Spielfilme angesiedelt im Mittelalter

Dieses Thema im Forum "Dokumentarfilme/Spielfilme" wurde erstellt von Legat, 22. Juli 2009.

  1. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Traklson gefällt das.
  2. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Vor kurzem ist ja der britische Schauspieler Ray Stevenson gestorben. Sein letzter Auftritt in einem europäischen Film ist der ungarische Historienstreifen "1242: Gateway to the West". Dort spielt er einen Kardinal zur Zeit der Mongolischen Invasion. Ein deutscher Kinostart ist offenbar noch nicht bekannt.
    1242: Gateway to the West (2023) - IMDb
     
    Ravenik gefällt das.
  3. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Wenn ich in der Besetzungsliste Eric Roberts und Michael Ironside lese, klingt das für mich nach einem dieser Filme, für die man sich ein paar ehemalige internationale Stars, die mittlerweile für eine Handvoll Dollar alles drehen, einkauft, um sie mit ein paar bekannten Namen vermarkten zu können. Solche Filme taugen erfahrungsgemäß meist leider nicht allzu viel.

    "Irati" wiederum schwimmt anscheinend auf der heutigen "Mittelalter"-Film-Welle mit finsteren Typen in Fellen und dem beliebten Konflikt gutes Heidentum vs. böses Christentum bzw. böse Kirche.
     
  4. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Vielen Dank für die Einschätzung. Die Fotos, die ich bisher gefunden habe waren ja immerhin so hell, dass man bunte Kleidung erkennen konnte. Schonmal etwas. :)
    Ausreichend viel Kunstblut und Fokus auf Grausamkeit wie abgehackter Kopf auf einem Teaserbild ist erkennbar.
     
    Dion gefällt das.
  5. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Immerhin scheint diese Gut-Böse-Einteilung bzgl. Katholiken und Heiden in dem ungarischen Film (wo übrigens zunächst Kevin Spacey den Kardinal hätte spielen sollen) quasi umgekehrt verteilt zu sein. ;)
     
    Dion gefällt das.
  6. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Besonders lustig war es in der einen Artus-Umsetzung mit dem hl. Germanus als Bösem. Ein Teil der Sage scheint ja darauf zurückzugehen, dass der Bischof selbst die Schlacht lenkte, was später nicht mehr opportun war und Artus angedichtet wurde. Und in der Aremorica hat er sich für die Bevölkerung eingesetzt, da in dem Gebiet Bagauden die Verwaltung und Verteidigung übernommen hatten. Spätere Regelungen zeigen, dass Germanus Bittgesuch in Ravenna, wo er starb, einen gewissen Erfolg gehabt haben muss.

    Eigentlich wäre Germanus von Auxerre also der typische Holliwood-Held. Nach einer in der Regel angenommenen Position als Befehlshaber des tractus Aremoricae* von der Welt zurückgezogen, angeblich Lehrer von St. Patrick, muss Bischof werden und in Britannien, wo er sich um die Pelagianer kümmern soll, wieder zum Schwert greifen. Und er setzt sich für die geschlagenen Bagauden ein.
     
  7. muck

    muck Aktives Mitglied

    Die Ausstattung sieht auf den ersten Blick gar nicht mal schlecht aus. Kleidung, Rüstungen und Waffen scheinen zumindest qualitativ hochwertig und halbwegs authentisch.
     
    Fulcher gefällt das.

Diese Seite empfehlen