Wie hat sich die BRD durch folgende Ereignisse verändert?

cestlavie

Neues Mitglied
Ich frage mich schon total lange wie sich die BRD verändert hat. Dadurch dass ich im "Osten" lebe kann mir niemand so richtig eine Antwort geben..
Könnt ihr mir helfen?

- 68er Bewegung (Proteste)
- Verabschiedung der Notstandsverfassung
- Neue Ostpolitik des Bundeskanzlers
- Viermächteabkommen
- Grundlagenvertrag mit der DDR
- Aufnahme in die UNO
- Helmut Kohl wird Bundeskanzler
- Honeckers Besuch in der BRD
- Honeckers Absetzung

:winke:
 
Eine Darstellung für die frühe Phase vor allem der Innenpolitik – auf die ich mich in der Kürze konzentrieren werde - findet sich bei Dahrendorf 1). Insgesamt kompetent dargestellt ist die Phase der Entwicklung der Bundesrepublik und der Vereinigung der beiden deutschen Staaten bei Wehler oder Winkler bis ca. 1990 5 & 6).

Entsprechende Darstellungen zu einzelnen Themen zur historischen Entwicklung seit den siebziger Jahren - inklusive Zeitreihen etc. - finden sich bei Mau und Schöneck 3).

Nimmt man als Ausgangspunkt die sechziger Jahre, dann ergibt sich - etwas reduktionistisch - folgendes Bild. Die sechziger Jahre waren gekennzeichnet durch massive innere und äußere Veränderungen in Europa. Ausgehend von der „Tauwetter-Periode“ während der Chruschtschow-Ära (bis ca. 1964) wurde die These von der „Technokratischen“ Angleichung der sozialistischen und kapitalistischen Gesellschaftssystem (Brzezinski & Huntington) lanciert, in Kombination mit der These von dem „Ende des ideologischen Zeitalters“ (P. Bender).

Im Zusammenspiel mit einer „krisenhaften“ Entwicklung der Wirtschaft, postkolonialen Kriegen (Vietnam etc.) und dem Anwachsen einer gesellschaftlichen Protestbewegung ergaben sich – vermeintliche oder reale - „Legitimationsprobleme“ im „Spätkapitalismus, wie beispielsweise von Habermas oder Offe thematisiert. 2 & 4)

Dieser komplexe Impuls hatte als Träger bzw. als historischen Agenten die Apo-Bewegung, die in großen Teilen in den siebziger und achtziger Jahren in die „Neuen Sozialen Bewegungen“ aufgingen und im Rahmen anti-AKW-Bewegung bzw. der „Nachrüstungsdiskussion“ ebenfalls zur erfolgreichen Neugründung der „Alternativen Listen“ bzw. „der Grünen“ geführt hat.

Mit dem Amtsantritt von H. Kohl als Bundeskanzler 1982, in Kombination mit der konservativen Revolution von Reagan und Thatcher, wurde ein Teil der gesellschaftlichen Modernisierungen wieder rückgängig gemacht, wie Dubiel - "Was ist Neokonservatismus?" ausführt.

In der Folge erfolgt der konservative bzw. neoliberale „Umbau der BRD bzw. dann auch verstärkt durch den Zusammenbruch des „Ostblocks“ von „Gesamt-Deutschland“. Kennzeichnend ist dabei im wesentlichen die zunehmende Bedeutung der – vermeintlichen – Sachzwänge einer globalisierten Wirtschaft und der damit zusammenhängenden Reduzierung des Sozialstaates.

In diesem Sinne haben sowohl die Apo mit ihrer radikal demokratischen Ausrichtung die politische Kultur in Deutschland beeinflusst und ebenso Kohl durch die konservative Wende bei politischen Themen und durch neoliberale Sichten auf die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik.

Die außenpolitischen Aspekte bzw. die Frage der Vereinigung sind eigenständige Aspekte und wurden im Forum auch schon häufig betrachtet.

