"Those About to Die" (Gladiatorenserie)

Fulcher

Aktives Mitglied
Ich habe erst jetzt erfahren, dass im vergangenen Jahr eine 10-teilige Serie über das alte Rom und da vor allem zum Thema Gladiatorenkämpfe gedreht worden ist. Die Serie wird im deutschsprachigem Raum via Prime Video sowie Servus TV zu sehen sein - es ist zum derzeitigen Zeitpunkt jedoch noch nicht klar, wann das der Fall sein wird.

Die Serie spielt offenbar zur Zeit der Flavischen Kaiser, wobei kein Geringerer als Anthony Hopkins Vespasian darstellen soll.

Those About to Die (TV Series) | Action, Drama
Roland Emmerich-Serie "Those About To Die" läuft bei Prime Video und SeruvsTV
Roland Emmerich verkündet: Gladiatoren-Drama Those About to Die abgedreht!
 
Eine Rolle, für die er wohl schon etwas zu alt ist, wenn man bedenkt, dass Vespasian nur 69 wurde.
Naja, Alter ist relativ. Genetische Disposition, Alkohol, Zigaretten, Ernährung, Bewegung etc. in der richtigen Kombination kann gleichaltrige Leute sehr unterschiedlich alt wirken lassen. Teilweise um Jahrzehnte. Bei dem Filmwirtschaft kommen dann noch Maske und in den letzten Jahren eben Digitalisierung hinzu, heute könnte man jeden Schauspieler jede Rolle spielen lassen und am Ende digital jedes Gesicht und jeden Körper darauf bauen.
 
Hopkins spielt den späten Vespasian, insofern dürfte der Altersunterschied kein Problem gewesen sein.
 
morituri te salutant
Those who are about to die salute you! (Jene, die bald sterben werden, grüßen dich!)

Gruß der Gladiatoren an den Kaiser.


Erinnert mich auch an diesen Film in Rom mit Hopkins:
filmdienst/Lexikon des internationalen Film schrieb:
Titus (1999)
Nachdem der Römische Feldherr Titus den ältesten Sohn einer besiegten Gotenkönigin opfern ließ, nimmt diese mit einem sadistischen Verbündeten grausame Rache. Der Kriegsfürst wird wahnsinnig und sinnt seinerseits Rache. Verfilmung des gleichnamigen Shakespeare-Stücks, die die Gegenwart mit der Antike mischt. Dabei bleibt sie dem Text treu und mildert auch die gewalttätigen Szenen nicht, um damit die Allgegenwart menschlicher Grausamkeiten zu thematisieren. Ein äußerst drastischer Film mit Splatter-Effekten, der eine Off-Broadway-Inszenierung mit eindrucksvollen schauspielerischen Leistungen auf die Leinwand bringt.

1000005473.jpg

Persönlich habe ich keine großen Erwartungen an diese Serie, wird wohl übliches Gekloppe und große Sprüche.
 
morituri te salutant
Those who are about to die salute you! (Jene, die bald sterben werden, grüßen dich!)

Gruß der Gladiatoren an den Kaiser.

Eine verbreitete Legende.

"Der Gruß 'Ave Caesar, morituri te salutant' wurde von Sueton (Divus Claudius, 21) zum Tode verurteilten Verbrechern in den Mund gelegt, die auf dem Fuciner See vor großem Publikum eine Seeschlacht durchfechten sollten. Im Zusammenhang mit echten Gladiatorenkämpfen ist ein solcher Gruß nicht überliefert."

Marcus Junkelmann, Hollywoods Traum von Rom, Mainz 2004, Anm. 231 (S. 379)
 
Eine verbreitete Legende.

"Der Gruß 'Ave Caesar, morituri te salutant' wurde von Sueton (Divus Claudius, 21) zum Tode verurteilten Verbrechern in den Mund gelegt, die auf dem Fuciner See vor großem Publikum eine Seeschlacht durchfechten sollten. Im Zusammenhang mit echten Gladiatorenkämpfen ist ein solcher Gruß nicht überliefert."

Marcus Junkelmann, Hollywoods Traum von Rom, Mainz 2004, Anm. 231 (S. 379)

Das ist jedenfalls, worauf sich der Name der Serie bezieht.
 
