Einige Fragen zur XIII. Legion unter Cäsar

Sergeant Clark

Neues Mitglied
Hallo,

ich bin im Moment dabei mir eine kleine römische Armme für Warhammer Ancient Battles(Das ist ein Tabeltop) zu basteln. Ich möchte mich bei der Farbgebeung und Armeegestaltung(Einheitentypen etc.) sehr nahe an das Original halten. Da es hier einige gibt die sich mit dem römischen Militär recht gu auskennen, stelle ich meine Fragen hier und hoffe auf Hilfe.

Nun die Fragen.

1. Welche Farben sollten die Tuniken haben?
Ich bin während meiner Recherchen auf Beige(Also unbehandelte Leinen) und Rot gestossen.

2. Hatte Cäsar eine Praetorianergarde?
Wenn ja wie war diese Ausgerüstet? lorica hamataoderlorica segmentata?
Pillum
und Gladius als Bewaffnung?
Trugen Diese besondere Farben um ihren Elitestatus noch hervor zu heben?

3. Wie sahen die Hilfstruppen wärend der Gallischen Kriege und des Feldzugs gegen Pompejius aus?

4. Wie gross war der Anteil Equites?

5. Wie hat das Verhältnis Hilfstruppen regulärer Truppen ausgesehen?

So ich hoffe dies Fragen sind hier noch nicht aufgetaucht und nicht zu nervig.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen und falls jemand Links zu diesem Thema hat, immer her damit.



 
Zu 1. die Farbgebung ist umstritten, fakt ist das sie nicht "uniform" war. Selbst im unwahrscheinlichen Fall dass man versuchte immer die gleiche Farbe zu halten handelte es sich um dutzende Varianten und Farbtöne.
Naturtöne, also beige, grau, braun usw. sind eine gute Wahl, Rot wäre eine authentische Alternative.

Zu 2. die Prätorianer sind eine Einheitengattung die erst mit den ersten Kaisern aufkommt. Da Caesar kein Kaiser war (ich bitte für das Wortspiel um Entschuldigung) hatte er diese Truppe also nicht. Aber eine Leibwache besaß er. Wie die exakt aussah kann ich dir aus dem Stand nicht sagen, ihre Größe ist Truppentechnisch fast irrelevant.

3. Meistens sahen die angeworbenen Truppen sehr nach ihrem Herkunftsland aus, da sie nicht umgerüstet oder romanisiert wurden. Germanische Reiter sahen aus wie germanische Reiter, Gallier wie Gallier usw.

4. Passe, müßte ich nachlesen, habe ich nicht im Kopf. Aber da Caesar auf andere Völker als Kav. setzte eher gering.

5. Passe ich wieder. Normalerweise würde ich mich kurz einlesen, heute habe ich dazu weder Zeit noch Lust, sorry. Aber ich denke Quintus kann da helfen.

Nervig waren diese Fragen nicht, eher gut und tiefgründig.

Viel Erfolg.
 
zu 1. blau wäre auch eine alternative, ich erinnere mich wage dass es hier im forum mal über diese tunikenfarbe eine diskussion gab :grübel:
 
@ Seargant Clark: zu Caesars Zeiten lassen sich meines Erachtens schlecht Auskünfte über das Verhältnis der Legionen zu den Hilfstruppen geben. Das Hilfstruppensystem wurde richtig entwickelt m.E. in der frühen Kaiserzeit und mir sind fast keine Lager aus der Zeit des Augustus und gar keine aus der Zeit Caesars bekannt, die sich eindeutig Hilfstruppen zuweisen lassen. Das sagt aber nicht aus, dass es sie nicht gegeben hätte, sondern dass sie erst unter den frühen Kaisern dauerhaft in die römische Armee integriert wurden.
Was man sagen kann, ist, dass die republikanische Armee sehr häufig Truppenkontingente anderer Völker (z.B. gallische Reiter) angeworben hatte. Ebenso gehörte die Reiterei stets zu den Hilfstruppen. Um 100 waren die Hilfstruppen etwas zahlreicher als die Legionäre - man kann davon ausgehen, dass einer Zahl von 130 000 bis 150 000 Legionären sicher 200 000 Auxiliare zur Seite standen. Auf Feldzügen mag das Verhältnis anders gewesen sein, da die Legionen einen ausgesprochenen Charakter von Angriffstruppen hatten. Ich denke aber auch, dass die Zahl der Auxiliare im 1. Jh. v. Chr. sehr stark angestiegen ist, zum einen weil viele Provinzen zum "Rekrutieren" erst dazu kamen, zum anderen weil die Errichtung der diversen "Limites" (die nie direkt von Legionen gesichert waren) eine größere Zahl von Auxiliartruppen erforderte.

