Standardwerk 1.Weltkrieg

Dieses Thema im Forum "Der Erste Weltkrieg" wurde erstellt von Gutistgut, 12. August 2016.

  1. Gutistgut

    Gutistgut Gast

    Tag,
    Ich habe das Forum ein wenig durchsucht und einige Buchtipps gefunden.
    http://www.geschichtsforum.de/f62/b-cher-ber-den-ersten-weltkrieg-10195/

    Allerdings ist mir das zu unübersichtlich.

    Ich suche Bücher zu folgenden Bereichen (aktueller Forschungsstand)

    1. Deutschland im 1.Weltkrieg
    2. Ein Gesamtüberblick über den 1.Weltkrieg das alle Fronten/Länder etc. umfasst
    3. Der Erste Weltkrieg im Nahen und Mittleren Osten

    Am liebsten auf deutsch. Englisch- und Türkischsprachige Literatur sind aber auch erwünscht.


    Sind folgende Bücher empfehlenswert und auf aktuellem Forschungsstand?

    Schriftenreihe (Bd. 1438)
    Der Große Krieg
    Autor: Herfried Münkler
    Der Groe Krieg | bpb

    Schriftenreihe (Bd. 1395)
    14 – Der Große Krieg
    Autor: Janz, Oliver
    14 – Der Groe Krieg | bpb
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Was von der Bundeszentrale herausgegeben wird (das sind immer Lizenzausgaben für die BpB, die eigentlich zu einem höheren Preis von kommerziellen Verlagen vertrieben werden) ist eigentlich immer Literatur die durch Fachwissenschaftler positiv rezipiert wird. Standardwerke sind allerdings Werke, an denen man über Jahre und Jahrzehnte nicht vorbeikommt, wenn man sich mit einem Thema beschäftigt. Etwa Mommsens Werk zur römischen Republik aus dem späten 19. Jhdt. oder Erdmanns Entstehung des Kreuzzugsgedankens von 1935 (trotz der Jahreszahl). Die von dir vorgelegten Bücher haben womöglich das Zeug zum Standardwerk, aber das wird sich noch zeigen müssen.
     
  3. Bliblablub

    Bliblablub Mitglied

    Ich finde den Forschungsstand ganz gut bei

    Chickering, Das deutsche Reich und der erste Weltkrieg.

    ( https://books.google.de/books?id=wU...e&q=chickering das deutsche reich und&f=false )

    (Inhaltsverzeichnis auf S. 7)


    Ausgewogenes Maß von Darstellung und Analyse; klare Periodisierung; wichtigste Fachdiskussionen und Teilaspekte, sehr souverän; Daten wenn nötig, keine Eierfeilerei. Lohnt sich sehr.

    Lg
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2016
  4. Gutistgut

    Gutistgut Gast

    Vielen Dank für die Kommentare.


    In dem Buch "Chickering, Das deutsche Reich und der erste Weltkrieg." scheint es allerdings kein Kapitel über das deutsche Militär etc. im Nahen und Mittleren Osten zu geben.

    Habt ihr sonst noch Tipps?
     
  5. Gutistgut

    Gutistgut Gast

    Das Buch ...

    Wilfried Loth und Marc Hanisch (Hrsg.)
    Erster Weltkrieg und Dschihad. Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients

    ... scheint vielversprechend.
     
  6. Gutistgut

    Gutistgut Gast

    Tag,

    Vielleicht ist als Überblickswerk das Buch von Prof. Münkler empfehlenswerter?

    Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918
    von Herfried Münkler
     
  7. gutistgut

    gutistgut Gast

    Tag,

    Könnt ihr mir ein Buch zur Habsburger Monarchie im Ersten Weltkrieg empfehlen?

    Der Erste Weltkrieg | bpb

    2. Zum Gesamtüberblick

    Ist dieses Buch empfehlenswert?

    Der Erste Weltkrieg
    Eine europäische Katastrophe
    Herausgeber: Bruno Cabanes / Anne Duménil,
    Der Erste Weltkrieg | bpb

    3. Zum Nahen und Mittleren Osten:
    Ich habe mir zu diesem Themenblock folgendes Buch bestellt.

    Sean McMeekin - The Ottoman Endgame: War, Revolution and the Making of the Modern Middle East, 1908-1923
     
  8. hatl

    hatl Premiummitglied

    Manfried Rauchensteiner - Der Erste Weltkrieg: und das Ende der Habsburgermonarchie 1914–1918 -
    (Das ist aber ein ziemlich dickes Brett, von dem ich nur die Hälfte geschafft habe.)
     
  9. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Kann ich auch empfehlen. Ist die erweiterte Ausgabe Der Tod des Doppeladlers von Rauchensteiner.
     