Wehler
https://books.google.de/books?id=4PzvV1qadMMC&pg=PP2&dq=wehler+deutsche+gesellschaftsgeschichte&hl=de&sa=X&ei=NBrzVJSfOMW7PYHBgegK&ved=0CDUQ6AEwAQ#v=onepage&q=wehler%20deutsche%20gesellschaftsgeschichte&f=false

Winkler:
https://books.google.de/books?id=3hQmwTWoqHYC&pg=PP4&dq=winkler+der+lange+weg+nach+westen&hl=de&sa=X&ei=JRvzVP24MsHAPMqrgJgH&ved=0CDQQ6AEwAA#v=onepage&q=winkler%20der%20lange%20weg%20nach%20westen&f=false

Mau & Schöneck (Hg.)
https://books.google.de/books?id=w5UkBAAAQBAJ&pg=PA11&dq=handw%C3%B6rterbuch+zur+gesellschaft+deutschlands&hl=de&sa=X&ei=_xvzVIjvAs6APK6QgKgJ&ved=0CCYQ6AEwAQ#v=onepage&q=handw%C3%B6rterbuch%20zur%20gesellschaft%20deutschlands&f=false

1.Dahrendorf, Ralf (1965): Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund.
2.Habermas, Jürgen (1973.): Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Erstausg. 1. Aufl. Frankfurt (am Main): Suhrkamp (edition Suhrkamp, 623).
3.Mau, Steffen; Schöneck, Nadine M. (Hg.) (2013.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. 3., grundlegend überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
4.Offe, Claus (1972): Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Aufsätze zur Politischen Soziologie. Frankfurt/Main, New York: Suhrkamp.
5.Wehler, Hans Ulrich (2008.): Deutsche Gesellschaftsgeschichte, 5. Bd. Bundesrepublik und DDR, 1949-1990. München: C.H. Beck.
6.Winkler, Heinrich August (2000): Der lange Weg nach Westen. Deutsche Geschichte vom "Dritten Reich" bis zur Wiedervereinigung. München: Beck (Der lange Weg nach Westen, Bd. 2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun,wenn es hier explizit darum geht,wie sich die Bundesrepublik verändert hat,so hat Thanepower die innenpolitischen Veränderugen ja gut dargestellt
ergänzend sei hierzu angemerkt, dass die Ostpolitik zwar die Beziehungen der Bundesrepublik zu den Ostblockstaaten auf aussenpolitischer Ebene verändert hat, die Bundesrepublik selbst ,das Leben hier oder die inneren Strukturen hat das aber bis zum Mauerfall m.E. nicht nachhaltig verändert.
So hatte der Honecker Besuch in der Bundesrepublik innenpolitisch eigentlich nur die Bedeutung,dass das Saarland mal wieder in denFocus der Weltpresse rückte-ging also für die Leute hierzulande über den folkloristischen Effekt nicht hinaus.

wenn man ganz ehrlich ist,waren auch die Themen DDR und Wiedervereinigung bei uns bis 1989 eher ein Thema für Sonntagsreden konservativer Politiker zum 17.Juni-
Einfluss auf die Innenpolitik , geschweige denn die innere Verfassung der Bundesrepublik hatte das ganze nur sehr begrenzt i
 
Wobei hier zu sehen ist, das mit dem Beginn der "Neuen Ostpolitik" die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag mehr als einmal Schaum vor dem Mund hatte.
Und das dann gerade ein CSU-Politiker denn Fortbestand der DDR mit seinem Milliarden-Kredit eine Zeit lang gestützt hat.
Und damals war in der BRD die Bevölkerung deutlich politisierter und auch die Parteien hatten deutlich mehr Mitglieder als heute. Und auch auf lokaler Ebene waren mehr Mitglieder der Parteien bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Zur APO ist zu sagen das sie in der Zeit der 1. Großen Koalition kam und sich auch einige Mitglieder damals radikalisiert haben, so das das ganze im Deutschen Herbst mündete. Auch hier war wieder zu sagen das viel mehr über Politik, dies sogar sehr leidenschaftlich, diskutiert wurde.

Um vielleicht einen Eindruck zu bekommen mal "Ein Herz und ein Seele" (Ekel Alfred)angucken. Und zwar nicht nur die Sylvester-Folge und Besuch aus der DDR. Sehr überspitz dargestellt. Aber trotzdem mal angucken.

Apvar
 
Dass Honeckers Absetzung wirklich einen Einfluss auf das Geschehen in der Bundesrepublik gehabt hat, glaube ich eigentlich nicht. Sicher, es ist mit Interesse aufgenommen, man hat gemerkt, dass etwas im Fluss ist (aber das war auch ohne Honeckers Absetzung klar). Keine drei Wochen später war dann ja der Mauerfall, der gewissermaßen alles überstrahlte.
 
Zurück
Oben