Unterschied zwischen Tanach und Talmud

Dieses Thema im Forum "Judentum | Israel | Naher Osten" wurde erstellt von Backup, 21. März 2004.

  1. Backup

    Backup Gast

    Frage von anne :

    Können sie mir erklären, wo die Unterschiede zwischen Tanach und Talmud liegen?

    ----------------------------------------------------------------------------
    Antwort von Fidias :

    hi anne,

    >Der Tanach ist das wichtigste Schriftwerk im Judentum.
    Er setzt sich aus Tora (Lehre, Gesetz), Nebiim (Propheten) und Ketubim (Schriften) zusammen. ...<

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tanach

    ----------------------------------------------------------------------------
    Frage von Jens :

    Wer war Mohamed und wo hat er gelebt

    ----------------------------------------------------------------------------
    Antwort von Thorstein :

    Lieber Jens, Mohammed gilt als der Begründer bzw. der Prophet des Islam und lebte in Arabien, genauer in Mekka und zeitweilig, nachdem er aus Mekka vertrieben wurde, in Medina. Zur Vorgeschichte des Islam folgender Link:
    http://reconquista.wisis.de/text/2.htm

    ----------------------------------------------------------------------------
    Anmerkung von Heinz :

    Mohammed hat eigentlich mit dem Judentum nichts zu tun.

    ----------------------------------------------------------------------------
    Beitrag von Vicky :

    Hi ich muss ein Referat über das Judentum in Hamm schreiben
    und wollte mich nochmal ein bisschen erkundigen !!!!
    Habt ihr vielleicht ideen worüber(das ist mir schon klar aber z.B. über Friedhöfe oder die rechte oder so)ich schreiben könnte??
    Und wisst ihr ob die früher einfach so auf die straße gehen konnten und ganz normal einkaufen????
    Wäre euch echt dankbar eure Vicky!!; )

    PS:Bitte antwortet so schnell wie möglich!!

    ----------------------------------------------------------------------------
    Antwort von Mercy :

    Na Du bist lustig. Wenn ich mir das anschaue, dann müsstest Du schon präziser Fragen, was hier nicht beantwortet ist:
    http://www.ass.schulnetz.hamm.de/juden/inhalt.htm

    ----------------------------------------------------------------------------
    Dankeschön von Vicky :

    Danke , Mercy du hast mir damit sehr geholfen ohne dich hätte ich den ganzen tag wahrscheinlich noch am pc drangesessen und hätte nach dem Zeugs gesuchtt!!
    Nachmal vielen , vielen Dank deine Vicky
     
    1 Person gefällt das.
  2. Gast

    Gast Gast

    Jahwe

    Hallo,

    ich habe ganz wichtige frage zum gottesbild der Juden

    Ist Jahwe für die Juden wie gott für die christen??
    und
    ist das Gottesbild der Juden immer noch das gleiche wie zu beginn des Judentums?wenn nein was hat sich darangeändert??

    Das ist wirklich gaaaaaaaaaaaaaanz wichtig bitte bitte bitte bitte antwortet!DAAAAANKEEE
     
  3. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Verallgemeinern lässt sich sowas schlecht, weil jeder Gläubige sein eigenes Bild von Gott hat. Der christliche Gott ist heute eher der Gott des NT, also ein verzeihender, barmherziger Gott. Der der Juden, wohl eher der Gott der Thora (in der Bibel wären das die ersten 5 Bücher des AT), also der racheübende Gott. Ob sich an dem Gottesbild der Juden seit Beginn etwas verändert hat, ist schwer zu sagen, allerdings hat sich die heilige Schrift der Juden nicht verändert, was es also auch unwahrscheinlich macht, dass sich das allgemeine Gottesbild verändert hat. Das individuelle Gottesbild der einzelnen Juden hat sich aber mit Sicherheit verändert, sowas knüpft meistens auch an soziale, kulturelle, politische etc. Umstände an.
    Ist zwar nicht viel aber evtl. hilfts ja!
     
  4. Mercy

    Mercy unvergessen

    Rache und Barmherzigkeit?

    Das kann man aber so nicht stehen lassen. Erstens ist die Thora auch für die Juden nur ein Teil ihrer Überlieferung, zweitens steht das NT der Christen auf dem Fundament der jüdischen Überlieferung.
    Nix mit divide et impera.
     
  5. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Genau, desshalb schreibe ich beim christlichen Gott auch "heute", da im heutigen Christentum dem NT mehr gewicht beigemessen wird als es in frühreren Zeiten der Fall war. Zudem ist die jüdische Thora die heilige Schrift, die sich ungefähr mit der Bibel "gleichsetzen" lässt. Natürlich gibt es noch eine Kabbala einen Talmud, aber auch einen Katechismus und den Heiligenkanon, oder? :yes:
     
  6. hyokkose

    hyokkose Gast

    Außer den fünf Büchern der Thora gehören zum Alten Testament (= der jüdischen Bibel) noch 34 weitere Bücher.
    In welcher Zeit soll innerhalb des Christentums dem NT weniger Bedeutung zugemessen worden sein als dem AT?
     
  7. Mercy

    Mercy unvergessen

    jüdische Rumpfbibel?

    Das ist natürlich Nonsens und wird durch Wiederholung nicht richtig. Ich kenne keinen Exegeten, der das bestätigen würde.
    Und für das Judentum gilt:
    http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761566700/Alten_Testament.html
     
  8. jakow

    jakow Neues Mitglied

    Im Judentum ist es aber schon so, dass es hierbei weniger um Glauben geht und somit schon konkrete Punkte hierzu vorhanden sind.

    Dieses ist die christliche Sicht der Sache. Aus jüdischer Sicht ist haSchem schon immer ein verzeihender, barmherziger G'tt, was sich als Zuschreibung auch an den verschiedensten Stellen im Tanach finden lässt. G'tt ist unser Schöpfer und G'tt ist Einer und Einzig.

    Aber G'tt ist auch gerecht und hierzu gehört dann die Belohnung und Bestrafung und soweit ich hier informiert bin, ist dieses auch im Christentum nicht viel anders.

    Scholem,
    Jakow
     

Diese Seite empfehlen