A
Andinista
Gast
Ich komme gerade aus den Anden zurück und frage mich, ob die Anden ursprünglich bewaldet waren oder immer schon so braun-kahl, wie es auf diesem Hintergrundphoto repräsentativ aussieht?
Ich meine wohlgemerkt die Hochlandanden, nicht die Hochlandselva. Der Unterschied ist auf der Fahrt von Machu Picchu nach Cusco gut feststellbar. Während die Umgebung von Machu Picchu grün ist, ist der höher gelegene Talkessel von Cusco fast völlig kahl. Diese blanken braunen Berge sind insgesamt das typische Bild, das sich beim Überflug der peruanischen, bolivianischen und chilenischen Hochanden bietet. Es fällt mir schwer zu glauben, daß der Mensch alle diese Berge abgeholzt haben soll und die Kahlheit dieser Anden auf rezente anthopogene Einflüsse zurückgehen soll.
Am Titicacasee und auf der Isla del Sol sieht man kleinere aufgeforstete Flächen, die aber durchweg aus Eukalyptusbäumen bestehen. Das ist doch keine einheimische Art, oder?
Was ich auch nicht verstehe, ist das Verhältnis zwischen Baum- und Schneegrenze in den Anden. In den Alpen liegt die Baumgrenze im Sommer unter der Schneegrenze und im Winter darüber. In den Anden, die ich besucht habe, liegt sie aber ganzjährig unter der Schneegrenze. Wieso das?
Ich meine wohlgemerkt die Hochlandanden, nicht die Hochlandselva. Der Unterschied ist auf der Fahrt von Machu Picchu nach Cusco gut feststellbar. Während die Umgebung von Machu Picchu grün ist, ist der höher gelegene Talkessel von Cusco fast völlig kahl. Diese blanken braunen Berge sind insgesamt das typische Bild, das sich beim Überflug der peruanischen, bolivianischen und chilenischen Hochanden bietet. Es fällt mir schwer zu glauben, daß der Mensch alle diese Berge abgeholzt haben soll und die Kahlheit dieser Anden auf rezente anthopogene Einflüsse zurückgehen soll.
Am Titicacasee und auf der Isla del Sol sieht man kleinere aufgeforstete Flächen, die aber durchweg aus Eukalyptusbäumen bestehen. Das ist doch keine einheimische Art, oder?
Was ich auch nicht verstehe, ist das Verhältnis zwischen Baum- und Schneegrenze in den Anden. In den Alpen liegt die Baumgrenze im Sommer unter der Schneegrenze und im Winter darüber. In den Anden, die ich besucht habe, liegt sie aber ganzjährig unter der Schneegrenze. Wieso das?