Liebes Forum,
ich kann mir eine Sache nicht erklären und möchte Euch hier um Rat fragen: DIe Wahlbeteilgung zur ersten Nationalversammlung der Weimarer Republik lag um 1,9% unterhalb der Wahlbeteiligung zum Reichstag von 1912.
Es kommt hinzu, dass hier 2,5-mal mehr Menschen wahlberechtigt waren (Frauen, jüngere Menschen).
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand hierauf eine qualifizierte Antwort hätte ( im Gegensatz zur Antwort von ChatGPT, wo nur mit Unsicherheit argumentiert wurde...)
Danke und liebe Grüße!
ich kann mir eine Sache nicht erklären und möchte Euch hier um Rat fragen: DIe Wahlbeteilgung zur ersten Nationalversammlung der Weimarer Republik lag um 1,9% unterhalb der Wahlbeteiligung zum Reichstag von 1912.
Es kommt hinzu, dass hier 2,5-mal mehr Menschen wahlberechtigt waren (Frauen, jüngere Menschen).
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand hierauf eine qualifizierte Antwort hätte ( im Gegensatz zur Antwort von ChatGPT, wo nur mit Unsicherheit argumentiert wurde...)
Danke und liebe Grüße!