt sein soll, mit der Bedeutung, dass etwas schnell getan werden soll.

    Der Washington-Post-Artikel von 2018:
    https://www.washingtonpost.com/worl...34f5aa-ff9a-11e7-86b9-8908743c79dd_story.html

    Die Nennung hier im Forum:
    Afrikanische Beteiligung am transatlantischen Sklavenhandel
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2022
    Nikias und Naresuan gefällt das.

Diese Seite empfehlen