Welche Musik im Hintergrund?

Maurynna

Neues Mitglied
Liebe Geschichtler,
ich lege im Februar meine Prüfung zum 2. Staatsexamen ab. In der Einstiegsphase würde ich gern einen Infoüberblick über das Wohnen und Leben der Arbeiterfamilien geben, welchen die SuS dann an der Tafel nachstrukturieren. Ich würde gern im Hintergrund stimmungsvolle Musik die zu damals passt laufen lassen. Sie darf gern eine triste Stimmung hervorrufen, denn das Leben war damals ja nun nicht leicht für die Arbeiterfamilien.
Was würdet ihr mir empfehlen als Musikstück, möglichst instrumentell, und auch zu damals passend?
Ich freu mich über Anregungen!
Viele Grüße,
Maurynna
 
Habe mich erstmal schlau gemacht :).
Aküfi -> SuS -> Schüler und Schülerinnen.
Frage, Arbeiterfamilie aus/in welcher Zeit?
 
thematisch sehr passend wäre die Verwandlungsmusik aus Wagners Rheingold, welche die geknechteten Nibelungen beim malochen illustriert (u.a. mit der ersten Geräuschmusk der Musikgeschichte: gestimmte Ambosse hämmern metallisch den Arbeitstakt)
...ok, man müsste halt Opern und Wagner mögen, wenn man sich dafür entscheidet...

"der Tag ist erwacht / vorbei die Nacht / auf zur Arbeit!" dann dito Ambossklänge, dann der Chor "ja das Eisen muss man schmieden" aus dem Zigeunerbaron von Johann Strauss
...ok, dafür müsste man Operettenmusik mögen...

beides 19. Jh., also in zeitlicher Nähe zur industriellen Revolution
 
Wenn’s ums 19. Jahrhundert geht könnte ich Dir ein paar Titel aus dem „Sozialdemokratischen Liederbuch“, Verlag und Druck Dietz, Stuttgart 1897 nennen.
In solchen Liederbüchern findet man die meisten Arbeiterlieder.
 
Wenns nicht intrumental gewünscht würde, würden mir auch zuerst Lieder der Arbeiterbewegung zu Hauf einfallen, oder die Dreigroschenoper.

Ohne Text evtl die Dreigroschenmusik von Kurt Weill, passend zur Oper.
 
Es geht ja um ein Lied im Hintergrund...
Bei diesen Thema!
Ohne Parteinahme lässt sich dies sicher schwerlich bewerkstelligen.
Mossolovs "Eisengießerei" ist ein Super Vorschlag!
Denkbar wäre aber auch das „Bundeslied für den allgemeinen deutschen Arbeiterverein“, 1863, Text von Georg Herwegh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja um ein Lied im Hintergrund...
?
Was würdet ihr mir empfehlen als Musikstück, möglichst instrumentell, und auch zu damals passend?

kurz vor Carmens Habanera ist die Pausenglocke der Zigarettenfabrik im 1. Akt Carmen von Bizet zu hören - das ist zu wenig als Untermalung, ich weiß :) also wenn´s zeitlich (damals) passen soll und thematisch auch und obendrein rein instrumental, dann ist die Verwandlungsmusik aus dem Rheingold am nächsten.
Mossolov und sein Vorbild Honegger (Pazifik 231) sind aus dem 20. Jh.
 
Entschuldigt, ich bin so drin dass ich die Abkürzung SuS statt Schüler und Schülerinnen genutzt habe.
Ja, es geht um ein Lied im Hintergrund währenddessen ich eine Fantasiereise durch eine solche Wohnung vorlese! Nur zur Untermalung. Ich höre mir eure Vorschläge alle an, ich danke euch schonmal herzlich!
 
Die Unterrichtseinheit heißt "Gesellschaftliche Umbrüche im 19. Jahrhundert" und es geht um das Leben und Wohnen der Arbeiterfamilien...Ich hänge gerade bei Wagners Verwandlungsmusik..Allerdings ist die an einigen Stellen schon sehr dramatisch. Die Eisengießerei allerdings noch mehr, ich glaube das passt nicht sehr gut zu einer Fantasiereise.
Die Dreigroschenmusik ist ja ein Jahrhundert weiter ;)
 
Liebe Geschichtler,
ich lege im Februar meine Prüfung zum 2. Staatsexamen ab. In der Einstiegsphase würde ich gern einen Infoüberblick über das Wohnen und Leben der Arbeiterfamilien geben, welchen die SuS dann an der Tafel nachstrukturieren. Ich würde gern im Hintergrund stimmungsvolle Musik die zu damals passt laufen lassen. Sie darf gern eine triste Stimmung hervorrufen, denn das Leben war damals ja nun nicht leicht für die Arbeiterfamilien.
Was würdet ihr mir empfehlen als Musikstück, möglichst instrumentell, und auch zu damals passend?
Ich freu mich über Anregungen!
Viele Grüße,
Maurynna


Wie wäre es mit Heinrich Heines "Weberlied". das ist nicht nur passend, sondern auch zeitgenössisch".

1."Im düsteren Auge keine Träne,
Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne.
Deutschland wir weben dein Leichentuch;
Wir weben hinein den dreifachen Fluch:

Wir weben...