Gibt es einen Link, um eine komplette Episode Online zu sehen...?

Vielleicht Teil 1, wenn mit einer deutschen IP sichtbar, danke?

Micha
 
Eine verbreitete Legende.

"Der Gruß 'Ave Caesar, morituri te salutant' wurde von Sueton (Divus Claudius, 21) zum Tode verurteilten Verbrechern in den Mund gelegt, die auf dem Fuciner See vor großem Publikum eine Seeschlacht durchfechten sollten. Im Zusammenhang mit echten Gladiatorenkämpfen ist ein solcher Gruß nicht überliefert."

Marcus Junkelmann, Hollywoods Traum von Rom, Mainz 2004, Anm. 231 (S. 379)

Dieser Satz ist antik nur in diesem Zusammenhang überhaupt je gefallen, und bei dem Spektakel handelte es sich ja gerade nicht um eine Vorführung von Gladiatoren, sondern von damnati verurteilten Kriminellen.


Die Anekdote ist wirklich schön, auch wenn sie wenig glaubwürdig ist.

Claudius Projekt mit dem Fuciner See, das war im Grunde ein Mißerfolg. Schon Caesar und Augustus hatten die Trockenlegung geplant. Die vollständige Trockenlegung gelang aber erst 1875. Claudius ließ einen Kanal graben, der erst 11 Jahre später vollendet wurde., der das Wasser ableiten sollte. (Sueton, Claudius, 20)

Claudius Plan den See trockenzulegen, ging so richtig schön in die Hose, es gab eine Riesenüberschwemmung, und eine Massenpanik, als die Abzugsschleuse geöffnet wurde. wenn ich mich recht besinne, sind sogar ein paar dabei ersoffen, und die Trockenlegung des Sees gelang erst im 19. Jahrhundert vollständig. (Tacitus, Annales XII. Kap. 58.)


Also das war ein richtig schöner Reinfall, wenn nicht die spektakuläre Naumachie gewesen wäre. Aber auch da gab es Kalamitäten. Als Requisite hatte man einen riesigen mechanischen Triton aus Silber im See versenkt, und der Triton erhob sich aus dem Seen und gab das Signal zum Kampf.

Tacitus berichtet, dass Claudius eine sehr aufwändige Show bot. 19.000 Kriminelle auf 100 Galeeren kämpften- oder auch nicht.

Die Verurteilten grüßten Claudius mit den Worten: "Ave Caesar Imperator....morituri te salutant" Die Todgeweihten grüßen dich.

Darauf habe Claudius zerstreut geantwortet "aut non"- oder auch nicht!"

Die Verurteilten aber hätten Claudius missverstanden und seine Äußerung als Begnadigung gedeutet. Statt eine Seeschlacht zu veranstalten, fuhren die Verurteilten daraufhin Bootchen auf dem See, statt zu kämpfen. Claudius wurde furchtbar wütend und war nur mit Mühe davon abzuhalten, sie alle niedermachen zu lassen. Die Überlebenden wurden begnadigt.

Sueton, Claudius Kap. 21.


Von der Überschwemmung und Massenpanik sprach aber später keiner mehr, (außer Tacitus und Sueton) und Claudius ging in die Geschichte ein als Veranstalter der größten Naumachie, die es je gab.

Die Anekdote ist gut, aber wenn Claudius Hunderte von Metern am Ufer des Sees "aut non" nuschelt, dann kann das natürlich kein Komparse der Naumachie mitten auf dem See hören.

Die Formel morituri te salutant ist aus antiken Quellen nur an dieser einen einzigen Stelle überliefert, und die Komparsen- das sind eben keine Gladiatoren, sondern verurteilte Kriminelle.

Teilnehmer von Naumachien oder von Kämpfen gregatim (wörtlich in der Herde) das waren keine Gladiatoren, sondern (zum Tode) verurteilte Kriminelle.

Im Kontext von Gladiatorenkämpfen davon kann man wohl mit großer Sicherheit ausgehen- ist die Formel vermutlich nie gefallen.
 
Zurück
Oben