Bettelei als kriminelles Delikt?

Ramona

Neues Mitglied
Hallo, ich muss bald ein Portfolio zu diesem Thema schreiben und finde irgendwie keine passende Literatur :( Also es geht um Bettelei im frühen 19. Jahrhundert. 1871 gab es ja eine Verordnung die das Betteln verboten hat und nun wollte ich näher auf die Strafen etc. eingehen. Habe auch ein bisschen im Internet gefunden, aber an Büchern leider nur welche die sich mit Bettel bis zum 18. Jahrhundert beschäftigen. Kennt vielleicht jemand von euch ein paar gute Bücher, die sich mit diesem Thema beschäftigen?
Lg und schonmal Danke
 
Bücher kann ich dir leider nicht nennen...
Aber ich kann dir dazu diese Seite empfehlen, sie geht auch besonders auf das Verbot ein:
http://www.sowi.st-ursula-attendorn.de/be/be_start.htm#index
Ich würde auch darauf eingehen, dass Bettelei nicht kontrolliert werden konnte bzw. tolleriert werden musste und muss. Auch wieso das Gesetz entstanden ist, vielleicht um die Straßen für einen wichtigen Staatsbesuch zu verschönern?
So nebenbei: Leprakranken in Köl war es sogar eine Zeit lang erlaubt an bestimmten Tagen aus ihrem abseits gelegenen Dorf zu kommen um für ihr einkommen "zu sorgen"
LG, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die großartige Gleichheit vor dem Gesetz verbietet den Reichen wie den Armen, unter Brücken zu schlafen, auf den Straßen zu betteln oder Brot zu stehlen." - »Le lys rouge«, 1894, (deutscher Titel: »Die rote Lilie«)
Anatole France

Nur mal so nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben