Übersetzung CIL 13, 04511

Kochant

Aktives Mitglied
Kann mir bitte jemand helfen bei der Übersetzung der Inschrift
Epigraphik Datenbank

In h(onorem) d(omus) d(ivinae) deae Vercanu / isd(em) co(n)s(ulibus) ips(?) Ant() Q() F() pos(uit?) aq(uaeductum?) / V Id(us) Mai(as)

Zu Ehren des göttlichen (Kaiser-)Hauses der Göttin Vercana [zugleich den Konsuln selbst platzierte Antonius Quintus Fabius das Aquädukt an den Iden des Mais]

Das in eckiger Klammer ist mehr oder weniger meine Phantasie.

Gruß
Kochant
 
Quintus ist ein Praenomen (im Ursprung einfach der fünfte Sohn, dir Römer waren da ziemlich einfallslos), ein Gentilnomen Quintus, wie in der von dir vorgeschlagenen Auflösung, wäre ungewöhnlich. Es kommt nicht von ungefähr, dass der CIL den Namen nicht weiter auflöst. Bei deiner Übersetzung vergisst du die >V<. Wenn ich nicht daneben liege, ist das der 11., 12. oder 13. Mai.
 
Wenn ich nicht daneben liege, ist das der 11., 12. oder 13. Mai.
Die Iden des Mai sind am 15., wie die des März.
pridie Id. = 14. Mai
III Id. = 13. Mai
IV Id. = 12. Mai
V Id. = 11. Mai

deae Vercanu
[...]der Göttin Vercana

"Der Göttin Vercana" wäre deae Vercanae. Vercanu ist eine ziemlich merkwürdige Form (-u könnte theoretisch ein Abliativ von *Vercanus sein, der Ablativ wäre hier aber auch falsch.)
 
$TR_CIL_13_04511_2.jpg


Da steht aber tatsächlich DEAE VERCANU.
 
/ isd(em) co(n)s(ulibus) ips(?) Ant() Q() F() pos(uit?) aq(uaeductum?) / V Id(us) Mai(as)
Das würde ich eher mit "errichtete unter denselben Konsuln Ant. Q. F. selbst am 11. Mai das Aquädukt", wenngleich etwas seltsam ist, dass das ips(e) vor dem Namen kommt. Sinn ergibt das freilich nur, wenn es noch ein anderes Weihestück gibt bzw. gab, auf dem die Konsuln genannt wurden.
 
Zurück
Oben