Bangladesh - Land der Bengalen?

H

Hurvinek

Gast
Folgendes:
Bangladesh wird allgemein als "Land der Bengalen" frei übersetzt. Ich hab keine Bengalisprache im Repertoire. Stimmt das?
Es gibt eine Doku von Discovery Channel, in der ein Mann behauptet, Bangladesh heisst eigentlich "Volk und Land des Hanfes". Ursprünglich sollen die Hanffelder das Brahmaputra/Ganges-Delta zusammengehalten haben. Seit die UNO die riesigen Hanffelder in Bangladesh weitestgehend beseitigte, wären die Flut-, Überschwemmungskatastrophen größer geworden.

Die "Bengalen" müssten sich nach der obigen ersten Übersetzung in der eigenen Sprache Bangla (oder so ähnlich) nennen.
 
Ein Schulfreund von mir lernte Bangla. Er studierte später Sinologie und Japonologie. Als er nach Japan umzog verlor ich ihn aus den Augen. Warum ich das ganze erzähle? Na um zu sagen, dass die Sprache tatsächlich Bangla heißt. Die Einwohner nennt man meines Wissens Bangladeshi, aber man möge mir verzeihen, wenn das nicht stimmt.
 
Wikipedia weiss gar nichts zum Wort Bangla. Die vermuten ein drawidisches Volk vor 1000 v.u.Z. als Namensherkunft. Ab wann die Bengalen sich Bengalen (oder Bangla) nennen - weiss der Fuchs. 700 Jahre später entstand das Reich des Ashoka. Von Bengalen keine Spur. Die antiken Griechen schreiben von Gangaridai, aber nix von Bengal/Bangla. In der Gupta-Periode - nix. Unter Shankara und der nachfolgenden Paladynastie - nix.
Wenn ein Volk um 1000 v.u.Z. Namenspatron dieser Sprache sei, dann wundert mich, dass es in den folgenden 2000-2500 Jahren nirgends erwähnt geschweige irgendwie in dem Gebiet Verwendung fand. Oder bin ich auf dem Holzweg?
Zumindest waren es Europäer, erst ein Portugiese im 18. Jhd. dann auch Engländer, die diese Sprache untersuchten und erfassten.
Schriftliche Nachweise dieser Sprache soll es erst um 1000 n. Chr. geben. Ob sie da schon so oder ähnlich hiess (Bangla oder Bam la) - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
 
Zurück
Oben