Was passiert eigl. wenn der Ritter von dem Knappen stirbt???

Dieses Thema im Forum "Rittertum und Kreuzzüge" wurde erstellt von Locke der Große, 23. April 2008.

  1. Locke der Große

    Locke der Große Neues Mitglied

    Tach,
    ich frag mich immer wieder was passiert wenn der Ritter vom Knappen stirbt??? Hab schon in ein paar Büchern nach geguckt da aba nix gefumden...
     
  2. Mercy

    Mercy unvergessen

    Der Ritter wird beerdigt, der Knappe sucht sich ggf einen neuen Ritter.
     
  3. matze67

    matze67 Neues Mitglied

    Vielleicht schlägt er auch sich als Söldner oder Wegelagerer weiter durchs Leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2008
  4. Panzerreiter

    Panzerreiter Neues Mitglied

    Gegenfrage:

    Was passiert, wenn der Meister vom Lehrling stirbt?
    Schätze, das ist eine durchaus vergleichbare Situation und dürfte wohl zu vergleichbaren Lösungen geführt haben.
    Dabei ist es m.E. sicherlich relevant, wie weit die Ausbildung des Knappen schon fortgeschritten war und welchen Ruf er zum fraglichen Zeitpunkt hatte.

    Gruß,

    Panzerreiter
     
  5. deSilva

    deSilva Neues Mitglied

    Hmm... die Frage läuft ja darauf hinaus, was für ein RECHTSVERHÄLTNIS üblicherweise (?) zwischen Ritter und Knappen bestand. Der Ritter wird ja ziemlich sicher Erben haben... Gab es Lohnzahlungen (die ja üblicherweise postnumerando erfolgen, der Knappe hätte also noch "Ansprüche")?
     
  6. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Rittererben? Du meinst Knappen waren Erbmasse?:D
     
  7. Mercy

    Mercy unvergessen

    Nichts ist unmöglich in solch (temporär) tristen Zeiten.
     
  8. R.A.

    R.A. Neues Mitglied

    Ein Knappe war doch kein (nach Reichsknappentarif ...) entlohnter Angestellter, sondern stand in einem persönlichem Treueverhältnis zum Ritter, entsprechend den allgemeinen Vorstellungen des Lehnswesens.
    Er bekam kein Geld, sondern lebte wie die übrigen Gefolgsleute im Haushalt des Ritters und wurde dadurch versorgt.

    Und starb der Ritter, dann wird sich in der Regel der Vater des Knappen (meist ein benachbarter Adliger) um einen neuen Herrn bemüht haben, das konnte natürlich bei Eignung auch der Erbe des alten Herrn sein.
     
  9. Locke der Große

    Locke der Große Neues Mitglied

Diese Seite empfehlen