Hier vielleicht - damit zum "Modellieren" ein paar Anhaltspunkte hast - einige Verhältnisse.

Bei der Varusschlacht hatte Varus neben seinen drei Legionen (im Idealfall 15 000 - 18 000 Mann) noch Hilfstruppen in Form von drei Kohorten (1500 - 3000 Mann) und drei Alen (ebenfalls 1500 - 3000 Mann) zur Verfügung.

Bei der Invasion Britanniens im Jahr 43 hatten die Römer vier Legionen (20 000 - 24 000 Mann) und sollen etwa 20 Auxiliar-Kohorten (zwischen 10 000 - 15 000) dabei gehabt haben, sowie eine nicht näher bezifferte Zahl von Alen.
 
Salvete Tiberi et Sergeant Clark

Tib. Gabinius schrieb:
4. Passe, müßte ich nachlesen, habe ich nicht im Kopf. Aber da Caesar auf andere Völker als Kav. setzte eher gering.

Ich hab mir mal erlaubt bei Lawrence Keppie "The Making of the Roman Army" nachzulesen: Er hatte keine römische Kavalerie, obwohl einige aus den Rängen der equites in seinem Stab dienten und den Legaten assistierten. Die Kavalerie bestand aus Galliern (Adeligen der Stämme, angeführt von den Hauptlingen und jungen Männern der führenden Familien) und Germanen. Man fragt sich, ob die Kombination von Reitern und schnellfüßigen Lanzenträgern nicht die Vorläufer der späteren cohors equitatae ist.

Außerdem griff Caesar noch auf folgende ausländische Hilfstruppen zurück: Numidische Kavalerie, Balearische Schleuderer, Kretische Bogenschützen. Allerdings werden in diesem Buch keine Zahlen genannt, wieviel Mann er an Hilfstruppen zur Verfügung hatte, oder wie das Verhältnis der Hilfstruppen und Kavalerie zur Legion war.
 
Tut mir leid, daß ich mich erst so spät melde. Ich möchte mich bei allen die sich an die sem Thema beteiligt haben herzlich bedanken und gleichzeitig noch ein paar Fragen loswerden.

1. Caesar nutzte ja Germanische(also Kelten?) Kavalerie. Laut meinen Informationen wurde der lorica hamata von den Kelten(Ich bin mir nicht sicher ob der Begriff Kelten hier richtig ist. Ich nutze ihn für so ziemlich alle Gallier und Germanen, westlich des Rheins.) übernommen. War die Germanische Kavalerie auch mit Kettenpanzern ausgerüstet? Die kavalerie bestand ja meines wissen, und wie Cleopatra schon schrieb, zum Grossteil aus "Adligen".
Also werden dies ja über gute Ausrüstuing verfügt haben. Ich gehe zumindest mal davon aus das sich die "Hilfstruppen" ihre Ausrüstung selbst finanzieren mussten.

2. Wieder eine Frage zur Farbgebung. Die Legionen hatten ja unterschiedliche Färbungen der Schilde. Die Frage ist jetzt ob es so war, daß jede Kohorte eine andere Farbe hatte oder jede legion? In den Illustrationen in "Greek and Rome at War" trägt jede Kohorte eine andere Farbe, was ja auch sinnvoll ist um z.B. währen der Schlacht den überblick zu behalten. Ich bin mir da nur nicht ganz sicher.

3. Ich würde mich freuen wenn mir jemand Buchempfehlungen speziell zu Caesars Legionen, Taktik und aufstellungen geben könnte.
Ich besitze bereits, "Greek and Rome at War" von Peter Connoly, "The Roman Army from Caesar to Trajan" von Osprey, "Roman Legionary 58 BC–AD 69" von Osprey und in ich hoffe das "Gallic Wars 58–50 BC" von Osprey
bald ankommt. Die Bücher haben mir schon sehr viele Infos gegeben aber irgendwie geht mir die Sache noch nicht tief genug. Ich würde zum Beispiel gerne wissen zu welcher Zeit wer welche Legion Befehligt hat, wo genau Caesar seine Legionen Rekrutiert hat(Hab bis jetzt nur die Information Norditalien gefunden aber auch nicht welche Legionen das waren.), Wo sich die Winterlager befanden, Genauere Infos zur Gallischen-Politik, Taktiken, Schlachtberichte usw. usw.
Ich weiss zwar nicht ob es die von mir gewünschten Infos überhaupt gibt aber falls mir Jemand weiter helfen könnte würde ich mich sehr freuen.

Am anfang habe ich mir nur die kleine Caesar Biographie aus der Beck Reihe gekauft, und ich muss sagen, daß mich diese 120 Seite über Caesar in ihren Bann gezogen haben und ich jetzt ganz einfach mehr wissen möchte.
 
Zurück
Oben