  10. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied


    Was mir an Münckler gefällt, ist, das er sowohl Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich zu Recht eine Verantwortung an dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zur Last legt, aber nicht, wie häufig üblich, die Alleinschuld zuweist.

    Auch ansonsten weiß Münckler durchaus zu gefallen durch eine gute Lesbarkeit und den vielen Aspekten des Kriegs, die hier behandelt werden.
     
  11. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Acht interessante Aufsätze beinhaltet das Buch. Besonders der von Stefan Kreutzer über Wilhelm Waßmuß ist interessant. Waßmuß initiierte in Persien im Ersten Weltkrieg einen Aufstand gegen das britische Weltreich, für dessen Niederschlagung die Briten ganz beträchtliche Kräfte einsetzten musste. Waßmuß ist im Gegensatz zu Lawrence von Arabien aber unbekannt geblieben.
     
  12. gutistgut

    gutistgut Gast

    Gibt es ein Buch das sich ausschließlich mit der Serbenpolitik der Habsburgermonarchie beschäftigt?
     
  13. jschmidt

    jschmidt Aktives Mitglied

    Rauchensteiner nennt unter anderem:

    • Gooß, Roderich: Das österreichisch-serbische Problem bis zur Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien 28. Juli 1914 (Berlin 1930)
    • Hantsch, Hugo: Die Spannungen zwischen Österreich-Ungarn und Serbien–Russland 1908–1914, in: Österreich am Vorabend des Ersten Weltkrieges (Graz/Wien 1964)
    • Uebersberger, Hans, Österreich zwischen Russland und Serbien. Zur südslawischen Frage und der Entstehung des Ersten Weltkrieges (Köln/Graz 1958)
    Meistens ist die die "Serbienpolitik" in Gesamtdarstellungen einbettet, wobei man durchaus auch Teil I und Teil II/5 bei Christopher Clark ("Schlafwandler") heranziehen sollte.
     
  14. Himbeere

    Himbeere Neues Mitglied

    Hallo,
    Könnt ihr mir 5 Bücher zum deutschen Militär empfehlen?
    1 oder 2 bis zum Ersten Weltkrieg und 2 oder 3 über das deutsche Militär im Ersten Weltkrieg.
    Vielen Dank.
     
  15. Himbeere

    Himbeere Neues Mitglied

     
  16. balkanese

    balkanese Aktives Mitglied

    Der k.u.k. Wüstenkrieg: Österreich-Ungarn im Vorderen Orient 1915-1918, Peter Jung, Styria, 1992
    Wird halt nicht mehr interessieren, zeigt ua wie ÖU und DR versuchen ihre Skoda- bzw Kruppkanonen zu verkaufen und zu diesem Zweck Batterien verschenken, jedenfalls haben die Skodas sogar am Suezkanal gekämpft.

    PS: ist jetzt auf den ursprünglichen Faden bezogen und nicht auf Himbeere^^
     
  17. Himbeere

    Himbeere Neues Mitglied

    Ich verfolge das Forum schon länger in unregelmäßigen Abständen ... werde mir das Buch notieren. Kaufen wird wohl nichts. Zu teuer ... :)
     
  18. Himbeere

    Himbeere Neues Mitglied

    History of WWI: Gallipoli & The Middle East (From The Dardanelles To Mesopotamia)
    Edward J Erickson

    Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Gesamtdarstellung einer Thematik wie bei der Beckschen Reihe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2018
  19. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Was vielleicht daran liegt, dass Wassmuss kurz nach dem Krieg verstarb, wohingegen Lawrence seine Kriegserlebnisse als Buch veröffentlichte und auch bereits während des Kriegs von amerikanischen Journalisten besucht und dadurch popularisiert wurde und schließlich die Erlebnisse mit Obi Wan Kenobi in der Hauptrolle verfilmt wurden. Vor allem der Film dürfte zur nachhaltigen Popularisierung beigetragen haben.
     
  20. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Nicht zu vergessen, dass das Buch zunächst in vereinfachter und verkürzter Form veröffentlicht wurde, dt. unter dem Titel "Aufstand in der Wüste". Im Prinzip ein

    @ Himbeere: Dine Frage lässt einen ratlos zurück: Was meinst Du mit 'deutschem Militär bis zum 1. Weltkrieg'? Auch HRR? Einzelen Staaten? Preußen? Ab 1871? Und welche Aspekte willst Du wissen? Organisation, Strategie und Taktik, Logistik, Uniformen, Erläuterung der Feldzüge und Schlachten, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Einbindung in das Bildungssystem oder die früher bekannten Anekdoten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2018

Diese Seite empfehlen