langes s

  1. Dion

    Frakturschrift wurde in Deutschland länger benutzt als anderswo – warum?

    Neulich habe ich ein altes Buch aus dem 19. Jahrhundert in der Hand gehabt und konnte es anfangs nur sehr schwer lesen. Einer der Gründe: Die Buchtstaben s und f sahen fast gleich aus; ungefähr so: ʃ und ƒ, aber in dem besagten Buch unterschieden sie sich nur durch einen horizontalen Strich, den...
Zurück
Oben