Das wird ein etwas längerer Text.
Es kennt sicherlich jeder die Eigenheit der niederdeutschen Sprachen, dass dort das 'g' zum 'j' ungewandelt wird (jejessen, jejangen, Jott), was sich ebenfalls im Englischen fortgesetzt hat. Nun aber ist mir ein seltsames Gegenteil dieser Sprachregel...