2. Ein Fluch dem Gotte, den wir gebeten;
In Winterskälte und Hungersnöten;
Wir haben vergebens gehofft und geharrt,
Er hat uns geäfft, gefoppt und genarrt.

Wir weben...

3. Ein Fluch dem König, dem König der Reichen,
Den unser Elend nicht konnte erweichen.
Der den letzten Groschen von uns erpresst
und uns wie Hunde erschießen lässt.

Wir weben...


Ein Fluch dem falschen Vaterlande,
Wo nur gedeihen Schmach und Schande;
Wo jede Blume früh geknickt,
wo Fäulnis und Moder den Wurm erquickt.

"Am Ende des Tages" aus dem Musical "Les Miserables" ist aber auch recht passend und vielleicht noch Radierungen von Heinrich Zilles "Milljöh" oder Käthe Kollwitz als Hintergrundmotive.

http://golyr.de/Les_Miserables/songtext/Am_ende_vom_Tag333020.html
 
Vielleicht noch ein Gedanke.
Filme die sich mit diesen Thema befassen sind ja i.d.R. mit Musik untersetzt.
1 Beispiel zum Thema, Film „Rosa Luxemburg“.
Die Musik stammt von Nicolas Economou (zypriotische Komponist und Pianist geboren in Nikosia , Zypern).
Man findet ihn bei Wiki und auch auf Youtube.
 
Da es didaktisch schon einwandfrei sein muss (2. Staatsexamen bekommt man ja leider nicht hinterhergeschmissen) würde es mir angekreidet werden wenn die Hintergrundmusik zur Untermalung einen Text hat, der selbst relevant ist (und ja noch behandelt wird später in der Unterrichtseinheit) wie bspw. das Weberlied.
Zur didaktischen Einwandfreiheit gehört dann leider auch, dass die Musik aus der Zeit stammt welche behandelt wird, bzw. eindeutig einen Bezug dazu zeigt.
 
Zur didaktischen Einwandfreiheit gehört dann leider auch, dass die Musik aus der Zeit stammt welche behandelt wird, bzw. eindeutig einen Bezug dazu zeigt.
Unter diesen Bedingungen kann nur das Rheingold verwendet werden, d.h. das instrumentale Zwischenspiel mit der "Nibelungen-maloche-Musik". Ab 1853 komponierte Wagner das Rheingold, uraufgeführt wurde es erst 1869 (gegen Wagners Willen). Auskunft über den Bezug zu Industrialisierung, Kapitalismus, Arbeitsbedingungen etc. gibt eine berühmte Interpretation des Ring des Nibelungen von G.B. Shaw. (Wenn du eine tolle Aufnahme brauchst, dann mit Pierre Boulez am Pult)
 
und welche Vertonung schlägst du vor? (Heine war zwar mit Berlioz und Liszt bekannt, mit Chopin befreundet, aber komponiert hat nicht)

Ich habe versucht, herauszufinden, von wem Heines Weberlied vertont wurde, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Im Internet habe ich gelesen, die heute bekannteste Vertonung stamme von der Folkband "Liederjan" und die ist aus den 70ern des vergangenen Jahrhunderts. Es müsste aber eigentlich frühere Vertonungen geben, denn "Die schlesischen Weber" mit Heines Text werden häufig als bevorzugtes Liedgut der Pfadpfinder, des Wandervogels und der bündischen Jugend und anderer Jugendorganisationen zu Beginn des 20. Jahrhunderts erwähnt. Bei einem Zusammentreffen verschiedener Jugendverbände 1912 auf dem Hohen Meißner nahe Kassel muss es zumindest schon eine Vertonung gegeben haben.

Mal etwas anderes-ich weiß es wirklich nicht- wer hat eigentlich die Loreley vertont?
 
Februar ist schon vorbei. Ich bin zu spät, aber mir würde Drehorgel/Leierkastenmusik einfallen, z.B. "Det is die Berliner Luft, Luft, Luft".
 
Zuletzt bearbeitet:
thematisch sehr passend wäre die Verwandlungsmusik aus Wagners Rheingold, welche die geknechteten Nibelungen beim malochen illustriert (u.a. mit der ersten Geräuschmusk der Musikgeschichte: gestimmte Ambosse hämmern metallisch den Arbeitstakt)
...ok, man müsste halt Opern und Wagner mögen, wenn man sich dafür entscheidet...

"der Tag ist erwacht / vorbei die Nacht / auf zur Arbeit!" dann dito Ambossklänge, dann der Chor "ja das Eisen muss man schmieden" aus dem Zigeunerbaron von Johann Strauss
...ok, dafür müsste man Operettenmusik mögen...

beides 19. Jh., also in zeitlicher Nähe zur industriellen Revolution

=):pfeif:
Wagner in der windigen Arbeiterbude der industriellen Revolution ist aber schon ganz großes Theater.
Ich stell mir grad den dreckverschmierten Kohlekumpel im Johannes Heesters-Frack vor. :D

Kirchenlieder (Paul Gerhard vielleicht) werden sie gesungen haben und womöglich zwischendurch auch "Brüder zur Sonne zur Freiheit!"
Und natürlich Volkslieder von der Art "Am Brunnen vor dem Tore".
 
Zurück
Oben