soziale Frage und Kirche im 19.Jh

Dieses Thema im Forum "Die Industrielle Revolution" wurde erstellt von ZethlingenFan, 13. Januar 2011.

  1. ZethlingenFan

    ZethlingenFan Neues Mitglied

    Ich muss einen Referat über den Bedeutungsverlust der Kirche im Zusammenhang mit der schwierigen sozialen Lage der Arbeiter halten.
    Ich wäre sehr dankbar für Denkanstöße & hilfreiche Internetseiten.

    Danke... schon im Vorraus.
    Tabea
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Dann befasse dich doch schon mal mit den Lösungsvorschlägen der Sozialen Frage durch die Kirche, z.B. in den Rerum Novarum oder auch mit kirchenkritischen Köpfen der Arbeiterbewegung, wie Marx und Engels.
     
  3. Melchior

    Melchior Neues Mitglied

    @Tabea

    19. Jh. ?, könntest Du Deinen Untersuchungszeitraum etwas eingrenzen, vllt. 1. Hälfte oder 2. Hälfte. Dann die regionale Eingrenzung, Deutschland, Europa oder gar die gesamte "christliche Welt". Hifreich wäre natürlich auch die Konfession auf die Du Dich beziehen möchtest. EQ hat auf die katholische Kirche und die entsprechende Bulle verwiesen, bei den anderen Konfessionen ist das etwas schwieriger.

    M. :winke:
     
  4. ZethlingenFan

    ZethlingenFan Neues Mitglied

    Zeitlich Einordnung ist ganzes 19. Jh und territorial "Deutschland". Sowohl evangelisch als auch katholisch.
     
  5. Melchior

    Melchior Neues Mitglied

    @Tabea

    Nachstehend ein paar links zur "Sozialarbeit" der evang. Kirchen in Deutschland im 19. Jh. Zur katholischen Kirche hat Dich EQ bereits verlinkt. Wenn Du in die Suchmaschine Deines Vertrauens "Diakonie, Geschichte" eingibst, wirst Du auch zu regionalen Geschichte der Diakonie fündig. Resultiert aus der Kirchengeschichte der evangelischen Konfession, hat halt keine zentralistische Struktur. Aber Achtung! Das sind "Selbstdarstellungen", da mußt Du sehr kritisch sein. Ich habe diese "Selbstdarstellungen" mit einem "*" gekennzeichnet.

    diakonie-geschichte - Zeitleiste *

    Diakonisches Werk ? Wikipedia

    Bundesstiftung Diakonie - Geschichte der Diakonie *

    Haus der Bayerischen Geschichte - Archiv : Diakonie1

    Wenn Du weitere Fragen hast, dann frag.

    Zur Methodik, ich würde Deine Aufgabenstellung regionalisieren, also, wie ging das zuständige Bistum bzw. die evengelische Kirche in meiner Stadt/Region mit der sozialen Frage im 19. Jh. um (Armenküchen, Wohlfahrtsverbände, Stipendienvergabe, Schulorganisation etc.).

    Good luck!


    M.
     

Diese Seite empfehlen